Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.06.2011
Im 1. Quartal 2011 mussten 52 Apotheken schließen, teilt der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit. Durch die sinkenden Roherträge und Betriebsergebnisse geraten viele Apotheken aktuell in Existenznot.
30.06.2011
Mokassin-Mykose heißt die Variante des Fußpilzes, die sich in Form eines Füßlings ausbreitet.
30.06.2011
Amerikanische Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie das Alter eines Menschen aus dessen Speichelprobe bestimmen können. Es soll nicht nur der Rechtsmedizin nützen.
29.06.2011
Wer im australischen Busch unterwegs ist, sollte immer eine Hämorrhoidensalbe dabei haben. Denn rund um einen Schlangenbiss aufgetragen, kann sie das Gift aufhalten.
29.06.2011
Werdende Mütter, die rauchen, beeinflussen möglicherweise langfristig den Fettstoffwechsel ihres Ungeborenen. Hinweise in diese Richtung gibt eine australische Beobachtungsstudie
29.06.2011
Hektik, Stress, keine Toilette in Sicht. Nicht jeder träge Darm ist einfach nur faul. Was ihm das Leben gerade bei Frauen schwer macht, und worüber er sich freut, lesen Sie hier.
28.06.2011
Sich sachte in süße Träume schaukeln zu lassen, lieben nicht nur Babys. Auch der Schlaf von Erwachsenen verbessert sich. Die Veränderungen in den schlummernden Gehirnen untersuchte eine Schweizer Studie.
28.06.2011
Vorschriften gibt es genug. Ihre Einhaltung zu überwachen wird umso schwieriger, auf je mehr Standorte in der Welt einzelne Produktionsschritte verteilt sind.
27.06.2011
Schmerzen zeigen sich bei Senioren bevorzugt an Muskeln und Gelenken. An Kopfschmerzen leiden sie vergleichsweise selten. Fehlende Kopfschmerzen bei einem Migräneanfall können fälschlicherweise zu Diagnosen wie Epilepsie oder Schlaganfall leiten.
27.06.2011
Einen Bierbauch, von manchen Pils-Geschwür genannt, bekommt auch, wer sein "Gläschen in Ehren" regelmäßig mit Wein oder Schnaps füllt.
27.06.2011
Pflaster entfernen – bei Kindern oft ein kleines Drama. Dabei geht es ganz einfach.
22.06.2011
Die Europäer leben in Wohlstand und Sicherheit wie nie zuvor. Und dennoch nehmen einer aktuellen Studie zufolge im Schnitt 8 Prozent von ihnen Antidepressiva.
22.06.2011
Nach dem Abklingen der ungewöhnlich heftigen EHEC-Epidemie wollen Fachärzte am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die Patienten ein Jahr lang nachuntersuchen.
22.06.2011
Wer die Koffer packt, um in fernen Ländern die ersehnte Erholung zu genießen, sollte dabei auch an seine Augen denken. Dr. med. Gerald Böhme vom Berufsverband der Augenärzte gibt ein paar Tipps, wie der Urlaub ohne Stress für die Augen erholsam wird.
22.06.2011
Haut herzustellen für die Transplantation bei Unfallopfern, aber auch zur Testung von Arzneimitteln – Fraunhofer-Institute haben dazu eine "Fabrik" entwickelt.
22.06.2011
Übergewicht abzubauen kann für Patienten mit Schuppenflechte doppelt nützlich sein. Entzündungen könnten den gemeinsamen Nenner zwischen Bauchumfang und Psoriasis darstellen.
21.06.2011
Seit dem 23. Juni in den Kinos: der preisgekrönte Spielfilm "Schlafkrankheit". Ein Epos in schwarzen Farben über einen gescheiterten Entwicklungshelfer auf einem komplexen Kontinent. Der Filmtitel weist auf eine immer noch weit verbreitete und schwer zu beherrschende Tropenkrankheit hin. Zu den Hintergründen und was Afrikareisende zu beachten haben:
21.06.2011
Diäten seien schon deshalb schlecht, weil man danach ziemlich sicher wieder zunimmt. Und dieses als Jo-Jo-Effekt bezeichnete Phänomen sei gesundheitsschädlich. Soweit die bisher gültigen Aussagen von Ernährungswissenschaftlern, die nun von der Universität Ohio widerlegt wurden.
16.06.2011
Alkoholfreies Weißbier wirkt sich positiv auf die Gesundheit von Sportlern aus. Dies haben Sportmediziner von der Technischen Universität München in der weltweit größten Marathonstudie herausgefunden.
16.06.2011
In einem Gutachten bestätigt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) offiziell, dass Kaffee die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verstärkt.
16.06.2011
Bestimmte Wirkstoffe aus der Gruppe der Amphetamine können bei Erwachsenen mit ADHS die Symptome mindern. Zu diesem Schluss kommen Autoren des Wissenschaftlernetzes Cochrane-Collaboration bei einer Analyse von sieben Studien mit insgesamt 1091 Patienten.
16.06.2011
Schlafen Sie lieber auf dem Rücken oder auf der Seite? Für viele ist diese Frage nebensächlich, für schwangere Frauen möglicherweise nicht, denn neuseeländische Forscher fanden heraus, dass bestimmte Schlafpositionen das Risiko für eine Totgeburt erhöhen.
16.06.2011
Bei sportlichen Aktivitäten bleiben Verletzungen nicht aus. Die PECH-Regel sagt Ihnen, was Sie bei Verletzungen tun sollten, um schnell wieder auf die Beine zu kommen.
15.06.2011
Katzen kommunizieren mit Menschen anders als mit Artgenossen. Vor allem Wohnungskatzen sehen den Menschen, mit dem sie zusammen leben als "Mama" an.
15.06.2011
Menschen, die viel Zeit vor dem Fernseher verbringen, haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen frühen Tod.
15.06.2011
Dass sich immer mehr Deutsche mit einem Kondom vor HIV/AIDS schützen, belegen aktuelle Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
15.06.2011
Forscher wollen anhand der Mimik von Patienten erkennen, ob diese Schmerzen haben. Auch die Art des Schmerzes wollen sie so ergründen.
15.06.2011
Kaum etwas nervt im Urlaub mehr als eine Durchfallerkrankung. Und keine andere Krankheit tritt auf Reisen so oft auf. In aller Regel verläuft sie harmlos. Doch am besten ist es, man bekommt sie erst gar nicht. Privatdozent Dr. med. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reisemedizin (CRM) in Düsseldorf, informiert über Vorbeugemaßnahmen.
15.06.2011
Diabetes-Medikamente mit dem Wirkstoff Pioglitazon sind in Verdacht geraten, als Nebenwirkung unter Umständen Blasenkrebs zu verursachen.
10.06.2011
Die deutsche Apothekerschaft will an ihren umfangreichen Pflichten festhalten.
10.06.2011
Bei einem akuten Herzinfarkt treten bei Frauen meist mehr Symptome auf als bei Männern.
10.06.2011
Patienten mit blutigem Durchfall sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Beim Verdacht auf EHEC rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) von jeder Selbstmedikation dringend ab. Verluste an Flüssigkeit und Mineralstoffen sollten selbstverständlich ausgeglichen werden.
10.06.2011
EHEC könnte sich auch im Abendmahl-Wein aufhalten. Auf Anfrage der Pommerschen Evangelischen Kirche hat sich am Donnerstag das Robert-Koch-Institut zu Vorsichtsmaßnahmen angesichts einer möglichen Infektionsgefahr wegen EHEC geäußert:
09.06.2011
Der amerikanische Forscher Simon LeVay hat bei homo- und heterosexuellen Menschen Größenunterschiede in bestimmten Strukturen des Hypothalamus, einer Hirnregion, festgestellt.
09.06.2011
Ob man Dornwarzen vereist oder die Patienten sie mit einer 50-prozentigen Salicylsäure-Lösung selbst bepinseln, spielt für den Behandlungslungserfolg keine Rolle. Beide Verfahren wirken gleich effektiv. Zu diesem Schluss kommt eine Forschergruppe aus England, die dazu eine Studie im British Medical Journal veröffentlichte.
09.06.2011
Am 9. Juni startet die größte deutsche Organspende-Kampagne in 10.000 Apotheken. Der Athlet Heinrich Popow hat im Rahmen der Kampagne als Erster einen Organspendeausweis ausgefüllt.
09.06.2011
Nach einer Transplantation sollten Patienten genau das Präparat gegen Organabstoßung erhalten, das ihnen vom Arzt verordnet wurde. Deshalb kann die Umstellung auf ein Generikum im Rahmen eines Rabattvertrags problematisch sein.
03.06.2011
Ein gesunder Marathonläufer schädigt seine Kniegelenke nicht, sagt Privatdozent Dr. Wolfang Krampla vom Wiener Donauspital.
03.06.2011
Eine hohe Eiweißaufnahme verschlechtert zumindest vorübergehend die Insulinwirkung übergewichtiger Menschen und erhöht damit ihr Diabetes-Risiko. Unlösliche Ballaststoffe aus Getreide verbesserten dagegen die Insulinempfindlichkeit.
03.06.2011
Bei der Suche nach einem Studiengang mit guter beruflicher Perspektive ist das Pharmaziestudium eine attraktive und interessante Option.
01.06.2011
Magenbeschwerden sind nicht immer harmlos, denn sie können ein Symptom einer schwerwiegenden Erkrankung sein. Vor einer Selbstmedikation sollten Patienten deshalb mit dem Apotheker über ihre genauen Beschwerden sprechen.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.