Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
29.08.2014
Was in einem Menschen vorgeht, erkennt man oft schon im Gesicht. Wissenschaftler können daran jedoch weitaus mehr ablesen, als man glaubt – zum Beispiel, ob ein Mensch unter Vorhofflimmern leidet.
29.08.2014
Ein Zuviel an Salz im Essen schadet nicht nur Bluthochdruck-Patienten. Argentinische Forscher haben in einer Studie herausgefunden, dass sich auch Menschen mit Multipler Sklerose (MS) im Hinblick auf Salz lieber zurückhalten sollten. Bei MS-Patienten, die viel Speisesalz verzehrt hatten, verschlechterten sich demnach die Symptome der Krankheit und die Krankheit selbst schritt schneller fort.
29.08.2014
Eine US-Studie zeigt: Auch Babys wollen ernst genommen werden. Wenn Eltern zu verstehen versuchen, was ihnen ihr Baby mit seinem Brabbeln mitteilen möchte und darauf eingehen, fördert dies die Sprachentwicklung des Kindes.
28.08.2014
Das Edelgas Xenon, das unter anderem bei Narkosen zum Einsatz kommt, könnte in Zukunft vielleicht helfen, Erinnerungen an schreckliche Erlebnisse wie sie bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung auftreten zu löschen.
28.08.2014
Zu viel Stress im Privatleben oder am Arbeitsplatz kann Sehstörungen auslösen. Betroffen von dieser "Managerkrankheit des Auges", auch Retinopathia centralis serosa (RCS) genannt, sind typischerweise jüngere Männer unter 50 Jahre. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) hin.
28.08.2014
Abnehmen, ohne sich dabei an die strengen Regeln eines Diätplans oder Abnehmprogramms halten zu müssen, ist ein verlockender Gedanke – und nun offenbar in greifbarer Nähe. Lübecker Wissenschaftler konnten zeigen, dass eine elektrische Stimulation des Gehirns sowohl den Appetit als auch die tatsächlich verzehrte Menge an Essen reduziert.
27.08.2014
Ist es diesig, sieht man die Dinge oft schlechter. US-Forscher fanden jetzt heraus, dass Menschen, in deren Augen sich größere Mengen an gelben Farbpigmenten befinden, hier vielleicht einen Vorteil haben könnten. Sie können entfernte Gegenstände, die in bläulichem Dunst liegen, besser erkennen.
27.08.2014
Für die meisten Schüler sind die Sommerferien schon vorbei oder werden es bald sein. Höchste Zeit, sich seelisch und moralisch auf das neue Schuljahr einzustellen. Das gilt auch für die Eltern, wie Familien-Expertin Professor Dr. Kimberly Greder von der Iowa State University, USA, feststellt.
27.08.2014
Für eine ganze Reihe von Krebserkrankungen gibt es heute gute Behandlungsmöglichkeiten. Doch was kommt danach? Die Amerikanische Krebsgesellschaft (ACS) gibt Tipps, wie Betroffene, die die Krankheit überstanden haben, einem erneuten Auftreten von Tumoren entgegensteuern können.
27.08.2014
Während der Luftdruck mit zunehmender Höhe sinkt, steigt der Blutdruck offenbar an. Zu diesem Ergebnis kamen italienische Herzforscher im Rahmen einer Mount Everest-Expedition. Immerhin konnte ein gängiger Blutdrucksenker bis zu einer gewissen Höhe dagegen halten, wie die Forscher online im European Heart Journal berichten.
26.08.2014
Harmonie im Beruf und zwischen Kollegen ist etwas Schönes, da dürfte ein breiter Konsens herrschen. Britische Forscher zeigen jetzt jedoch auf, dass auch Ärger seine Vorteile haben kann und eitel Sonnenschein nicht immer guttut.
26.08.2014
Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Tiefststand gesunken. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Jahresbilanz 2013 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
26.08.2014
Eine häufige Ursache für Knieschmerzen sind altersbedingte Risse in den Kniepuffern, den Menisken. Kanadische Forscher stellten jetzt eine der gängigen Behandlungsmethoden auf den Prüfstand, die Kniegelenkspiegelung, der sich jährlich mehr als vier Millionen Menschen unterziehen.
25.08.2014
Die Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI) hat neue Impfempfehlungen veröffentlicht. Wichtigste Änderung ist die Herabsetzung des Impfalters für die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV). Ab sofort wird die HPV-Impfung Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren – statt bisher 12 bis 17 Jahren – empfohlen.
25.08.2014
Von guten Büchern sagt man, dass sie einen nachhaltig beeinflusst haben. Dabei denkt man wohl eher an einen positiven Einfluss und nicht an den, den eine US-Studie jetzt der erotischen Roman-Trilogie "Shades of Grey" bescheinigt. Die Bücher, in denen auch sadomasochistische Sexualpraktiken beschrieben werden, führen bei jungen Leserinnen offenbar zu einem riskanteren Lebenswandel.
25.08.2014
Sonne, Familie und kein Stress: Die Mehrheit der Deutschen konnte sich in den diesjährigen Sommerferien gut erholen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit ergeben.
25.08.2014
Das Gleichgewicht zu trainieren kann das Sturzrisiko und damit die Verletzungsgefahr von Menschen mit Multipler Sklerose (MS) verringern. Dass dies auch mit einem sogenannten "Balance Board" funktioniert, konnten italienische Forscher jetzt belegen.
21.08.2014
Eltern sind im Alter besser dran, wenn sie Töchter haben. Eine neue US-Studie zeigt, dass erwachsene Frauen eher bereit sind, ihre Eltern im Alter zu pflegen und zu betreuen. Söhne neigen hingegen dazu, so wenig wie möglich und gerade so viel wie nötig zu tun, wenn es um die Betreuung der Eltern geht.
21.08.2014
Forscher aus Bangladesch sind mit ihrer Forschung einem Computer, der die Gefühle des Nutzers erkennen kann, ein Stück näher gekommen. Mit ihrem neu entwickelten Programm lassen sich zumindest Freude und Ärger mit hoher Wahrscheinlichkeit korrekt vorhersagen.
21.08.2014
Produkte aus Lupinen – einer Pflanze, die zur großen Familie der Hülsenfrüchtler gehört – werden einer Vielzahl von Lebensmitteln zugefügt, vor allem, um Gluten zu ersetzen. Doch obwohl viele das Lupinen-Eiweiß gut vertragen, kann es bei manchen Menschen allergische Reaktionen auslösen.
21.08.2014
Lange Zeit gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Tuberkulose-Erreger erst mit den spanischen Eroberern die Küsten Südamerikas erreichten. Eine Analyse 1.000-jähriger menschlicher Knochen aus Peru legt nun eine andere Vermutung nahe. Demnach könnten Robben und Seelöwen die Überbringer der Tuberkulose-Bakterien gewesen sein.
20.08.2014
Der Winter 2013/2014 war milder als der Winter zuvor. Dies macht sich im Krankenstand bemerkbar. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres meldeten sich Deutschlands Arbeitnehmer seltener krank als im Vorjahreszeitraum. Das zeigt eine aktuelle Auswertung von Versichertendaten der Krankenkasse DAK-Gesundheit.
20.08.2014
Die Ohren an einer bestimmten Stelle zu stimulieren, könnte sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Anlass zu dieser Annahme gibt eine britische Studie, in der Forscher der Universität von Leeds untersucht hatten, was passiert, wenn der kleine Knorpel-Hubbel vor dem Eingang des Gehörgangs elektrischen Impulsen ausgesetzt wird.
20.08.2014
Das Nervengift Botulinumtoxin ist vor allem als Faltenglätter bekannt. Seine Eigenschaften machen es allerdings auch für die Behandlung verschiedener Krankheiten interessant – jetzt auch bei Magenkrebs, wie ein internationales Forscherteam zeigen konnte.
20.08.2014
Wissenschaftler der Universität Bonn haben zusammen mit Kollegen aus Gabun einen alarmierenden Befund gemeldet: Bei einer Kinderlähmungs-Epidemie im Kongo aus dem Jahr 2010 fanden sie ein mutiertes Virus, das den Impfschutz erheblich unterlaufen konnte.
19.08.2014
Das Reiten ist eine der wenigen Sportarten, in denen Frauen und Männer gegeneinander antreten. Daher ist es entscheidend zu wissen, ob das Geschlecht des Reiters einen Einfluss auf die Reitleistung des Pferdes hat. Forscher von der Veterinärmedizinischen Universität in Wien haben dies nun untersucht – mit beruhigendem Ergebnis.
19.08.2014
Damit Arzneimittel richtig wirken können, müssen sie korrekt eingenommen werden. Das gilt gleichermaßen für verschreibungspflichtige wie für apothekenpflichtige Medikamente. Patienten sollten sich also etwas Zeit nehmen und dem Apotheker viele Fragen stellen und dabei immer auf ihre besonderen Lebensumstände hinweisen. Dies sind die fünf wichtigsten Fragen:
19.08.2014
Hatha Yoga verbessert die geistige Leistungsfähigkeit älterer Menschen. Das fanden Forscher jetzt in einer Studie heraus. Vorherige Untersuchungen hatten bereits gezeigt, dass Yoga einen positiven Effekt auf psychologische Probleme wie Angst, Stress und Depressionen ausüben kann.
18.08.2014
Wenn Frauen eine außereheliche Affäre beginnen, dann häufig deshalb, weil sie Romantik und Leidenschaft in der Ehe vermissen und nicht weil sie sich scheiden lassen wollen. Das haben Soziologen auf dem jährlichen Treffen der American Sociological Association berichtet.
18.08.2014
Trotz Staus und Feierabendverkehr nehmen viele Menschen lieber das Auto, um zur Arbeit zu kommen, als Bus, Bahn oder Rad. Britische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass es sich im Hinblick aufs Gewicht allerdings lohnen könnte, das Auto stehen zu lassen.
18.08.2014
Viele Menschen verhalten sich unter Stress anders als sonst. Manche greifen vermehrt zu Alkohol oder Zigaretten, andere versuchen mit Schlaf- und anderen Mitteln zur Ruhe zu kommen. Wieder andere kompensieren starken Druck mit Essen. Doch man kann etwas tun, um den Appetit auf Schokolade, Chips und Co. in Stresszeiten zu zügeln.
18.08.2014
Beim Fußball werden – auch wenn es der Begriff nicht nahelegt – viele Tore mit dem Kopf erzielt. Was der Laie nicht ahnt: Kopfbälle werden vor allem mithilfe der Rumpf- und nicht der Halsmuskeln durchgeführt. Wie Sportwissenschaftler der Universität des Saarlandes jetzt herausgefunden haben, ändern schwache Bauch- und Rückenmuskeln aber die Bewegung beim Köpfen und aktivieren die Halsmuskeln auf fehlerhafte Weise.
14.08.2014
Jede vierte Tablette in Deutschland wird nicht in Gänze eingenommen, sondern halbiert oder auch geviertelt. In einer Studie wurde nun untersucht, wie präzise sich Tabletten tatsächlich teilen lassen. Das Ergebnis bereitet dem Studienleiter, Professor Dr. Klaus Langer, Kopfzerbrechen.
14.08.2014
Die kleinen oder großen Sünden in der Ernährung leistet sich fast jeder – wenn auch oft mit schlechtem Gewissen. Was viele erleichtern wird: US-Wissenschaftler plädieren dafür, die sündige Nahrungskomponente nicht komplett aus dem Speiseplan zu verbannen, denn sie erfüllt einen wichtigen Zweck.
14.08.2014
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. August 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Thema des Titelbeitrags: Homöopathische Sommer-Apotheke von A-Z.
14.08.2014
Leiterstürze bei älteren Menschen häufen sich vor allem im Spätsommer. Die Folgen sind häufig Knochenbrüche oder Schädelhirntraumen. Ärzte der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. raten, keine unnötigen Gefahren auf der Leiter bei der Obstbaumernte einzugehen und geben Tipps, wie ältere Menschen mit einfachen Vorkehrungen sicherer mobil sein können.
14.08.2014
Sodbrennen ist lästig, und kann, wenn es über längere Zeit immer wieder auftritt, der Speiseröhre gefährlich werden. Neben den bekannten Medikamenten dagegen sind neuerdings Präparate mit dem Wirkstoff Esomeprazol ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.
14.08.2014
Im Verlauf des Typ-2-Diabetes kommt es zu einer Verkleinerung des Gehirns, die auf eine beschleunigte Alterung des Denkorgans hinweist. Für die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) zeigen die Ergebnisse einer US-Studie, dass die Auswirkungen der Stoffwechselerkrankung auf das Gehirn bisher unterschätzt wurden.
14.08.2014
Um Beschwerden, die mit den Wechseljahren einhergehen, zu lindern, greifen viele Frauen zu Medikamenten. Fast ebenso viele suchen allerdings nach alternativen Methoden. Für jene haben Forscher aus Taiwan jetzt eine gute Nachricht: Akupunktur scheint tatsächlich gegen Hitzewallungen zu helfen.
13.08.2014
Wer auf Alkohol und Zigaretten verzichtet, nur wenig Wurst und rotes Fleisch isst und auf sein Gewicht achtet, kann bis zu 17 Jahre länger leben. Das berichtet das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in einer Pressemitteilung. Wissenschaftler des DKFZ errechneten diese Lebensspanne anhand der Daten der EPIC, einer gesamteuropäischen Studie, die seit 20 Jahren Lebensstilfaktoren von über einer halben Million Europäer dokumentiert.
13.08.2014
Zu viel Sonne, gechlortes Wasser oder zu viel Wind können gerade im Sommer für rote, brennende oder juckende Augen sorgen. Diese Symptome einer Bindehautentzündung entstehen, wenn die Augen gereizt werden oder mit Bakterien oder Viren infiziert sind. Das ist nicht immer harmlos.
12.08.2014
Forscher der University of California San Diego, USA, haben eine Art "Biobatterie" entwickelt, die aussieht wie ein kleines Tattoo. Dieser Sensor ist für Sportler gedacht. Er misst bestimmte Blutwerte und kann quasi nebenbei Strom für ein kleines elektronisches Gerät erzeugen. Letzteres funktioniert offenbar besonders gut bei Menschen, die sportlich nicht sehr fit sind.
12.08.2014
In der Schwangerschaft die richtigen Arzneimittel zu finden, ist gar nicht so einfach, schließlich soll es Mutter und Kind gut gehen. Die Apothekerkammer Niedersachen gibt daher Tipps, was Schwangere bei Husten, Schnupfen und Co. tun können.
12.08.2014
Einmal wöchentlich Fisch zu essen, egal ob gebacken oder im Elektroofen gegrillt, unterstützt die Gehirnfunktionen. Es spielt dabei keine Rolle wie viel Omega-3-Fettsäuren der Fisch enthält, so die Forscher der Universität von Pittsburgh. Die Forschungsergebnisse wurden im American Journal of Preventive Medicine veröffentlicht.
11.08.2014
Um die Ebola-Epidemie in den betroffenen Ländern in Westafrika einzudämmen, denkt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über ungewöhnliche Schritte nach. Es sollen jetzt experimentelle Arzneimittel eingesetzt werden, die bisher nicht bei Menschen erprobt wurden.
11.08.2014
Arzneimittel brauchen gerade im Sommer einen schattigen, kühlen Ort. „Wird ein Medikament falsch gelagert, kann sich seine Wirkung verändern“, sagt Apotheker Dr. Wolfgang Kircher von der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Bei heißem Wetter könne es bei Wirkstoffpflastern zu Überdosierungen kommen. Heizen sich Asthmasprays in der direkten Sonne auf, verändere das ihre Dosierungsgenauigkeit und die Wirksamkeit.
11.08.2014
Mit einem neuen Wirkstoff ist es Forschern erstmals gelungen, Rheuma, fachsprachlich Rheumatoide Arthritis, bei Mäusen zu heilen. Aufgrund der vielversprechenden Ergebnisse im Tiermodell werden derzeit Vorbereitungen getroffen, um das neue Medikament in klinischen Versuchen bei erkrankten Menschen zu testen.
08.08.2014
Wenn Menschen ab 50 Jahre ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, sollten sie täglich 75 bis 325 mg Acetylsalicylsäure (ASS) einnehmen, und zwar mindestens fünf, besser zehn Jahre lang. So lässt sich das Ergebnis einer aktuell im Fachjournal "Annals of Oncology" erschienenen Übersichtsarbeit zusammenfassen.
08.08.2014
Jugendlichen Autofahrern wird oft eine unachtsame Fahrweise nachgesagt. Laut US-Forschern sie sie selbst jedoch nur zum Teil dafür verantwortlich. Schuld daran sind offenbar eher die Eltern. Das zeigte eine Studie, die auf der Jahreskonferenz der American Psychological Association präsentiert wurde.
08.08.2014
Die meisten biologischen und psychischen Vorgänge im Körper verlaufen nach einem bestimmten Rhythmus. Nacht- und Schichtarbeit zwingen dem Körper einen unnatürlichen Rhythmus auf und belasten dadurch die Gesundheit. Folgende Tipps helfen Schichtarbeitern, besser damit zurechtzukommen.
08.08.2014
Ein neu entwickelter Test könnte voraussagen, ob ein Patient, der Nierensteine hatte, ein weiteres Mal Nierensteine entwickelt. Der Test wurde im Journal of the American Society of Nephrology (JASN) beschrieben und ist dazu gedacht, Ärzte und Risikopatienten dabei zu unterstützen, geeignete Vorbeugemaßnahmen zu treffen.
07.08.2014
Ein Vitamin-D-Mangel bei älteren Menschen erhöht das Risiko, an Demenz und Alzheimer zu erkranken erheblich. Das fanden jetzt Forscher aus Minneapolis, USA, heraus. Sie berichten darüber im Fachblatt Medical Journal of the American Academy of Neurology.
07.08.2014
Eine hohe Belastung im Job kann das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, deutlich erhöhen. Das ergab die Auswertung von Bevölkerungsdaten durch Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Psychosomatic Medicine veröffentlicht.
07.08.2014
Es gibt Weisheiten, die halten sich trotz aller gegen sie sprechenden Fakten hartnäckig. Etwa rund um das Thema Schlafen, wie die US-Mediziner Dr. W. Christopher Winter und Dr. Joyce Walsleben in einem Artikel der US-amerikanischen Onlinezeitung Huffington Post zu Protokoll geben. Hier fünf Beispiele.
06.08.2014
Junge Leute haben meist Spaß an Sport. Menschen um die 50 Jahre haben jedoch überwiegend die Lust daran verloren und absolvieren ihre Zeit im Fitnessstudio eher zähneknirschend, wie eine Studie aus Kanada zeigt. Neue Motivationsstrategien sind nun gefragt.
06.08.2014
Bayern und Baden-Württemberg verzeichnen 2014 erheblich weniger Infektionen mit dem durch Zecken übertragenen FSME-Virus als noch im Vorjahr. Experten der Universität Hohenheim gehen davon aus, dass der Höhepunkt der in den letzten Jahren stetig gestiegenen Infektionszahlen überschritten ist.
06.08.2014
"Je niedriger der Blutdruck, desto besser für den Patienten" lautete bisher oft der Grundsatz für die Bluthochdruck-Therapie. Doch ein zu niedriger Blutdruck kann für die Nieren genauso problematisch sein wie ein zu hoher Wert. Das haben US-Forscher der Kaiser Permanente Southern California Regional Research herausgefunden.
05.08.2014
Videospiele werden für alle möglichen negativen Einflüsse auf "die Jugend" verantwortlich gemacht. Aber vielleicht stimmt dieses Vorurteil gar nicht. Eine britische Studie fand eher das Gegenteil – sofern die Spielzeit im Rahmen bleibt.
05.08.2014
Ohne Kontrolle kommt kein Passagier ins Flugzeug - und kein Arzneimittel ins Handgepäck. Auch Pillen, Säfte, Cremes und Salben müssen durch den Sicherheits-Check am Flughafen. Je nach Reiseland und Art des Medikaments gibt es zusätzlich spezielle Zollbestimmungen zu beachten.
05.08.2014
Aufgrund der sich ausbreitenden Ebola-Epidemie in Westafrika hat das Auswärtige Amt seine Reisewarnungen für die betroffenen Länder verschärft. Die Behörde rät nun dringend davon ab, die Länder Sierra Leone, Liberia und Guinea aufzusuchen.
05.08.2014
Eine HIV-Infektion beziehungsweise deren Therapie schützt möglicherweise vor Multipler Sklerose (MS). Mit dieser These sorgte der australische Virologe Professor Dr. Julian Gold vom Albion Centre in Sydney Anfang des Jahres für Aufsehen. Jetzt legte er im «Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry» Daten aus einer großen Studie vor, die seine Theorie untermauern.
01.08.2014
Wenn ein älterer Mensch eine Reise tut, empfiehlt sich vorab eine reisemedizinische Beratung durch einen Apotheker oder Arzt. Warum, weiß Privatdozent Dr. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reisemedizin in Düsseldorf.
01.08.2014
„Ich bin froh, dass ich es gemacht habe“, sagt Helene Goldfuß, während sie mit ihrem demenzkranken Mann Anton die Reisefotos betrachtet. Die 75-Jährige hatte mit ihrem pflegebedürftigen Partner an einer Testreise für einen professionell betreuten Urlaub in Griechenland teilgenommen. Nun werden weitere solcher Reisen angeboten.
01.08.2014
Mit dem Sommer freut sich jeder auf sportliche Aktivitäten im Freien. Doch zu viel Sonne und Hitze können das Herz belasten. Es reagiert wie jeder andere Muskel auf extreme Umweltbedingungen und außergewöhnliche Anstrengungen. Ist es überhitzt, kann es einfach stehen bleiben. Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK) gibt Tipps, wie das Herz in der heißesten Zeit des Jahres "cool" bleibt.
01.08.2014
In einer Sicherheitswarnung weist die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA auf seltene, aber schwerwiegende und potenziell lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen oder schwere Reizungen durch bestimmte freiverkäufliche Akne-Präparate hin. Diese enthalten als Wirkstoffe Benzoylperoxid oder Salicylsäure und werden - auch in Deutschland - in verschiedensten Darreichungsformen angeboten, zum Beispiel als Gel, Lotion, Gesichtswasser oder Lösung.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich davon abgeraten, Süßstoffe zum Abnehmen zu verwenden.…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.