Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Sodbrennen ist lästig, und kann, wenn es über längere Zeit immer wieder auftritt, der Speiseröhre gefährlich werden. Neben den bekannten Medikamenten dagegen sind neuerdings Präparate mit dem Wirkstoff Esomeprazol ohne Rezept in der Apotheke erhältlich.
Bei Esomeprazol handelt es sich um einen Wirkstoff, der im Magen die Aktivität der sogenannten Protonenpumpen hemmt. Diese sitzen in spezialisierten Zellen der Magenschleimhaut und befördern Säure ins Mageninnere - und das umso mehr, je mehr gegessen wird. Der Wirkstoff sorgt also dafür, dass weniger Magensäure in den Magen gelangt und dämmt so die Sodbrennen-Problematik ein. Aus dieser Gruppe gibt es bereits rezeptfreie Präparate mit der Wirkstoffen Omeprazol oder Pantoprazol.
Während die Wirkung anderer Arzneistoffgruppen gegen Sodbrennen wie Antazida oder H2-Blocker zwischen einer und acht Stunden anhält, haben die Protonenpumpenhemmer den Vorteil einer längeren Wirkdauer. „Eine Tablette am Tag und der Patient hat 24 Stunden guten Schutz vor Sodbrennen“, sagt Privatdozent Dr. Sebastian Haag aus Wiesbaden. Nach zwei Wochen sei er laut Aussage des Gastroenterologen quasi beschwerdefrei. Protonenpumpenhemmer sind die weltweit am häufigsten verschriebenen Medikamente, und Haag ergänzt, dass sie sich wegen ihres hohen Sicherheitsprofils sehr gut zur Selbstbehandlung eignen.
MC/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.