Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.09.2014
Immer mehr Menschen leiden unter Nesselsucht, einem juckenden Hautausschlag mit blassroten bis roten Erhebungen ähnlich wie nach Berührung einer Brennnessel. Darauf machen der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. und das urticaria network e.V. anlässlich des Welt-Urtikaria-Tages am 1. Oktober 2014 aufmerksam.
29.09.2014
Mögen sie auch gelegentlich auf ihre Chefs schimpfen – insgesamt stellen Arbeitnehmer in Deutschland ihren direkten Vorgesetzten ein gutes Zeugnis aus. Laut einer repräsentativen Befragung der Bertelsmann Stiftung und des GfK Vereins bescheinigen die Mitarbeiter ihren Vorgesetzten mehrheitlich Fairness und Verantwortungsbewusstsein.
29.09.2014
Bewegung ist gut für die Psyche. Allerdings nicht jede, sagen australische Forscherinnen. Den Haushalt zu schmeißen bleibt demnach leider eine lästige Pflicht ohne positiven Einfluss auf die Seele.
29.09.2014
Die Bakterienart Nitrosomonas eutropha, die sich unter anderem von Schweiß ernährt, kann die Gesundheit der Haut positiv beeinflussen. Dieses Studienergebnis haben US-Forscher auf einer Konferenz der American Society of Microbiology in Washington präsentiert.
29.09.2014
Menschen ab dem 50. Lebensjahr, die sich ehrenamtlich im Ausland engagieren möchten, können derzeit zum zweiten Mal ein Stipendium für die Teilnahme an einem Freiwilligendienst im Ausland gewinnen. Das mit 2.000 Euro dotierte "weltweit aktiv"-Stipendium wird von den gemeinnützigen Vereinen Deutsche Seniorenliga e.V. und Experiment e.V. vergeben.
29.09.2014
Das Bakterium Streptococcus mutans kommt bei fast allen Menschen im Speichel vor und spielt die Hauptrolle bei der Bildung von Karies. Lange ging man davon aus, dass der Keim für die die Entstehung von Löchern in den Zähnen allein verantwortlich ist. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig konnten nun jedoch zeigen, dass das Kariesbakterium von dem Hefepilz Candida albicans unterstützt wird.
25.09.2014
Steht eine Impfung an, fürchtet manch einer die Begegnung mit der Spritze. Piksfrei wäre so schön. Einer Impfung ohne Nadel sind deutsche Forscher jetzt einen großen Schritt näher gekommen.
25.09.2014
Wegen abnehmender Sehschärfe und Reaktionszeit gelten betagte Autofahrer als Risikofaktor im Straßenverkehr. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall, sagte Professor Desmond O’Neill aus Dublin beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) in Halle an der Saale.
25.09.2014
Auch wenn bei Alzheimer-Patienten die Erinnerungen an ein Ereignis schon kurz darauf fast vollständig im Nebel des Vergessens verschwunden sind, gilt dies nicht für die dazugehörigen Gefühle. Zu diesem Schluss kommt Edmarie Guzmán-Vélez von der Universität Iowa gemeinsam mit Kollegen.
25.09.2014
An welchem Typ Partner sind Frauen und Männer sexuell interessiert? Diese Frage beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Finnische Psychologen haben nun in einer Studie das "Beuteschema" von heterosexuellen Menschen ermittelt. Sie sehen bei der Partnerwahl die Frauen im Vorteil.
25.09.2014
Ein internationales Forscherteam hat sich zur Abwechslung einmal nicht mit den Schattenseiten einer älter werdenden Gesellschaft beschäftigt – sondern mit den Vorteilen, die der demografische Wandel mit sich bringt.
25.09.2014
Sie sind überzeugt davon, sie seien zu dick, obwohl die Waage viel zu wenig anzeigt. Ein verzerrtes Körperbild ist typisch für Menschen, die unter Anorexia nervosa, zu Deutsch Magersucht, leiden. US-Forscher konnten jetzt zeigen, dass Eltern magersüchtiger Teenager einen wichtigen Teil zum Therapieerfolg beitragen können.
25.09.2014
Frauen, die beim Shoppen über die Jahre hinweg zu immer größeren Röcken greifen müssen, haben nach den Wechseljahren ein erhöhtes Brustkrebsrisiko. Das haben Forscher des University College London beobachtet.
25.09.2014
Soziale Phobien – eine Form der Angststörung – werden häufig mit Antidepressiva behandelt. Diese Mittel können durchaus effektiv sein, berichten Forscher aus Großbritannien und USA, die in einer Studie den Erfolg verschiedener Behandlungsmethoden verglichen hatten. Noch besser geeignet sei jedoch eine spezielle Form der Verhaltenstherapie.
24.09.2014
Wer an Schutzengel glaubt, könnte sich eigentlich zurücklehnen und nach dem Motto leben: "Lass den mal machen, es wird schon alles gut gehen." Doch genau das Gegenteil scheint zuzutreffen, sagen Forscher aus Kanada.
24.09.2014
Neun Monate ist es jetzt her, seit die ersten Ebola-Fälle in West-Afrika auftraten. Schon jetzt ist die Epidemie die schlimmste, die es je gab. Sollte sich an den jetzigen Maßnahmen nichts ändern, prognostiziert ein Experten-Team der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nichts Gutes.
24.09.2014
So gut wie jeder leidet mindestens einmal in seinem Leben unter Rückenschmerzen. Als Ursachen können Faktoren wie Erbgut, schlechte Haltung, fehlende Muskulatur oder Stress eine Rolle spielen. Neuen Erkenntnissen zufolge hat auch das subjektive Körperbild damit zu tun.
24.09.2014
Obst und Gemüse zu essen ist nicht nur für den Körper gut, sondern auch für die Seele. Zu diesem Schluss kommen britische Forscher der Universität Warwick nach Auswertung einer Befragung von rund 14.000 Briten.
23.09.2014
Geröstete Erdnüsse sind hierzulande ein beliebter Snack. Doch lässt eine neue Studie aus Großbritannien jetzt aufhorchen. Trocken geröstete Erdnüsse könnten demzufolge eher zu einer Erdnussallergie führen als der Verzehr von rohen Erdnüssen.
23.09.2014
Die saisonalen Grippeimpfstoffe setzen sich jedes Jahr aus Bestandteilen der aktuell weltweit zirkulierenden Virustypen zusammen. Diese sind in dieser Saison dieselben wie letzten Winter. Experten raten Risikogruppen trotzdem zu einer erneuten Impfung.
23.09.2014
Elfmeterschießen ist reine Glückssache? Von wegen! Psychologie spielt eine große Rolle. Ob der Torwart den Ball hält oder nicht, könnte einer Studie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zufolge auch davon abhängen, ob ihn der Trainier vor dem Duell mit den richtigen Worten motiviert hat.
22.09.2014
Über 13 Millionen Menschen sahen gestern den „Tatort“ in der ARD. Eine Rekordeinschaltquote für den Fernsehkrimi. Es gab zwar in der Reihe schon spannendere Folgen, doch wie brisant das Thema Arzneimittelfälschungen ist, vor dessen Hintergrund sich die Handlung entwickelte, lässt sich an aktuellen Ermittlungsergebnissen von Interpol und deutschen Arzneimittelbehörden ablesen.
22.09.2014
"Ach, den Knochen krieg ich doch eh nicht. Und das Gassigehen kann ich heute bestimmt auch wieder knicken." So oder so ähnlich könnte es Kopf eines pessimistischen Hundes aussehen – würde er denken wie wir Menschen. Das tut er zwar nicht, Forscher aus Australien und den USA haben allerdings herausgefunden, dass einige Hunde der Welt tatsächlich pessimistischer gegenüberstehen als andere.
22.09.2014
Patienten, die nach einem Krankenhausaufenthalt weiterhin Arzneimittel brauchen, sollen diese in Zukunft unkomplizierter erhalten als bisher. Das forderte die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker beim Apothekertag in München.
22.09.2014
Rülpsen ist ein ganz natürlicher Prozess, denn über den Tag verteilt gelangt immer wieder auch Luft in den Magen, die auch wieder hinaus muss. Auch wenn die Ursachen in vielen Fällen harmlos sind, kann häufiges Luft-Aufstoßen lästig werden. Allerdings gibt es Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun:
18.09.2014
Auf dem Apothekertag 2014 in München haben die Delegierten mit großer Mehrheit das Perspektivpapier "Apotheke 2030" verabschiedet. Darin beschreiben die Apotheker, wie die Rolle und Leistungen der öffentlichen Apotheken im Gesundheitssystem weiterentwickelt und an zukünftige Herausforderungen angepasst werden sollen.
18.09.2014
Die beste Arzneimittel-Innovation im Jahr 2013 sei ein neuer, mit einem Wirkstoff gegen Brustkrebs kombinierter Antikörper mit Namen Trastuzumab Emtansin gewesen. Das befand eine hochkarätige Jury, die auf dem diesjährigen Apothekertag den PZ-Innovationspreis der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) vergab.
18.09.2014
In seiner Rede zu Beginn des diesjährigen Apothekertags in München, dem höchsten Entscheidungsgremium der Apotheker, plädierte der Präsident der Standesorganisation, Friedemann Schmidt, für weniger Bürokratie. Das Geld solle man lieber in die Versorgung der Patienten stecken, so sein dringender Appell in Richtung Politik.
18.09.2014
Schon die einmalige Einnahme eines Antidepressivums kann Nervenverknüpfungen im Gehirn verändern. Dies berichten Leipziger Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Current Biology.
18.09.2014
Bei der Eröffnung des Apothekertages stehen traditionell die Grußworte prominenter Gesundheitspolitiker am Anfang. Das war auch 2014 in München so. Neben Gesundheitsminister Gröhe sprachen Politiker verschiedenster Bundestagsfraktionen sowie die Bayerische Gesundheitsministerin über die Situation der Apotheker in Deutschland.
17.09.2014
Was tun, wenn die Nase einfach nicht aufhört zu bluten? Man nehme eine Scheibe Schinken und stopfe sie sich in das Nasenloch. Klingt nach Unfug, ist aber das Ergebnis einer ernsthaften Untersuchung. So kam es auch, dass diese wissenschaftliche Arbeit – neben anderen kuriosen Studien – jetzt mit dem Ig-Nobel-Preis ausgezeichnet wurde.
17.09.2014
Dass in und auf dem menschlichen Körper eine Vielzahl von Bakterien lebt, die ihm gar nicht schaden und teils sogar nutzen, ist schon länger bekannt. US-Forscher haben jetzt herausgefunden, dass dies offenbar auch für Viren gilt.
17.09.2014
Während die meisten Gelenke von Patienten mit rheumatoider Arthritis regelmäßig unter die Lupe genommen werden, bleiben die Fußgelenke oft außen vor. Rheumatologen warnen nun, dass entzündete Fußgelenke zu häufig übersehen werden.
17.09.2014
Um ihre schädliche Wirkung zu entfalten, müssen die Bakterien, die die schwere Durchfallerkrankung Cholera auslösen, erkennen, wann sie in einem geeigneten Wirt – z.B. einem Menschen – angekommen sind. Forschern ist es jetzt gelungen, die Durchfall-Erreger so zu sabotieren, dass sie genau das nicht mehr bemerken.
17.09.2014
"Die öffentlichen Vor-Ort-Apotheken müssen erhalten bleiben, denn dass wir uns auf eine sehr gute Gesundheitsversorgung in Deutschland verlassen können, liegt auch wesentlich an den deutschen Apotheken", sagte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zur Eröffnung des diesjährigen Apothekertages in München.
16.09.2014
Nicht glatt und glitschig sondern unerwartet rau fühlt sich die Haut von Haien an. US-amerikanische Forscher ließen sich jetzt von ihr zu einer neuen Art von Oberfläche inspirieren, die im Kampf gegen gefährliche Krankenhauskeime helfen soll.
16.09.2014
Die Sorge, dass Antibiotika zur stumpfen Waffe im Kampf gegen Bakterien werden könnten, weil sie zu häufig, falsch und zu früh verschrieben werden und damit Resistenzen begünstigt werden, nimmt zu. Forscher gingen daher der Frage nach, wie Kindern und Jugendlichen in fünf europäischen Ländern Antibiotika verschrieben werden.
16.09.2014
Humane Papillomaviren, kurz HPV, zählen zu den mit am häufigsten sexuell übertragenen Viren. Manche davon stehen mit der Entstehung von Gebärmutterhalskrebs in Verbindung, was Früherkennungs-Untersuchungen umso wichtiger macht. Forscher haben jetzt eine mögliche Alternative zum gängigen Abstrich geprüft.
15.09.2014
Wie lange ein Baby braucht, um krabbeln zu lernen, scheint auch von der Jahreszeit abzuhängen, in der es geboren wurde. Dies geht aus einer Studie israelischer Forscher hervor. Winter-Babys krabbeln demnach früher als Sommer-Babys.
15.09.2014
Die deutschen Apotheker möchten den oft komplizierten Arzneimittelvertrieb klarer gestalten. Das soll verhindern, dass gefälschte Medikamente in die Apotheken gelangen. Dazu forderten sie auf der Auftaktpressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2014 in München unter anderem, die sogenannte Importklausel zu streichen.
15.09.2014
Allen, die gegen Sahne, Vollfettmilch oder Crème double wettern, könnte eine neue Studie zumindest teilweise den Wind aus den Segeln nehmen. Denn diese deutet darauf hin, dass Fett aus Milchprodukten vor Diabetes schützen kann.
15.09.2014
Stress ist eine häufige Ursache für Migräne-Anfälle. Für Entspannung zu sorgen hilft daher, die Kopfschmerzen gar nicht erst entstehen zu lassen. US-Forscher wiesen jetzt in einer kleinen Studie nach, dass dies auch mit einer bestimmten Meditationstechnik gelingt.
15.09.2014
Bei Männern, die sich mittels einer sogenannten Vasektomie sterilisieren lassen, tritt häufiger Prostatakrebs auf. Das zeigen die Ergebnisse einer großen Studie aus den USA, die im Fachblatt Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurde.
15.09.2014
Um eine langjährige Ehe am Laufen zu halten, ist es wichtiger, dass sich die Frau glücklich fühlt als der Mann. Diesen für viele erprobte Ehemänner sonnenklaren Zusammenhang untermauert jetzt eine US-Studie.
15.09.2014
Um die Wirksamkeit der Therapie besser beurteilen zu können, sollten Glaukom-Patienten ihre Tropfen zunächst nur in ein Auge geben. Darauf weist die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft hin.
15.09.2014
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. September 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Thema des Titelbeitrags: "Reise: Fern ohne Weh"
11.09.2014
Die Grippe-Impfung schützt manche Menschen gut, andere hingegen weniger gut. Forscher aus den USA vermuten, dass die Schutzwirkung der Impfung durch die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft im Darm beeinflusst werden könnte.
11.09.2014
Die unvermindert andauernde Ebola-Epidemie in Westafrika wirft die Frage auf, wie wahrscheinlich eine Ausbreitung der Infektion in andere Länder und Kontinente ist. Wissenschaftler aus den USA haben das nun anhand eines Computermodells auch für Deutschland und andere europäische Länder errechnet.
11.09.2014
Mit fortschreitendem Alter geht bei vielen Menschen oft die Lust am Essen zurück. Mit dem Appetit schwindet häufig jedoch auch die Gesundheit und der Tod rückt näher, wie ein Forscherteam aus Taiwan und Australien jetzt zeigen konnte. Ein Verlauf, dem sich mit einer einfachen Frage zum Appetit gegensteuern ließe.
10.09.2014
Bei starken Rückenschmerzen haben viele Menschen keine Lust auf Sex. Dem könnten kanadische Forscher bald abhelfen: Sie arbeiten an einem Atlas, in dem sie die besten Sex-Positionen bei verschiedenen Arten von Rückenschmerzen dokumentieren wollen. Für Männer haben sie schon die ersten Ergebnisse.
10.09.2014
Ob Brand, Unfall oder Herzinfarkt - bei einem Zwischenfall oder Unglück zählt jede Minute. Kommt es zu einem Notfall, ist Erste Hilfe Pflicht. Daran erinnert der Internationale Tag der Ersten Hilfe am 13. September.
10.09.2014
Lange stillzusitzen und konzentriert zu lernen, ist für viele Grundschüler eine Herausforderung. Bewegung kann beim Stressabbau helfen, die Konzentrationsfähigkeit steigern und die Lernbereitschaft fördern. Einer Studie aus den USA zufolge könnten besonders ADHS-Kinder von einer täglichen Sporteinheit vor der Schule profitieren.
10.09.2014
Manche Menschen sehnen sich nach Schokolade wie nach einer Droge. Doch auch wenn es sich vielleicht so anfühlt, eine echte Schokoladensucht gibt es ebenso wenig wie eine Abhängigkeit von Pommes oder Gummibärchen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam in der Fachzeitschrift Neuroscience & Biobehavioral Reviews.
10.09.2014
Fast jede werdende Mutter hat während der Schwangerschaft mit Übelkeit zu kämpfen. Davor schützt auch Adel nicht, wie Herzogin Kate, die Frau von Prinz William, nun erfahren muss. Sie erwartet ihr zweites Kind und leidet wie bereits bei der ersten Schwangerschaft unter Übelkeit. Was dagegen und gegen andere Schwangerschafts-Beschwerden hilft, verrät Dr. Richard Klämbt, Präsident der Apothekerkammer Bremen.
10.09.2014
Honigbienen könnten der Schlüssel zu einer neuen Art Antibiotika sein. Schwedische Forscher haben aus frischem Honig aus dem sogenannten Honigmagen der Insekten "gute" Milchsäurebakterien gewonnen, mit deren Hilfe sich "böse" Bakterien bezwingen lassen.
10.09.2014
In vielen Bundesländern haben die neuen i-Dötzchen ihren ersten Schultag schon hinter sich, in anderen steht er noch bevor. Der Frankfurter Uni-Psychologe Gerhard Büttner gibt Eltern Tipps, wie der Übergang in die Schule gut gelingt.
10.09.2014
Die Langzeiteinnahme bestimmter Beruhigungsmittel, die gegen Ängste helfen, entspannen und den Schlaf fördern, Benzodiazepine genannt, könnte bei älteren Menschen mit einer erhöhten Demenz-Gefahr einhergehen. Davor warnen Forscher aus Frankreich und Kanada, die einen Zusammenhang zwischen beidem nachweisen konnten.
09.09.2014
Dass sich junge Menschen gern mit ihren Smartphones beschäftigen, dürfte wenig überraschen. Wie exzessiv die tägliche Nutzung tatsächlich ist, hat jedoch selbst die Forscher erstaunt, die dazu eine Studie durchgeführt hatten.
08.09.2014
Das "Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e. V." spendet dem Medikamenten-Hilfswerk "action medeor" ein sogenanntes Medical Kit. Mit dem Arzneimittel-Paket unterstützen die Apotheker das von der Ebola-Epidemie in Mitleidenschaft gezogene afrikanische Land Liberia.
08.09.2014
Stundenlanges Sitzen ist heute für viele Berufe typisch, schadet aber Herz und Gefäßen. US-amerikanische Forscher fanden jetzt jedoch heraus, dass schon kleine Gehpausen von fünf Minuten die negativen Folgen des Dauersitzens wieder beheben können.
08.09.2014
Landkinder haben es gut. Das Bauernhofklima hilft, Asthma vorzubeugen. Für Stadtkinder gibt es jedoch einen Ersatz: Offenbar können Tierfelle die Landluft in die Metropolen tragen - mit ähnlich atemwegsschützendem Effekt. Das haben Forscher aus Deutschland herausgefunden.
08.09.2014
Herbstzeit ist Wanderzeit. Als schmerzende Erinnerung bringen viele von einer Wanderung jedoch Blasen an den Füßen mit. Tipps, was man dann tun kann und wie man den Blasen beim nächsten Mal vorbeugt, gibt der Landesapothekerverband Baden-Württemberg.
08.09.2014
Morgens auf einem Türgriff, mittags im ganzen Haus: Wie schnell sich Viren verbreiten können, hat der US-Mikrobiologe Charles Gerba von der University of Arizona anhand wirklichkeitsnaher Beispiele wie Hotels oder Bürogebäude erforscht. Die Ergebnisse sind eher unappetitlich.
05.09.2014
Viele Frauen treibt die Sorge um, dass die Verwendung eines Büstenhalters das Brustkrebsrisiko erhöhen könnte. Ob diese Sorge begründet ist, überprüften jetzt Forscher aus den USA.
05.09.2014
Menschen, die in der Jugend und im jungen Erwachsenenalter versucht haben, sich das Leben zu nehmen, haben im weiteren Verlauf ihres Lebens schlechtere Aussichten auf Erfolg im Beruf. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie schwedischer und österreichischer Forscher, die im "International Journal of Epidemiology" veröffentlicht wurde.
04.09.2014
Eine ausgewogene Ernährung, die genug Kalium enthält, scheint sich besonders für Frauen im fortgeschrittenen Alter auszuzahlen. Zu diesem Ergebnis kommen US-Forscher in einer Studie, der zufolge kaliumreiche Nahrungsmittel das Schlaganfall-Risiko senken und die Lebenserwartung verlängern.
04.09.2014
Tritt der plötzliche Herztod ein, geschieht dies meist ohne Vorwarnung und in Sekundenschnelle. Um vorbeugen zu können, suchen Forscher schon länger nach Vorboten, die auf eine erhöhte Gefährdung hinweisen. Einen solchen Hinweis könnten Sexualhormone im Blut liefern, wie aus einer aktuellen US-Studie hervorgeht.
04.09.2014
Sportler wissen es: Die teure atmungsaktive Bekleidung, die für einen besseren Feuchtigkeitstransport sorgt, hat einen entscheidenden Nachteil: Die Polyesterfasern müffeln schneller als Baumwolle. Warum das so ist, hat jetzt ein Team belgischer Mikrobiologen herausgefunden.
04.09.2014
Hochzeiten, Urlaube, Geburtstage: Wenn es darum geht, etwas aus dem Leben festzuhalten, sind es meist die besonderen, herausragenden Momente, die uns wichtig erscheinen. Das Alltägliche bleibt oft unbeachtet. Schade, denn auch ein Rückblick auf Alltagsmomente kann viel Freude bereiten, wie US-Psychologen feststellen konnten.
04.09.2014
"Apotheken sind weit mehr als Arzneimittel-Abgabestellen" und für die Patienten enorm wichtig als Ratgeber in Sachen Gesundheit. Das meint der Patientenbeauftragte der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, Dirk Meyer.
04.09.2014
Den Schweden verdankt die Welt viele Errungenschaften, zum Beispiel die Bücher von Astrid Lindgren oder die mittlerweile weltweit bekannte Möbelkette. Jetzt könnte sich eine weitere dazu gesellen: Ein Spinat-Trunk, der die Lust auf Kalorienreiches dämpft und beim Abnehmen hilft.
04.09.2014
Der Beruf als Pilot oder Mitglied des Kabinenpersonals genießt eine hohe Wertschätzung. Doch Meldungen zu Gesundheitsgefahren im Flieger trüben das Bild zurzeit. Nun hat eine große Studie noch ein deutlich erhöhtes Risiko für Hautkrebs beim Flugpersonal festgestellt.
02.09.2014
Die Zahl der schweren Pilzvergiftungen in Deutschland ist gestiegen. Im Jahr 2013 mussten gut 41 Prozent mehr Fälle im Krankenhaus behandelt werden als im Vorjahr. Das geht aus aktuellen Daten der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervor.
02.09.2014
Kahle Büroräume mit aufgeräumten, leeren Tischen sind für produktives Arbeiten am besten, so lautet eine weit verbreitete Unternehmensphilosophie. Eine britische Studie widerlegt jetzt diese Annahme und ist ein Plädoyer, ja, auch für den Gummibaum.
02.09.2014
Was hat ein Kübel mit Eiswasser, den man sich über den Kopf schüttet, mit der Krankheit ALS zu tun? Nichts eigentlich. Doch ist es den Initiatoren der Spendenkampagne mit der "Eiskübelherausforderung" gelungen, weltweit auf die Nervenkrankheit ALS aufmerksam zu machen. Professor Dr. Albert Christian Ludolph von der Ulmer Uniklinik für Neurologie erläutert, was sich hinter der Abkürzung verbirgt.
02.09.2014
Rauchen schadet dem Herzen – und zwar schon sehr früh, wie zwei Studien belegen. So ist das Rauchen für einen großen Teil von Herzinfarkten unter 55 Jahren verantwortlich und seine schädliche Auswirkung auf die Gefäße sogar schon bei jugendlichen Rauchern nachweisbar, wie aus einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) hervorgeht.
02.09.2014
Deko-Feuerstellen mit Ethanol werden immer beliebter: Das Feuer schafft eine heimelige Atmosphäre, ohne dass ein Kamin samt Schornstein notwendig wäre. Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft warnen jetzt jedoch, dass Ethanol-Kamine abgesehen von der Brandgefahr, die von ihnen ausgeht, auch schädliche Stoffe an die Luft abgeben.
02.09.2014
Viele Studien deuten darauf hin, dass Wein – in Maßen genossen – dem Herzen guttun kann. Dies bestätigten nun auch tschechische Wissenschaftler in einer Studie. Allerdings fanden sie den positiven Herz-Effekt nur dann, wenn gleichzeitig auch regelmäßig Sport getrieben wurde.
01.09.2014
Wer eine niedrige Knochendichte und damit ein erhöhtes Osteoporose-Risiko aufweist, hat zugleich auch ein erhöhtes Risiko, eine Herzschwäche zu entwickeln. Das zeigt eine deutsch-britische Studie, die jetzt beim Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Barcelona vorgestellt wurde.
01.09.2014
Gelangt eine kalte Flüssigkeit ins Ohr, kann das Schmerzen oder Schwindel auslösen. Ohrentropfen sind daher besser verträglich, wenn sie vor der Anwendung in der Hand oder der Hosentasche auf Körpertemperatur angewärmt werden. Diesen und weitere Tipps zur Anwendung von Ohrentropfen gibt die Bundesapothekerkammer (BAK).
01.09.2014
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. September 2014 liegt in vielen Apotheken bereit. Thema des Titelbeitrags: So wirkt es besser
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.