Ein Gewichtsverlust kann bei vielen Menschen mit Typ-2-Diabetes den Stoffwechsel wieder in geordnete Bahnen bringen. Eine neue Studie zeigt, dass dazu keine drastischen Diäten nötig sind: Patienten, die es innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose schafften, ihr Gewicht um zehn Prozent zu reduzieren, haben bereits eine gute Chance, dass die Krankheit zurückgeht.
Ergebnisse einer Studie der Universität Cambridge zeigen, welche Vorteile eine kleine aber dauerhafte Gewichtsabnahme nach der Diagnose von Typ-2-Diabetes hat: Bei einer Untersuchung fünf Jahre nach der Diagnose hatte sich die Krankheit bei 30 Prozent der Studienteilnehmer gebessert. Unter denen, die mindestens zehn Prozent ihres Körpergewichtes verloren hatten, waren es mehr als doppelt so viele Personen wie unter denen, deren Gewicht gleichgeblieben war. Das verdeutlicht, wie wichtig Ernährungsumstellungen und Bewegung für Diabetiker sind.
Dr. Hajira Dambha-Miller von der Universität Cambridge sagte: „Wir wissen schon seit einiger Zeit, dass es möglich ist, Typ-2-Diabetes mit intensiven Programmen zur Gewichtsabnahme und extremer Kalorienreduktion aufzuhalten. Diese Eingriffe können für den Einzelnen aber sehr schwierig sein.“ Die Studienergebnisse zeigen nun, dass es auch möglich ist, Diabetes auch mit einer geringeren Gewichtsabnahme rückgängig zu machen. „Dies ist motivierender und für viele Menschen besser erreichbar“, so Dambha-Miller.
Um herauszufinden, wie Patienten mit Typ-2-Diabetes am besten zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust kommen können, führt das Team derzeit eine weitere Studie durch.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.