Podcast: Wie gesund ist Intervallfasten?

aponet.de  |  08.04.2025 09:15 Uhr

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde Effekte auf Körper und Geist hat. Mehr dazu in dieser Folge unseres Podcasts "gecheckt!".

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde Effekte auf Körper und Geist hat. Mehr dazu in dieser Folge unseres Podcasts "gecheckt!".

Apotheker Rüdiger Freund erklärt, dass Intervallfasten sich von traditionellen Diäten unterscheidet, indem es nicht auf Kalorienzählung basiert, sondern auf einer zeitlichen Regelung der Essenszeiten. Es erlaubt eine flexible Nahrungsmittelauswahl innerhalb festgelegter Essensfenster.

Verschiedene Methoden

Es gibt mehrere Methoden des Intervallfastens, darunter die 16:8-Methode, bei der 16 Stunden gefastet und in einem 8-Stunden-Fenster gegessen wird. Andere Methoden umfassen 14:10 für einen sanfteren Einstieg und die 5:2-Methode, bei der an zwei Tagen der Woche die Kalorien stark reduziert werden.

Gesundheitliche Vorteile des Intervallfastens

Studien zeigen, dass Intervallfasten über die Gewichtsreduktion hinaus Vorteile für den Stoffwechsel und die Zellregeneration bietet. Es verbessert die Blutzuckerregulation, senkt Blutdruck und Entzündungswerte und fördert die Gehirnfunktion.

Tipps für den Einstieg

Rüdiger Freund rät, mit einer milderen Fastenmethode zu beginnen und sich schrittweise zu steigern, um Überforderung zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung während der Essenszeiten ist wichtig für den Erfolg des Intervallfastens.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Liegende Frau mit Akupunkturnadel in der Stirn
Podcast
Alternative Therapie

In dieser Folge steht die traditionelle chinesische Medizin im Mittelpunkt. Apotheker Rüdiger Freund…

Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Podcast
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben