ArzneimittelSeniorenBaby & Familie
Im Alter möglichst lange in der gewohnten Umgebung bleiben - das wünschen sich die meisten Senioren. Die Apotheke vor Ort unterstützt Pflegebedürftige und deren Angehörige mit vielen Angeboten. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg hin.
Wer Angehörige wie Eltern oder Partner zuhause pflegt, benötigt bei dieser Aufgabe Hilfestellungen. Apotheken sind gut vernetzt und haben in der Regel Aufstellungen über mögliche Pflegedienste oder Hausnotrufanbieter. Viele Apotheken können auch erste Tipps geben, wo Unterstützungen zur häuslichen Pflege beantragt werden könnten. Zudem bieten Apotheken viele Hilfsmittel für die Erleichterung der häuslichen Pflege: „Wenn Patienten einem Pflegegrad zugeordnet wurden, so besteht auch Anspruch auf Pflegehilfsmittel. Dazu gehören Dinge wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettunterlagen, Mundschutz oder Mittel zur Hand- und Flächendesinfektion. Diese Artikel kann die Apotheke passend für die häusliche Pflege zusammenstellen“, sagt Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg. Monatlich sei ein Zuschuss der Pflegekasse in Höhe von bis zu 40 Euro möglich.
Apotheken können auch bei der Beschaffung oder Genehmigung kleiner Hilfsmittel, die der behandelnde Arzt gegebenenfalls verordnet hat, behilflich sein. Gulde: „Dazu können Greifhilfen oder Esshilfen gehören wie auch Hilfsmittel für Bad und Toilette. Das kann beispielsweise ein Badewannenbrett sein, wenn der Angehörige nicht mehr sicher in der Wanne stehen kann. Ein Toilettenstuhl oder Inkontinenzhilfsmittel stehen zur Verfügung, wenn der Gepflegte nicht mehr eigenständig bis zum WC kann.“ Bei Mangelernährung von Senioren stehen in den Apotheken passende Zusatznahrungen zur Verfügung. Als Alltagshilfen für die Pflege im häuslichen Umfeld führen Apotheken unter anderem Medikamentenboxen und können Arzneimittel auch für Pflegebedürftige individuell in Tagesdosierer einsortieren. „Oft bringen Apotheken Medikamente bis ans Krankenbett, wenn Menschen bettlägerig sind“, sagt Gulde. Dadurch, dass Apotheker Patienten und deren Familien oft schon jahrelang begleitet haben, sind sie bekannte Helfer und können Pflegende individuell und ortsnah unterstützen.
LAV Baden-Württemberg
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.