Gesund lebenBaby & FamilieSenioren
Ob Mehrweg-Coffee-to-go-Becher oder Tassen und Schüsseln mit Motiven: Geschirr aus Bambusfasern boomt. Experten warnen nun davor, dass solche Produkte, die Melamin-Formaldehyd-Harz (MFH) enthalten, der Gesundheit schaden können. Das gilt vor allem dann, wenn heiße Getränke oder Speisen daraus konsumiert werden.
Geschirr aus MFH werden oft als umweltfreundliche Alternative zu Plastik angepriesen. Das Material ist leicht, bruchfest und darf sogar in die Spülmaschine. Enthält es Bambusfasern als Füllstoff, wird es häufig als „Bambus-Ware“ beworben. Allerdings ist MFH ein Kunststoff, der nicht biologisch abbaubar ist - auch dann nicht, wenn ihm natürliche Füllstoffe zugesetzt sind.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt nun davor, dass bei höheren Temperaturen, die Kaffee, Tee oder Babynahrung durchaus erreichen können, gesundheitlich bedenkliche Mengen an Melamin und Formaldehyd aus dem Geschirr in die Getränke oder Lebensmittel übergehen. Dies ergab die toxikologische Bewertung von Daten der Landesüberwachungsbehörden sowie eigener Daten durch das BfR. Langzeittests zeigten sogar, dass sich aus der Bambusware mehr gesundheitsschädliches Formaldehyd und Melamin als aus herkömmlichen Melaminharz-Bechern. Grenzwerte waren im Einzelfall bis zu 120-fach überschritten.
Für Erwachsene, die regelmäßig Kaffee aus solchen Mehrwegbechern trinken, oder für Kleinkinder, die täglich heiße Milch, Tee oder Folgenahrung aus „Bambusware“-Bechern, -Tassen oder -Schalen zu sich nehmen, besteht damit ein gesundheitliches Risiko. Das BfR empfiehlt daher, keine heißen Speisen oder Getränke aus Bambus-Geschirr zu essen oder zu trinken. Dies gilt auch für herkömmliches MFH-Geschirr ohne Bambuszusatz. Beide Materialien sind auch nicht für das Erwärmen von Lebensmitteln in der Mikrowelle geeignet. Für kalte oder lauwarme Lebensmittel ist Geschirr aus MFH hingegen gut geeignet.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.