Dass Frauen und Männer Dinge unterschiedlich sehen, scheint nicht nur im übertragenen Sinn zu gelten: Einer neuen Studie zufolge nehmen Frauen Gesichter und visuelle Informationen tatsächlich anders wahr als Männer.
Der Studie zufolge schauen Frauen vor allem in die linke Gesichtshälfte. Allerdings erkunden sie mit ihrem Blick Gesichter auch deutlich mehr, als Männer es tun. Dies berichten Forscher um Dr. Antoine Coutrot von der Queen Mary University of London in der Fachzeitschrift Journal of Vision. Die Wissenschaftler hatten bei Studienteilnehmern mit Hilfe von Eyetrackern den Weg des Blicks nachverfolgt. Anhand des Bewegungsmusters der Augen konnten sie mit einer fast 80-prozentigen Genauigkeit vorhersagen, ob es sich bei der Testperson um einen Mann oder eine Frau gehandelt hatte.
Die Wissenschaftler hatten über einen Zeitraum von fünf Wochen in einem Wissenschaftsmuseum das Blickmuster von fast 500 Studienteilnehmern mit einem Eyetracking-System verfolgt. Diese sollten einschätzen, wie viel Augenkontakt für sie noch angenehm war, während sie das Gesicht einer anderen Person auf einem Computer-Bildschirm betrachteten. Die Zeit des Tests betrug etwa eine Viertelstunde. Anschließend sammelten die Forscher mit Hilfe eines Fragebogens persönliche Informationen der Teilnehmer.
Es werde oft behauptet, dass Männer und Frauen Dinge unterschiedlich sehen, sagt Koautorin Dr. Isabell Mareschal. Ihre Arbeit sei die erste Demonstration, die diese Behauptung mit Hilfe des Eyetrackings stütze und zeige, dass visuelle Informationen tatsächlich unterschiedlich aufgenommen werden.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.