Wie gesund eine bestimmte Ernährungsweise für den Einzelnen ist und ob eine Diät Erfolg haben wird, hängt offenbar auch vom Erbgut ab. Zu diesem Ergebnis kamen US-Forscher in Versuchen mit Mäusen. Die eine richtige Ernährungsempfehlung scheint es demnach nicht zu geben.
Die Wissenschaftler hatten an vier Gruppen von Mäusen, die sich im Erbgut unterschieden, verschiedene Ernährungsweisen getestet: die amerikanische mit einem hohen Anteil an Fett und raffinierten Kohlenhydraten, die japanische mit Reis und Grünem-Tee-Extrakt, die ketogene Diät mit einem hohen Anteil an Fett und sehr wenigen Kohlenhydraten sowie die mediterrane Ernährungsweise mit Weizen und Rotwein-Extrakt. Das Ergebnis haben die Wissenschaftler im Fachblatt Genetics veröffentlicht:
Die Ergebnisse demonstrierten, dass eine Ernährung, bei der die einen schlank und gesund bleiben, bei anderen den genau gegenteiligen Effekt haben kann, so das Resümee der Forscher.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.