Baby & FamilieSeniorenGesund leben
Indem man Zucker durch Süßstoffe ersetzt, kann man die Energiezufuhr drosseln – eine scheinbar einfache Strategie, um sein Gewicht zu halten oder gar abzunehmen. Doch Experten vermuten, dass dieser Schuss nach hinten losgeht und man sogar zunimmt.
Durch ihre starke Süßkraft können Süßstoffe dafür sorgen, dass Getränke und Essen bei gleichem Geschmack wesentlich weniger bzw. keine Kalorien enthalten. Ob man dadurch aber tatsächlich abnimmt, ist umstritten. Studien in den letzten zwanzig Jahren haben gezeigt, dass Süßstoffe – obwohl kalorienarm/ -frei – die Insulinfreisetzung fördern und so ungewollt Heißhunger verursachen. Außerdem liefern sie dem Körper nicht wie normaler Zucker ein Sättigungssignal. Die Folge: Man isst mehr als geplant und nimmt zu statt ab.
Zu guter Letzt glauben manche Wissenschaftler, dass Süßstoffe süchtig nach Süßem machen. Aufgrund ihrer starken Süßkraft führten sie dazu, dass man einen immer stärkeren Grad an Süße bevorzuge, so die Forscher. Die Ergebnisse sind umstritten, einen Konsens hat die Wissenschaft noch nicht gefunden.
Einig sind sich die Forscher jedoch darüber, dass es sinnvoll ist, den Zuckerkonsum zu drosseln, wenn man abnehmen möchte. Dies gelingt auch ohne auf Süßstoff auszuweichen. Hier ein paar Tipps:
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.