Frühblüher machen Allergikern schon jetzt das Leben schwer. Für Heuschnupfen-Geplagte gibt es zwar eine Vielzahl rezeptfreier Arzneimittel. „Aber: Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Lassen Sie sich bei der Auswahl des Medikaments in der Apotheke beraten. Das gilt besonders für Eltern kleiner Kinder und für Autofahrer“, sagt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern.
Typische Beschwerden sind Fließschnupfen, Juckreiz in der Nase oder tränende Augen. Viele Medikamente gegen die allergischen Symptome gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Einige Wirkstoffe aus der Gruppe der Antihistaminika können jedoch müde machen und die Fahrtüchtigkeit beeinflussen. Sie sollten daher am besten abends eingenommen werden. Neuere Wirkstoffe haben oft keinen oder nur einen geringen Einfluss auf das Fahrvermögen. „Deshalb sollten Autofahrer sich in der Apotheke darüber informieren, welche Präparate geeignet sind“, sagt Schmitt.
Neben Antihistaminika werden bei Heuschnupfen auch Präparate mit kortison-ähnlichen Wirkstoffen wie Mometason oder Fluticason eingesetzt. Bei Kindern, die unter allergischem Asthma leiden, werden die Medikamente zudem oft inhaliert. Apotheker Schmitt: „Entscheidend ist die richtige Inhalationstechnik, die sich von Präparat zu Präparat unterscheiden kann. In der Apotheke gibt es Hilfsmittel, die die richtige Inhalation erleichtern und speziell auf Kinder abgestimmt sind. Ohne diese Hilfsmittel gelangt nur ein Bruchteil des Wirkstoffs bis in die Lunge, entsprechend gering ist seine Wirksamkeit.“
BLAK/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.