Podcast: Frühjahrsmüdigkeit - woher kommt sie?

aponet.de  |  18.03.2025 08:45 Uhr

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und ausgeruht zu verbringen.

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und ausgeruht zu verbringen.

Apotheker Rüdiger Freund diskutiert die unklaren medizinischen Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit, erwähnt jedoch Temperaturänderungen und Hormonwechsel als mögliche Faktoren. Die Erweiterung der Blutgefäße und das Wechselspiel der Hormone Melatonin zu Serotonin könnten eine Rolle spielen. Die Zeitumstellung im Frühjahr kann zusätzlich zur Müdigkeit beitragen, indem sie den natürlichen Rhythmus stört. Diese Phase der Müdigkeit kann zwischen zwei und vier Wochen dauern.

Tipps zur Überwindung der Frühjahrsmüdigkeit

Personen, die wetterfühlig sind oder generell niedrigen Blutdruck haben, sowie Schichtarbeiter könnten besonders anfällig für Frühjahrsmüdigkeit sein. Freund empfiehlt, sich draußen im Sonnenlicht aufzuhalten, Bewegung und die Beibehaltung eines stabilen Schlafplans helfen, die Müdigkeit zu reduzieren. Auch Wechselduschen können den Kreislauf ankurbeln. 

Sofortmaßnahmen bei akuter Müdigkeit

Für sofortige Linderung empfiehlt Freund kurze Spaziergänge im Sonnenlicht, leichte körperliche Übungen oder einen kurzen Powernap, um das Mittagstief zu überwinden.

Weitere Podcast-Folgen in der Übersicht

Mann mit Schal und Teetasse.
Podcast
Beratung

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im…

aponet in 3 Minuten Podcast Logo
Podcast
Beratung

Unser News-Podcast fasst kurz zusammen, welche Gesundheitsthemen diese Woche besonders wichtig…

Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Liegende Frau mit Akupunkturnadel in der Stirn
Podcast
Alternative Therapie

In dieser Folge steht die traditionelle chinesische Medizin im Mittelpunkt. Apotheker Rüdiger Freund…

Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Füße mit rot lackierten Nägeln.
Podcast
Beratung

Warzen sind nervig, aber meist harmlos. Im Podcast erfährst du, wie sie entstehen, was hilft – und…

Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Süßstoffperlen auf türkiser Fläche
Podcast

Aspartam, Xylit, Erythrit & Co.: Sind Süßstoffe wirklich eine Alternative zu Zucker? Studien,…

Frau mit Mütze im Herbstwald.
Podcast
Beratung

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach.…

Frau trägt Creme mit Wattestäbchen auf die Lippe auf.
Podcast

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Hören Sie mehr zu Tipps und Arzneimitteln gegen Lippenherpes…

Frau benutzt Asthmaspray.
Podcast
Apotheke

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als…

Frau reibt sich das Auge.
Podcast
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit Schal und Teetasse.
Podcast
Beratung

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben