77 Prozent aller Sildenafil-Präparate aus dem Internet sind gefälscht. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler bei Testbestellungen ermittelt. Sildenafil ist der wohl bekannteste Arzneistoff gegen erektile Dysfunktion.
Internetbestellungen sind einfach und machen wenig Aufsehen. Das kommt vielen Männern mit Potenzschwierigkeiten entgegen. Das wissen auch Arzneimittelfälscher, die sich auf diese Kundschaft konzentrieren und den Markt mit den blauen, rautenförmigen Tabletten überschwemmen. Für ihre Stichprobe bestellten die Wissenschaftler bei 22 unterschiedlichen Internetseiten und wunderten sich bereits zu Beginn, dass keine einzige davon nach einem ärztlichen Rezept fragte. Anschließend erhielten sie überwiegend Post aus Hong Kong, aber auch die USA, Großbritannien, Canada, China und Indien gehörten zu den Versandländern.
Die Analyse der Ware auf ihren Wirkstoffgehalt ergab, dass 17 Tabletten gefälscht und nur 4 echt waren. Bei einer Tablette handelte es sich um ein illegales Nachahmerpräparat. Die gefälschten Tabletten enthielten lediglich 30 bis 50 Prozent der angegebenen Wirkstoffmenge, darüber hinaus fehlten Beipackzettel und Sicherheitsinformationen. Studienautoren warnen daher davor, solche Medikamente über dubiose Internetquellen zu beziehen. Ihre Arbeit wurde im Fachblatt Journal of Sexual Medicine veröffentlicht.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.