Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern kann offenbar auch die Aufenthaltsdauer von Patienten auf Intensivstationen verkürzen: Eine Behandlung, die einfach, sicher und kostengünstig ist. Die optimale Dosis muss allerdings noch ermittelt werden.
Die Forscher aus Finnland und Australien hatten Daten aus zwölf Studien ausgewertet, bei denen Vitamin C auf Intensivstationen eingesetzt worden war. Dabei zeigte sich, dass eine Gabe von durchschnittlich zwei Gramm Vitamin C pro Tag den Aufenthalt auf der Intensivstation im Mittel um 8,6 Prozent reduzieren konnte.
Es müsse allerdings noch näher untersucht werden, welche Dosis optimal ist. Bei Gesunden reichen 0,1 Gramm Vitamin C pro Tag, um einen normalen Plasmaspiegel aufrechtzuerhalten. Für kritisch kranke Patienten sind zum Teil wesentlich höhere Dosen von bis zu vier Gramm pro Tag erforderlich.
Vitamin C hat vielfältige Auswirkungen auf den Körper und kann diverse Krankheiten positiv beeinflussen. In Krankenhäusern werden jedoch häufig sehr niedrige Vitamin-C-Plasmaspiegel bei Patienten festgestellt, da dieser zum Beispiel bei Infektionen, Operationen, Verletzungen und Verbrennungen drastisch sinken kann.
ZOU/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.