Lebensqualität und Leistungsfähigkeit werden bei jungen Menschen durch Kopfschmerzen ebenso beeinträchtigt wie bei älteren. Doch fehlt in der Gesellschaft offenbar häufig das Bewusstsein, dass Kopfschmerzen auch bei Kindern und Jugendlichen ernstzunehmen sind. Dies lässt eine Studie deutscher Schmerzexperten erkennen.
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus in Dresden hatten 2.706 Schulkinder befragt und herausgefunden, dass mehr als zwei Drittel von ihnen regelmäßig Kopfschmerzen haben. Unter den Oberschülern waren es sogar fast 80 Prozent. Knapp 37 Prozent leiden einmal pro Monat unter Kopfschmerzen, fast 32 Prozent zwei- oder mehrmals pro Monat, manche von ihnen sogar mehr als 15 Tage. Nur ein Drittel gab an, keine Kopfschmerzen zu haben. Obwohl mehr als 20 Prozent der Kinder mit Kopfschmerzen deswegen häufiger in der Schule fehlen, suchen die meisten keinen Arzt auf. Stattdessen nimmt ein großer Teil von ihnen Schmerzmedikamente oder homöopathische Mittel gegen Schmerzen ein.
Der Studie zufolge, die in der Fachzeitschrift „Cephalalgia“ erschienen ist, ist Kopfschmerz die dritthäufigste Ursache für Fehltage in der Schule. „Oft führen Kopfschmerzen dann in einen Teufelskreis. Schulfehltage können zu Leistungsabfall, Schulversagen und Schulangst führen, viele betroffene Kinder isolieren sich sozial, auch die Gefahr einer Depression ist erhöht“, sagte Privatdozentin Dr. Gudrun Goßrau, die die Studie leitete. Die Pädiater halten die eigenmächtige regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln für problematisch, weil diese wiederum Kopfschmerzen verursachen oder verstärken können. Sie erklären, dass es verschiedene Kopfschmerztypen gibt, die unterschiedliche Behandlungen erfordern und warnen davor, dass sich ein unbehandelter Kopfschmerz zu einer chronischen Erkrankung entwickeln kann.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern