Leicht mit Mittelchen abnehmen? So locken manche Shops. Doch Vorsicht: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat in 9 Produkten, die als schlankmachend beworben werden, gesundheitsschädliche Substanzen nachgewiesen. Diese sind wegen schwerwiegender Nebenwirkungen nicht mehr zugelassen.
Das sind die neun Produkte
Die krankmachenden Schlankmacher heißen:
- Fat Killer Plus,
- Sliming Bomb,
- Slimming,
- Stop Appetite Controller,
- ZeroTermo Chocolate,
- ZeroTermo Coffee,
- ZeroTermo Mixed Orange Tea,
- X5 Coffee Premium Herbal Powder und
- For x5 Chocolate.
Die Menschen in Rheinland-Pfalz hatten manche der Produkte über das Internet im Ausland bestellt, manche aber auch in Geschäften erworben. Sie waren dem Zoll und der Stadtverwaltung aufgefallen und dann zur Analyse eingeschickt worden, schreibt das LUA.
Silbutramin: Gefährliche Wechselwirkungen mit Psychopharmaka
In allen neun Produkten war Sibutramin enthalten. Der Stoff hat eine appetithemmende Wirkung und war früher in legalen Arzneimitteln gegen Adipositas unter ärztlicher Aufsicht enthalten. Da Sibutramin aber den Blutdruck stark erhöhen und so zu Herzerkrankungen führen kann, hat der Stoff in Deutschland keine Zulassung mehr. In Verbindung mit Psychopharmaka drohen darüber hinaus gefährliche Wechselwirkungen. Auch Todesfälle seien bekannt, so das LUA.
Phenolphthalein: Verdacht auf krebserregende Nebenwirkungen
In einem der Produkte, so das LUA, war Phenolphtalein enthalten. Es hat eine abführende Wirkung und soll so schnell einen Gewichtsverlust suggerieren. Es besteht der Verdacht auf krebserregende Nebenwirkungen. Deshalb ist Phenolphthalein bereits seit vielen Jahren in Deutschland nicht mehr auf dem Markt.
Handel mit Silbutramin und Phenolphthalein ist Straftat
Das LUA weist darauf hin: Es handelt sich in allen neun Fällen um nicht zugelassene Medikamente, die in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. Somit ist der Handel eine Straftat.