Baby & FamilieSeniorenGesund lebenGesundheit
Ein Riss des vorderen Kreuzbandes am Knie geschieht meist beim Sport – und kann sportliche Ambitionen beenden. Die Frage danach: Wird operiert oder nicht? In einer Studie haben US-Forscher jetzt ermittelt, dass insbesondere jüngere Menschen von einer OP profitieren können.
Ein Rückblick auf Patienten, bei denen zwischen 2002 und 2004 eine Operation mit einer Rekonstruktion des Kreuzbandes durchgeführt worden war, zeigte, dass die meisten Betroffenen von der OP profitierten. Die körperliche Funktion war nach zwei Jahren deutlich besser und hielt auch sechs Jahre nach der Operation noch an, wie die Forscher um Dr. Warren R. Dunn, orthopädischer Chirurg an der Universität von Wisconsin, im Fachblatt The Journal of Bone & Joint Surgery berichten. „Wir fanden heraus, dass sich die mit der Gesundheit einhergehende Lebensqualität nach einer Kreuzband-Rekonstruktion deutlich verbesserte“, sagt Dunn. Positiv auf das Langzeitergebnis wirkte sich aus, wenn Patienten jünger waren, einen niedrigeren Body Mass Index (BMI) hatten oder wenn die Überreste der kaputten Sehne im Verlauf der OP vollständig entfernt werden konnten. Faktoren, die zu einem schlechteren postoperativen Ergebnis führen konnten, waren unter anderem eine kürzere Beobachtungszeit nach der Operation, Rauchen und eine Schädigung der Knorpel unterhalb der Kniescheibe.
Besonders häufig sind den Forschern zufolge Teenager und junge Erwachsene von einem Riss des vorderen Kreuzbandes betroffen. Das Problem besteht darin, dass das Knie durch den Kreuzbandriss instabil wird. Das vordere Kreuzband verlaufe normalerweise diagonal in der Mitte des Knies und verhindere, dass Knochen des Unterschenkels verrutschen, erläutern die Forscher. Aus ihren positiven Ergebnissen folgern sie, dass eine Operation besonders dann von Nutzen ist, wenn jemand sportlich aktiv ist und auch weiterhin Sport treiben möchte. Die Entscheidung für oder gegen eine Operation sollten Betroffene in Absprache mit einem Kniespezialisten treffen.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern