SeniorenBaby & FamilieGesund leben
Menschen, die zu Ohnmachtsanfällen neigen, wird oft geraten, nicht zu schnell aufzustehen und langes Stehen zu vermeiden. Machen sich schon vorher Symptome bemerkbar, hilft das Anspannen von Armen und Beinen – oder schnell durch die Nase nach Luft zu schnappen, wie eine neue Studie zeigt.
Bei zwei Studienteilnehmerinnen im Alter von 56 und 62 Jahren führte schnelles Aufstehen zu einem Abfall von Blutdruck und Herzrate mit nachfolgender Ohnmacht. Zogen die beiden Frauen jedoch zweimal mit geschlossenem Mund die Luft schnell durch die Nase ein und atmeten dann aus, sank beides nicht ab. Diese Art der Atmung verhinderte die Bewusstlosigkeit, wie Dr. Marta Bavolarova vom Universitätsklinikum Louis Pasteur in Košice in der Slowakei berichtet. Bavolarova und ihre Kollegen glauben, dass das schnelle Lufteinziehen durch die Nase einen starken Effekt auf das sympathische Nervensystem ausübt und so eine Fehlreaktion des parasympathischen Nervensystems hemmt. Beide zusammen bilden das autonome Nervensystem und haben einen jeweils unterschiedlichen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System: Während eines Herzfrequenz und Blutdruck erhöht, wird beides durch den Einfluss des anderen gesenkt. Bei einem Ohnmachtsanfall, der durch langes Stehen oder zu schnelles Aufstehen verursacht wird, führt ein Reflex zu einem Abfall von Blutdruck und Herzrate.
Für die kleine Studie hatten sich die zwei Frauen, die unter solchen Ohnmachtsanfällen litten, einer sogenannten Kipptischuntersuchung unterzogen. Hierfür liegen Personen zunächst eine gewisse Zeit waagerecht auf einem Tisch, der dann schnell in eine aufrechte Position gekippt wird, um so das Aufstehen zu simulieren. Die Forscher wollen die Versuche in einer weiteren Studie mit mehr Personen wiederholen.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern