Notdienstgebühr in der Apotheke: Das Wichtigste über den Zuschlag auf einen Blick

Rüdiger Freund  |  19.11.2025 14:40 Uhr

In Deutschland leisten jeden Tag etwa 1.200 Apotheken rund um die Uhr Notdienst. Für die Kunden während dieser Zeit fällt normalerweise die sogenannte Notdienstgebühr an. Doch es gibt Ausnahmen.

Apothekerin steht vor einem geöffneten Medikamentenschrank.
Jede Nacht leisten in Deutschland etwa 1200 Apotheken Notdienst.
© cyano66/iStockphoto

Die vier wichtigsten Fakten zur Notdienstgebühr

1. Apotheker dürfen eine Notdienstgebühr erheben

Das ist ihr Honorar dafür, dass sie den gesetzlich vorgeschriebenen Notdienst leisten.

2. Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro 

Sie braucht der Kunde jedoch nur einmal pro Notdienst-Besuch zu entrichten, egal wie viele Rezepte er vorlegt und wie viele Arzneimittel er kauft.

3. Die Notdienstgebühr darf zu bestimmten Zeiten erhoben werden

An Wochentagen darf sie von 20.00 bis 6.00 Uhr erhoben werden. An Sonn- und Feiertagen kann sie den ganzen Tag, also von 0.00 bis 24.00 Uhr, fällig werden. Falls der 24. Dezember auf einen Werktag fällt, darf der Apotheker die Notdienstgebühr bis 6.00 und nach 14.00 Uhr berechnen.

4. Wann das “noctu”-Feld auf dem Rezept eine Rolle spielt

Kreuzt der Arzt auf dem Rezept "noctu" an, macht er damit kenntlich, dass es sich um einen Notfall handelt. In diesem Fall wird die Gebühr von der Krankenkasse übernommen. Das Rezept muss aber unverzüglich in einer Apotheke eingelöst werden. Dieses Feld existiert auch bei e-Rezepten.

Wo finde ich eine Notdienstapotheke?

Welche Apotheke in Ihrer Nähre gerade Notdienst hat, erfahren Sie ganz schnell mit der Notdienstsuche hier auf aponet.de.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mann mit Schal und Teetasse.
Podcast
Beratung

Warum Heiserkeit entsteht und wie Sie Ihre Stimme schützen. Tipps, Hausmittel und Warnsignale im…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben