Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht derzeit händeringend nach neuen Blutspendern. Die Vorräte sind knapp und viele Stammspender sind aktuell nicht verfügbar. Mittlerweile bestehe bereits eine bundesweit kritische Versorgungslage.
Hohe Temperaturen, Ferien sowie ein hohes Reiseaufkommen sorgen seit Wochen für eine rückläufige Spendebereitschaft. Zugleich werden Operationen und Behandlungen nachgeholt, die während der Corona-Pandemie verschoben worden waren. In vielen Kliniken sind die Blutkonserven daher knapp. „Ein Notstand muss unter allen Umständen vermieden werden,“ sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes.
Wer Blutspenden möchte, kann sich auf www.drk-blutspende.de einen Termin reservieren. Auf der Webseite gibt es zudem einen kurzen Test, mit dem jeder überprüfen kann, ob er aktuell als Spender infrage kommt. Das Blutgruppenbarometer des DRK gibt zudem Auskunft darüber, welche Blutgruppen gerade besonders benötigt werden. In vielen Bundesländern sind die Vorräte bei selteneren Blutgruppen (0-, 0+, A-, A+) bereits bedrohlich.
Jeder dritte Bundesbürger ist statistisch gesehen mindestens einmal in seinem Leben auf ein Blutprodukt angewiesen. Zur Blutspende gehen aber lediglich 3,5 Prozent der Menschen in Deutschland. Die Blutspendedienste des DRK und des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) decken rund 75 Prozent des Gesamtbedarfes.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern