Ein Abendessen bei Kerzenschein im Lieblingsrestaurant oder Tanzen gehen ist dieses Jahr am Valentinstag nicht möglich. Aber die Romantik muss deshalb nicht komplett auf der Strecke bleiben. Ein Allergologe gibt Tipps, wie man trotzdem einen schönen Tag miteinander verbringt.
„Es ist die romantischste Geste von allen, jemanden wissen zu lassen, dass Sie darüber nachgedacht haben, was ihn glücklich macht“, sagt der Allergologe Dr. Luz Fonacier, Präsident der Amerikanischen Gesellschaft für Allergie, Asthma und Immunologie. Für das Abendessen könnte man in diesem Jahr etwas Außergewöhnliches bestellen – oder das Lieblingsessen seines Partners selbst kochen. Inspiration liefern zahlreiche Rezepte im Internet.
Der Experte merkt an, dass es von besonderer Aufmerksamkeit zeugt, wenn man bei der Planung auch noch auf Allergien oder Asthma des geliebten Menschen Rücksicht nimmt: Ein Dutzend Rosen sind ein willkommenes Geschenk für jeden Blumenliebhaber mit Allergien. Auch einen Blumenstrauß kann man liefern lassen. Margeriten, Goldrute, Sonnenblumen und Kamille sind für Allergiker allerdings weniger geeignet.
Etwas Handgeschriebenes wie ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte oder auch ein Aquarell ist etwas völlig Einzigartiges – und absolut frei von Allergenen oder Asthmaauslösern. Nicht in jedem steckt ein Künstler, aber wenn Sie schon immer einmal künstlerisch tätig werden wollten, dann ist jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit dafür.
Schmuck ist ebenfalls ein beliebtes Geschenk, aber er sollte frei von Nickel sein. Man kann ihn online kaufen, aber wer sicher gehen will, kann sich auch jetzt beraten lassen: Viele Juweliere bieten ihre Waren im Schaufenster an, sind telefonisch erreichbar und übergeben das Ausgesuchte zum gewünschten Termin.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern