Schüler verbringen einen Großteil ihrer Schulzeit sitzend. Doch oft passt das einheitliche Schulmobiliar nicht optimal zur Körpergröße der Kinder. Eine portugiesische Studie deutet nun darauf hin, dass zu kleine Tische oder Stühle zu chronischen Rückenschmerzen bei Schülern beitragen können.
Die Forscher um Ana Assunção von der Universität von Lissabon hatten anhand von fast 140 Jugendlichen zwischen zwölf und 15 Jahren untersucht, ob zu kleine Tische oder Stühle, das Gewicht des Schulranzens oder Übergewicht der Schüler mit dem Auftreten von Rückenschmerzen in Zusammenhang stehen. Tatsächlich klagten fast zwei Drittel der teilnehmenden Schüler über Rückenschmerzen.
Die Forscher fanden heraus, dass Schüler, bei denen ein großer Unterschied zwischen Tischhöhe und Ellenbogenhöhe festzustellen war, häufiger unter Rückenschmerzen litten. Mädchen waren von dieser negativen Folge eher betroffen als Jungen, berichten die Forscher im International Journal of Human Factors and Ergonomics.
Natürlich seien an der Entstehung von Rückenschmerzen oft verschiedene Faktoren beteiligt, die miteinander in Wechselwirkung stehen, darunter das Alter, die Familiengeschichte, Verletzungen, Geschlecht, Lebensstil, Sport, Stress oder Angst, räumen die Forscher ein. Ihre Studie deute jedoch darauf hin, dass auch ergonomische Aspekte, wie die Höhe von Tischen und Stühlen, eine wichtige Rolle spielen. Keinen Zusammenhang fanden die Forscher dagegen für das Gewicht des Schulrucksacks oder den Body-Mass-Index (BMI) der Jugendlichen.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern