Selbstbefriedigung: Hilfreiche Strategie bei Wechseljahresbeschwerden?

Elisabeth Kerler  |  15.11.2025 11:02 Uhr

Beschwerden aufgrund der Menopause sind weit verbreitet. Wie wirksam ist Selbstbefriedigung? Betroffene wurden befragt.

Frau im Alter zwischen 40 und 60 Jahren liegt auf dem Rücken im Schlafanzug auf dem Bett. Sie blickt an die Decke.
Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen? Bei diesen Wechseljahresbeschwerden betrachteten Frauen in einer Umfrage Selbstbefriedigung als nützlich.
© TatyanaGl/iStockphoto

Besonders bei Stimmungsschwankungen und Schlafschwierigkeiten kann Selbstbefriedigung helfen: Das ist zentrales Ergebnis einer US-Umfrage mit mehr als 1.000 Frauen im Alter zwischen 40 und 65 Jahren. Ein deutscher Hersteller von Produkten zur Selbstbefriedigung für Frauen hat die Forschungsarbeit finanziert.

Verschiedene Methoden, um mit Menopause-Symptomen umzugehen abgefragt

Das Forschungsteam fragte für die Studie nach Wechseljahresbeschwerden, wie die Frauen sie händelten und wie effektiv die verschiedenen Strategien waren. Dazu zählten etwa die Hormonersatztherapie, Nahrungsergänzungsmittel, Stressverminderung, Bewegung, Ernährung und Masturbation. Wie wirksam die Strategien waren, schätzten die Frauen anhand einer Skala ein. 

Hilfreich bei Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen

Etwa jeder fünften Frau war der Ansicht, dass Selbstbefriedigung die Symptome abschwächen konnte. Hinsichtlich Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen ordneten die Frauen Masturbation als eine der effektivsten Möglichkeiten ein. Etwa die Hälfte der Frauen gab an, auf ärztlichen Rat hin für einen Versuch offen zu sein.

Selbstbefriedigung übersehen

„Gespräche über Menopause fokussieren oft auf Hormontherapie oder Veränderungen des Lebensstils, aber Selbstbefriedigung wird übersehen“, erklärt Dr. Cynthia Graham vom Kinsey Institut in einer Mitteilung zur Veröffentlichung. „Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass Masturbation eine bedeutende Rolle beim Umgang mit den Symptomen spielen könnte.“

Quelle: DOI 10.1097/GME.0000000000002675 

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau trinkt Milch.
Podcast
Gesund leben

Wie man trotz Laktoseintoleranz beschwerdefrei genießt – mit klaren Tipps zu Diagnose, Ernährung und…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben