Dicke Luft in Innenstädten verursacht Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen und stellt einen unabhängigen Risikofaktor für Herzkrankheiten dar.
Innenstadtbewohner haben ein doppelt so hohes Risiko für Kalkablagerungen in den Herzkrankgefäßen (Koronarverkalkungen) wie Bewohner von Stadtrandlagen oder ländlichen Gegenden. Dies ergab eine dänische Untersuchung. Die Ablagerungen können Herzerkrankungen zur Folge haben. Als Verursacher identifizierten die Wissenschaftler die dort höhere Luftverschmutzung.
Die Wissenschaftler untersuchten 1.225 zufällig ausgewählte Teilnehmer zwischen 50 und 60 Jahren ohne Anzeichen einer Herzerkrankung auf Kalkablagerungen in den Herzkrankgefäßen. Diese versorgen den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut und Nährstoffen. Kommt die Versorgung ins Stocken, kann es unter anderem zu einer koronaren Herzerkrankung kommen. Teilnehmer mit bekannter Herzerkrankung wurden nicht in die Studie aufgenommen.
Die Forscher untersuchten auch den Einfluss weiterer Faktoren. So zeigten Männer dreimal häufiger Koronarverkalkungen als Frauen und 60-Jährige doppelt so häufig wie 50-Jährige. Auch Rauchen, Diabetes mellitus, hohe Cholesterinwerte und Bluthochdruck wirkten sich negativ aus.
MP
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.