SeniorenGesundheitBaby & Familie
Zu wenig Gewicht ist ebenso schädlich wie zu viele Kilos: Beides erhöht einer kanadischen Studie zufolge die Gefahr, vorzeitig zu sterben. Dies gelte nicht nur für Föten, sondern auch für Erwachsene, berichten die Forscher im Fachblatt Journal of Epidemiology and Public Health.
Die Wissenschaftler unter der Leitung von Dr. Joel Ray hatten Daten aus 51 Studien verglichen und geprüft, ob zwischen dem Body Mass Index (BMI) und der Gefahr eines vorzeitigen Todes eine Verbindung besteht. Sie fanden heraus, dass für untergewichtige Erwachsene mit einem BMI von 18,5 oder weniger die Gefahr, im entsprechenden Studienzeitraum zu sterben, 1,8-mal höher lag als für Menschen mit einem relativ normalen BMI von 18,5 bis 24,9. Für Übergewichtige mit einem BMI über 30 lag das Risiko 1,2-mal höher, bei extremem Übergewicht ab einem BMI von 35 und mehr 1,3-mal höher.
Die ausgewählten Studien liefen über fünf Jahre oder länger, um Personen ausschließen zu können, die aufgrund von Krebs, einer chronischen Lungenerkrankung oder Herzschwäche untergewichtig waren. Andere gängige Ursachen für zu wenig Gewicht seien Mangelernährung, starker Alkohol- oder Drogenkonsum, geringes Einkommen oder eine schlechte geistige Gesundheit, so die Wissenschaftler.
Ray weist jedoch auch darauf hin, dass der BMI nicht nur die Menge an Körperfett widerspiegele, sondern auch die Muskelmasse. „Wenn wir diese Messgröße weiter benutzen wollen, müssen wir erkennen, dass eine Person mit robuster Gesundheit jemand ist, der eine angemessene Menge an Körperfett hat und zudem ausreichend Knochen und Muskeln", sagte der Mediziner. Werde jedoch untersucht, welche nachteiligen Folgen zu viel Körperfett habe, sollte als Messgröße lieber der Taillenumfang gemessen werden.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern