Gestylte Haare, getrimmter Bart, eine Pflegecreme: Auch Männer legen hierzulande Wert auf gutes Aussehen – und ziehen darin offenbar schon fast mit Frauen gleich. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage der Schwenniger Krankenkasse hervor, in der 1.000 Teilnehmer über 18 zu Aussehen und Hautpflege befragt wurden.
Der Aussage „Ich würde niemals ungestylt aus dem Haus gehen“ stimmten 55 Prozent der befragten Männer zu. Damit war der Anteil fast genauso hoch wie bei Frauen mit 56 Prozent. Auch in Sachen Eitelkeit herrschte weitgehend Einigkeit: So sagten 87 Prozent der Frauen, dass Männer mittlerweile „genauso eitel sind wie Frauen“. Bei den Männern teilten 74 Prozent diese Ansicht.
Um eine schöne Haut zu erhalten, bemühen sich der Umfrage zufolge über 80 Prozent der Männer und Frauen, ausreichend zu trinken. Bei den weiteren Maßnahmen zur Pflege der Gesichtshaut unterschieden sich die Geschlechter jedoch. Während mehr als die Hälfte der Frauen auf Gesichtsmasken, Make-up und Peelings schwor und 45 Prozent angaben, Anti-Falten-Creme zu benutzen, scheinen sich Männer hier deutlich weniger zu sorgen. Wenn überhaupt, verzichten sie auf bestimmte Lebensmittel (24 Prozent), meiden die Sonne (21 Prozent) oder verwenden Anti-Falten-Cremes (16 Prozent), so das Ergebnis der Studie „Gesunde Schönheit“.
Zudem geben fast 40 Prozent der 18- bis 34-jährigen offen zu, dass sie „mehr Geld für Schönheitsprodukte ausgeben als für gesunde Ernährung“. „Viele Jüngere denken bei schöner Haut nur an Kosmetik“, sagt Thies-Benedict Lüdtke, Ernährungsexperte der Schwenninger Krankenkasse. Mindestens ebenso wichtig sei aber eine gesunde, ausgewogene Ernährung, durch die die Haut eine Vielzahl an Schönheits-Baustoffen wie etwa unterschiedliche Vitamine erhalte.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.