Was sorgt dafür, dass Menschen tatsächlich seltener zu süßen Getränken greifen? Münchner Wissenschaftler haben untersucht, welche Maßnahmen nachweislich wirksam sind.
Die Supermarktregale sind voll davon: Cola, Limonaden, Energy Drinks und gesüßte Eistees werden überall auf der Welt gern getrunken. Dabei gelten sie nicht nur als eine der wesentlichen Ursachen für Übergewicht, sondern erhöhen auch das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Karies.
Welche Maßnahmen die Wahl gesünderer Getränke unterstützen, haben Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München jetzt systematisch untersucht. Folgende Ansätze haben sie positiv bewertet:
Insgesamt sichteten die Autoren mehr als 10.000 wissenschaftliche Veröffentlichungen und identifizierten 58 Studien, die vorab definierten Qualitätskriterien entsprachen. Diese Studien wurden in 14 verschiedenen Ländern durchgeführt, und hatten zusammen genommen mehr als eine Million Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Teilnehmer.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.