Es gibt Tage, da ist alles grau in grau. US-Forscher haben jetzt jedoch einen einfachen Tipp, was gegen schlechte Stimmung helfen kann: sportliche Betätigung. Dabei sollten Schlechtgelaunte nicht knauserig sein, denn die Forscher fanden auch heraus, dass mehr Sport mehr hilft.
Das Team aus Forschern der Pennsylvania State University hatte den Einfluss von körperlicher Aktivität auf die Lebenszufriedenheit untersucht. Ihre Ergebnisse zeigten, dass die persönliche Zufriedenheit direkt mit der täglichen körperlichen Aktivität zusammenhänge, berichten die Wissenschaftler. Dies unterstreiche erneut, dass tägliche Bewegung zu den gesunden Verhaltensweisen gehöre, die das Wohlbefinden positiv beeinflussen. Besonders interessant: Trainierten die Studienteilnehmer nur ein wenig mehr als sonst, steigerte dies ihre Lebenszufriedenheit deutlich. Die Wissenschaftler empfehlen daher, in schlechten Phasen ein bisschen mehr oder ein bisschen härter zu trainieren als sonst, um mit seinem Leben im Einklang zu bleiben.
Für ihre Analysen wählten die Wissenschaftler junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren. Dies sei eine Zeit, in der junge Erwachsene ihr Zuhause verlassen und ein Studium oder eine Ausbildung beginnen, so die Forscher. Gerade in dieser Lebensphase verschlechtere sich die Lebenszufriedenheit oft schneller als in allen anderen Zeiten des Erwachsenseins.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.