Gesund lebenSeniorenBaby & Familie
Neue Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollen helfen, das Risiko für geistigen Verfall und Demenz zu mindern. Viel Bewegung, Normalgewicht und eine gesunde, ausgewogene Ernährung sind nur einige der Maßnahmen, die sich im Alter auszahlen.
WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus sagt: „In den nächsten 30 Jahren wird sich die Zahl der Demenzkranken voraussichtlich verdreifachen. Wir müssen alles tun, um das Risiko zu senken. Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass Dinge, die für unser Herz gut sind, auch für unser Gehirn gut sind.“
Zu den von der WHO empfohlenen Maßnahmen zählen:
Demenz geht mit einer überdurchschnittlichen Verschlechterung der geistigen Funktionen einher und ist eine Hauptursache für Behinderung und Abhängigkeit älterer Menschen. Sie beeinträchtigt Gedächtnis, Denken, Orientierung, Verstehen, Rechnen, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen. Jedes Jahr gibt es weltweit fast 10 Millionen neue Fälle.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.