Das X-Chromosom hat nicht nur eine "weibliche Seite". Wie Forscher aus Cambridge, USA, berichten, trägt es entscheidend zur Spermien-Produktion bei.
Frauen besitzen ein doppeltes X-Chromosom im Erbgut, Männer tragen stattdessen ein X- und ein Y-Chromosom. Daher war man bisher davon ausgegangen, dass das Y-Chromosom für alles "Männliche" verantwortlich ist. Die neuen Erkenntnisse – Studienautor David Page spricht vom "Doppelleben des X-Chromosoms" - stellen dies in Frage. Bei ihren Untersuchungen fanden die Forscher heraus, dass ein Teil der Gene auf dem Chromosom fast ausschließlich in den Keimzellen der Hoden aktiv ist. Und dort tragen sie vermutlich zur Spermienproduktion bei.
Das X-Chromosom gilt als das am besten untersuchte Chromosom des menschlichen Erbguts. Man betrachtete es bisher vor allem hinsichtlich bestimmter Erbkrankheiten wie Farbenblindheit oder die Bluterkrankheit, die über dieses Chromosom weitergegeben werden.
JM
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern