Zahnfüllungen

Eine gute Zahnfüllung soll belastbar, langlebig und gut verträglich sein. Viele Verbraucher wünschen sich zudem ästhetisch unauffällige Plomben: Weiße beziehungsweise zahnfarbene Füllmaterialien gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Dental-Amalgam, eine glänzend-graue quecksilberhaltige Legierung, schreckt viele Menschen aufgrund der Farbe, aber auch wegen der möglichen gesundheitlichen Risiken ab. Besonders beim Legen und Entfernen solch einer Füllung gelangt kurzfristig vermehrt Quecksilber in den Blutkreislauf. Ob das Quecksilber aus Füllungen die Gesundheit schädigt, ist selbst unter Experten umstritten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dazu Stellung bezogen: "Laut aktuellem Kenntnisstand sind die derzeit vorhandenen Restaurationsmaterialien einschließlich Dental-Amalgam als sicher und zuverlässig zu betrachten. Allerdings kommt es gelegentlich zu biologischen Gegenanzeigen. Diese sind jedoch individuell bedingt und demgemäß individuell zu behandeln." Amalgam hat unter den Füllmaterialien das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau trinkt eiweißreichen Smoothie aus grünem Gemüse.
Podcast: gecheckt!
Ernährung

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben