Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
28.09.2012
Auch Kinder können unter übermäßigem Schwitzen, einer sogenannten Hyperhidrose, leiden. Der Berufsverband der Kinder‐ und Jugendärzte (BVKJ) gibt Tipps, wie sich Schweißausbrüche vermeiden lassen.
27.09.2012
Zeit, die für die Kommunikation in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verwendet wird, fehlt an anderer Stelle - das ist klar. Aber wo wird eingespart? Eine irische Studie legt nahe, dass viele Nutzer sozialer Netzwerke Zeit beim Sport abknapsen.
27.09.2012
Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2004 gesunken. Sie fielen laut Bundesgesundheitsministerium um 4 Prozent auf 30,9 Milliarden Euro. Trotzdem könnten die Kassen noch mehr sparen, wie aus dem Arzneiverordnungsreport 2012 hervorgeht.
27.09.2012
Kirschen könnten für Gicht-Patienten eine neue und einfache Option sein, ihre Therapie zu unterstützen. Drei Handvoll der roten Früchte können helfen, das Risiko für Gichtanfälle zu verringern, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie.
27.09.2012
US-Forscher der Kansas State University haben einen einfachen Test entwickelt, mit dessen Hilfe sich Lungen- und <link 1364>Brustkrebs</link> schon im Anfangsstadium erkennen lassen. Der Test, so ihre Hoffnung, könnte künftig in der Krebsvorsorge und zur Überwachung des Behandlungserfolgs eingesetzt werden.
27.09.2012
Über sechzig Prozent der Apothekerinnen und Apotheker sehen Probleme, einen Nachfolger zu finden. Das ergab der aktuelle Apotheken-Konjunkturindex des Instituts für Handelsforschung aus Köln. Hauptgrund sei die schlechte wirtschaftliche Lage.
27.09.2012
Frauen, die Männer mit einem längeren Penis bevorzugen, haben beim Geschlechtsverkehr häufiger einen vaginalen Orgasmus. Dies berichtet ein Forscherteam aus Portugal, den USA und Großbritannien in der Zeitschrift The Journal of Sexual Medicine.
27.09.2012
In deutschen Vorgärten sprießen nicht nur Blumen. Vor allem in Familien-Gärten zieren immer häufiger auch große Trampoline die Rasenflächen. Auf die meisten Kinder üben die elastischen Matten eine magische Anziehungskraft aus. Doch so unbeschwert es aussieht - ganz ungefährlich ist das Hüpfvergnügen nicht.
27.09.2012
Beginnen werdenden Mütter während der Schwangerschaft zu schnarchen, kann das auf ernstzunehmende Gesundheitsrisiken hindeuten. US-amerikanische Wissenschaftler fanden heraus, dass diese Frauen ein höheres Risiko für Bluthochdruck und Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung) haben.
26.09.2012
Während des langen Wochenendes mit dem Tag der Deutschen Einheit kann es für Pendler und Kurzurlauber – gerade mit Kindern – wichtig sein, jederzeit und überall die nächste Notdienstapotheke zu finden. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände weist deshalb auf ihre Telefonhotline und ihren Notdienstfinder auf aponet.de hin.
26.09.2012
Wer häufig Fisch isst, tut seiner Gesundheit damit etwas Gutes – allerdings nur dann, wenn der Fisch nur wenig mit Quecksilber belastet ist. Dies berichtet ein finnisch-schwedisches Forscherteam in der Zeitschrift American Journal of Clinical Nutrition.
26.09.2012
Schluckauf kann schon allein durch zu viel Essen entstehen, aber auch kohlensäurehaltige Getränke, zu viel Alkohol oder Stress und nicht zuletzt eine Lachattacke können zu Verkrampfungen des Zwerchfells und damit zu den lästigen und unkontrollierbaren Hicksern führen. Doch wie wird man den Schluckauf eigentlich wieder los? Jeder schwört auf etwas anderes. Hier die besten Tipps gegen den Hicks:
26.09.2012
Was kann man essen, wenn man als Berufstätiger im Schichtdienst nachts fit bleiben muss? Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, wie sich Nachtschichten kulinarisch gestalten lassen.
26.09.2012
Werden Kinder mit bestimmten Antibiotika behandelt, könnte dies später zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen führen. Dies berichten US-amerikanische Forscher in der Oktober-Ausgabe der Fachzeitschrift Pediatrics.
26.09.2012
Immer häufiger sind krankheitserregende Bakterien resistent gegenüber gängigen Antibiotika. Jetzt haben US-Wissenschaftler entdeckt, dass ein Eiweißstoff aus der Hornhaut des Auges Krankheitserregern an den Kragen gehen kann. Dies könnte zu neuen Antibiotika führen, so die Hoffnung.
25.09.2012
Pickel und Mitesser - fast alle Teenager haben mehr oder weniger mit ihnen zu kämpfen, und selbst viele Erwachsene leiden unter den unschönen Pusteln auf der Haut. Wissenschaftler haben jetzt einen neuen Weg entdeckt, wie Akne künftig bekämpft werden könnte.
25.09.2012
Getränke, die einen gewissen Kaloriengehalt übersteigen, dürfen in New York zukünftig nur noch in kleinen Behältern verkauft werden. Mit dieser freiwilligen Maßnahme will die Stadt das Gewichtsproblem ihrer Bevölkerung in den Griff bekommen.
25.09.2012
Bei allem Schrecken, den Krebskrankheiten mit sich bringen, können Forscher dem Krebs jetzt auch eine positive Seite abgewinnen - nicht für die Patienten leider, aber für die Umwelt. Im Rahmen der Erforschung von Krebskrankheiten haben sie ein Molekül entdeckt, mit dessen Hilfe sich Nylon günstiger und ökologischer herstellen ließe als bisher.
24.09.2012
Einer der Höhepunkte des Wissenschaftsjahrs fand Ende vergangener Woche an der Harvard Universität in Cambridge, USA, statt: die Verleihung der "Ig Nobel Preise". Damit werden alljährlich kuriose und absonderliche Forschungsergebnisse prämiert. Zum Beispiel, dass der Eiffelturm kleiner erscheint, wenn man sich beim Betrachten nach links lehnt.
24.09.2012
Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung putzt sich die Zähne mit der falschen Technik. Das ergab eine repräsentative Online-Umfrage der Universität Witten/Herdecke im Auftrag einer Versicherung.
24.09.2012
Deutsches Verbraucherrecht gilt auch für ausländische Versandapotheken. Der Bundesrat stimmte dem Zweiten Arzneimittelrechtsänderungsgesetz zu. Dadurch können sich die Patienten darauf verlassen, dass überall dieselben Preise für rezeptpflichtige Medikamente gelten.
21.09.2012
Ein Eiweißstoff, der unfruchtbaren männlichen Spermien zum Teil fehlt, könnte eben jenen auf die Sprünge helfen und ihre Fähigkeit, Eier zu befruchten, deutlich verbessern. Dies berichten britische Wissenschaftler online in der Zeitschrift Fertility and Sterility.
21.09.2012
Mit Fumarat, dem Salz der Fumarsäure, ist ein neues Medikament in Tablettenform für die Behandlung der schubförmig verlaufenden Multiplen Sklerose (MS) in greifbare Nähe gerückt. Zwei aktuelle Studien im Fachblatt New England Journal of Medicine belegen die positiven Effekte des in der Natur vorkommenden Wirkstoffs auf die chronisch verlaufende, entzündliche Krankheit des zentralen Nervensystems.
21.09.2012
Wissenschaftler haben herausgefunden, warum Pralinen so unwiderstehlich sein können. Der Drang, sich an süßen und fettigen Leckereien wie Schokolade zu überessen, hängt demnach unter anderem einem natürlichen, opiumähnlichen Stoff, dem sogenannten Enkephalin, zusammen, der im Gehirn gebildet wird.
20.09.2012
Die von Regierung und Parlament angekündigte Pauschale für Apotheken im Nacht- und Notdienst muss schnellstmöglich eingeführt werden, um die Arzneimittelversorgung überall in Deutschland und rund um die Uhr sicherzustellen. Das fordern Vertreter der Apothekerschaft auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin.
20.09.2012
Das Kabinett hat am 19. September 2012 beschlossen, das Honorar für Apotheken um 25 Cent pro verschriebener Medikamentenpackung zu erhöhen. Die Apotheker sind damit zutiefst unzufrieden. Aponet.de befragte den Präsidenten der Apotheker, Heinz-Günter Wolf, zu den Gründen.
20.09.2012
Die Geschmacksknospen von übergewichtigen Kindern und Jugendlichen scheinen weniger sensibel zu sein, als bei ihren normalgewichtigen Altersgenossen, berichten deutsche Forscher in der Fachzeitschrift Archives of Disease in Childhood. Dies könnte sich darauf auswirken, wie viel Kinder essen.
20.09.2012
Ballaststoffe spielen für eine gesunde Verdauung eine wichtige Rolle. Daneben können sie helfen, das Risiko für Herzkrankheiten, Übergewicht und Diabetes zu verringern. Die auch als Füll- oder Quellstoffe bezeichneten Stoffe setzen sich vor allem aus den unverdaulichen Bestandteilen von Pflanzen zusammen.
20.09.2012
Der tägliche Verzehr von Joghurt kann möglicherweise helfen, den Blutdruck in Schach zu halten. Dies berichten US-amerikanische Forscher auf einer Wissenschaftstagung zum Thema Bluthochdruck in Washington, USA.
19.09.2012
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bewertet den Wirkstoff Paracetamol nach wie vor als wirksam und sicher. In den letzten Monaten war über Risiken und eine eventuelle Verschreibungspflicht diskutiert worden.
19.09.2012
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Männer und Frauen Objekte unterschiedlich wahrnehmen. Während Männer Fahrzeuge besser erkennen, schneiden Frauen beim Erkennen von Lebewesen besser ab, so das im Fachjournal Vision Research veröffentlichte Ergebnis.
19.09.2012
Nierensteine sind auf dem besten Weg, ein Volksleiden zu werden: Fast jeder zehnte Erwachsene in Europa hat mittlerweile Erfahrungen mit den schmerzenden Steinen in Niere und Harnleiter gemacht, stellen Vertreter der European Association of Urology fest. Damit habe sich die Zahl innerhalb einer Generation verdoppelt.
19.09.2012
Wetterextreme wie Hitzewellen und extreme Kälte werden im Zuge der Erderwärmung in Zukunft wahrscheinlich häufiger auftreten. Dies kann negative Auswirkungen auf die Lebenserwartung haben, berichten australische Forscher, die den Zusammenhang zwischen der täglichen Durchschnittstemperatur und verlorenen Lebensjahren durch Herzkrankheiten untersucht hatten.
18.09.2012
Kennen Sie das: Im Geschäft schienen die Schuhe perfekt, aber zuhause zeigte sich, sie drücken doch. Kein Problem, man kann sie zurückgeben oder umtauschen. Was bei Schuhen und anderen Produkten gang und gebe ist, geht bei Arzneimitteln allerdings nicht.
18.09.2012
Abnehmen durch Schlafen – das wäre schön. So einfach geht es zwar nicht, doch spielt ausreichender Schlaf beim Abnehmen zusätzlich zu Ernährung und Bewegung eine wichtige Rolle. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler in der Zeitschrift Canadian Medical Association Journal.
18.09.2012
Geranien zieren viele Balkone und Gärten als farbenfrohe Elemente. Doch nicht jeder Hobbygärtner kann sich uneingeschränkt an der Farbenpracht erfreuen. Denn Zierpflanzen, darunter auch Geranien, können in der Bevölkerung und bei Pflanzenzüchtern Allergien verursachen. Forscher sind der Lösung dieses Problems jetzt ein Stückchen näher gekommen.
18.09.2012
Wirken sich Mobiltelefone und Funkverbindungen negativ auf die Gesundheit der Menschen aus? Eine norwegische Expertengruppe hat etliche Studien zu den Risiken von Funksendern hin durchforstet und kommt zu dem Schluss: Es besteht keine Gesundheitsgefahr.
17.09.2012
Drei Besucher des Yosemite-Nationalparks verstarben kürzlich am sogenannten Hantavirus-induzierten Pulmonalen Syndrom (HPS). Die amerikanische Infektionsschutzbehörde CDC hat nun die Warnung vor der Erkrankung auf alle Personen ausgedehnt, die in den letzten Wochen den Nationalpark besucht haben.
17.09.2012
Wie bekomme ich meine Kinder dazu, mehr Gemüse zu essen? Diese Frage beschäftigt junge Eltern seit Generationen. US-amerikanische Wissenschaftler scheinen jetzt einen einfachen, aber wirkungsvollen Trick gefunden zu haben: Sie geben dem Gemüse witzige Namen.
17.09.2012
Bei Patienten mit chronischer Verstopfung ist eine langfristige Einnahme von Abführmitteln sinnvoll und unbedenklich. Das erklärte die Medizinerin Dr. Viola Andresen auf einer Pressekonferenz kurz vor Beginn des Kongresses "Viszeralmedizin" in Hamburg.
17.09.2012
Die Angabe "Verwendbar bis …" auf Arzneimittelverpackungen ist ein Verfalldatum und kein Mindesthaltbarkeitsdatum wie auf Lebensmitteln. Woran man ein verfallenes Medikament außerdem erkennt, erklärt Apotheker Dr. Richard Klämbt, Präsident der Apothekerkammer Bremen, in der <link 8276>aktuellen Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. September 2012</link>.
13.09.2012
Wer beim Einkaufen nicht einfach ins Regal greift, sondern seine Zeit auch den auf Lebensmitteln angegebenen Informationen widmet, bleibt schlanker. Dies berichtet ein internationales Wissenschaftsteam, das den Zusammenhang zwischen Etiketten-Lesen und Übergewicht untersucht hatte.
13.09.2012
Menschen, die bei ihrer Arbeit extrem gefordert werden und eine geringe Entscheidungsfreiheit besitzen, haben ein 23 Prozent höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, als entspannte Kollegen. Dies berichtet ein europäisches Forscherteam vorab online in der Zeitschrift The Lancet.
13.09.2012
Ein Anstieg von Cholesterin im Inneren von Zellen kann die Lebensdauer von Krebszellen verlängern. US-amerikanische Forscher haben jetzt entdeckt, wie Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen diesen Prozess begünstigen. Sie hoffen auf neue Ansätze in der Behandlung von Krebserkrankungen.
13.09.2012
Studien zeigen: Wer Probiotika einnimmt, fängt sich im Winter seltener einen Infekt ein und wird zudem schneller wieder gesund. Auch bei Durchfall und sogar bei Impfungen haben sich die gesunden Bakterien bereits bewährt.
13.09.2012
Die Netzhaut benötigt Vitamin C, um richtig zu arbeiten. Eine ausreichende Menge an Vitaminen könnte auch für das Gehirn eine wichtige Rolle spielen, vermuten US-Forscher in einer aktuellen Studie.
13.09.2012
Milch, Quark, Käse & Co sind lecker und stecken voller gesunder Nährstoffe. Doch was tun die Menschen, die keinen Milchzucker vertragen? Gewusst wie, brauchen auch sie nicht auf die "weißen Riesen" zu verzichten.
13.09.2012
Etwa 400.000 Menschen in Deutschland leiden an einer Entzündung des Augeninneren. Diese Uveitis genannte Erkrankung führt in schweren Fällen zur Erblindung. Doch die Therapie verbessert sich jetzt auf ungeahnte Weise: Wirkstoffe aus der Rheumatologie erreichen vielversprechende Ergebnisse.
13.09.2012
Weiß-puschelig, grau-filzig oder als grünlicher Überzug: Die Zahl der Schimmelpilze ist zahlreich, und viele davon sind ungesund. Nicht so der Edelschimmel, der Erscheinen und Geschmack von Blauschimmelkäse, wie Roquefort oder Gorgonzola ausmacht.
13.09.2012
Sex ist - objektiv betrachtet - eine nicht sehr appetitliche Angelegenheit. Mit Speichel, Schweiß, Sperma und intensiven Körpergerüchen kommen viele Dinge zusammen, die unter anderen Umständen abstoßend erscheinen oder gar Ekel auslösen würden. Warum das beim Sex nicht so ist, haben niederländische Forscher untersucht.
13.09.2012
Viele Menschen haben mit Gewichtsproblemen zu kämpfen. Forscher aus den USA haben jetzt spezielle Darmbakterien identifiziert, die das tägliche Bemühen, das Gewicht zu halten, erschweren. Mit ihrer Hilfe werden Fette besser aus dem Essen aufgenommen - und damit auch mehr Kalorien.
12.09.2012
Der Erfolg einer Behandlung hängt auch mit dem Einfühlungsvermögen der behandelnden Ärzte zusammen. Zu diesem Ergebnis kommen italienische und US-amerikanische Forscher, die diese Wechselbeziehung bei rund 21.000 italienischen Diabetes-Patienten und ihren Ärzten untersucht hatten.
12.09.2012
Deutschlandweit nutzen mehr als 20 000 Patienten jeden Tag den Apotheken-Notdienst. Und pro Jahr geben die Apotheken im Notdienst mehr als sieben Millionen Arzneimittel ab. Darunter auch selbst hergestellte. Ein einzigartiger Service, sagt Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischer Apothekerverband e.V., in der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. September 2012.
12.09.2012
Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr zu stürzen und damit das Risiko für Knochenbrüche an. Welche Vorsorgemaßnahmen älteren Menschen, die zu Hause leben, helfen können, hat jetzt ein internationales Wissenschaftsteam in einer Übersichtsarbeit aus 159 Studien zusammengetragen.
12.09.2012
Kontrolliertes, kurzzeitiges Fasten kann spezielle Hirntumore, sogenannte Gliome oder Glioblastome, anfälliger für Strahlen- und Chemotherapie machen. Dies berichten Wissenschaftler aus den USA in der Online-Fachzeitschrift Plos One.
11.09.2012
Eine Parkinson-Diagnose könnte bald so einfach sein wie ein Telefon-Anruf: Der US-amerikanische Mathematiker Max Little und Kollegen haben ein Computer-Programm entwickelt, das die Krankheit aufgrund von Besonderheiten in der Stimme erkennen kann.
11.09.2012
Kontaktlinsen sind die fast unsichtbare Alternative zur Brille. Fehler bei Gebrauch und Pflege führen jedoch immer wieder zu roten Augen, Hornhautentzündungen bis hin zu Hornhautgeschwüren. Darauf verweist der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA), der seit dem Jahr 2005 fast 2000 Fallberichte ausgewertet hat. Worauf Kontaktlinsenträger achten sollten:
11.09.2012
Über 2.700 Apotheken in Baden-Württemberg sind am Mittwoch dieser Woche (12.9.) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Am Warnstreiktag sollen die Arzneimittel nur über die Notdienstklappe abgegeben werden, um die <link 7825>Forderung nach einer Honorarerhöhung</link> zu unterstreichen.
11.09.2012
Bei der Frage, ob Akupunktur bei Schmerzen hilft und wenn ja, bei welchen, sind sich Experten bisher uneins. Eine aktuelle Analyse von Daten aus mehreren Studien liefert jetzt erneut Argumente für die hauchdünnen Nadeln. Demnach kann die fernöstliche Behandlungsmethode tatsächlich bei chronischen Schmerzen helfen.
10.09.2012
Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, kann dies im Rahmen der deutschlandweiten Studie "BisQuits" (Brief Intervention Study For Quitting Smoking) tun: Wissenschaftler vergleichen dabei in drei Studiengruppen, wie effektiv verschiedene Entwöhnungsmethoden sind.
10.09.2012
Eine neue Messmethode könnte Diabetiker von dem ständigen Piksen zum Blutzuckermessen befreien. Herzstück ist ein winziger Chip, der Messung und digitale Auswertung vereint – und die Daten sogar an ein mobiles Gerät funken kann.
10.09.2012
Ein US-Forscher hat die Ursache für lebensbedrohlichen Bluthochdruck in der Schwangerschaft herausgefunden. Seine jetzt veröffentlichten Ergebnisse ermöglichen nicht nur eine Früherkennung, sondern auch einen Ansatz zur Behandlung der Krankheit.
10.09.2012
Man braucht nicht Millionen Euro für eine original Stradivari Geige auszugeben, um diesen besonderen Klang zu erhalten. Es reicht, das Holz eines neuen Instruments mit speziellen Pilzen zu behandeln.
07.09.2012
Nicht nur die Zähne, auch die Zahnspange will gereinigt werden. Denn hier lagern sich genauso Keime und Beläge ab, die die Gesundheit von Mund und Zähnen beeinträchtigen. Einige nützliche Tipps machen das Reinigen leichter.
07.09.2012
Als "sehr gut" oder "gut" bewerten die meisten Deutschen ihren Gesundheitszustand. Laut der Studie "Gesundheit in Deutschland aktuell" des Robert-Koch-Instituts machten 75 Prozent der Männer und 69 Prozent der Frauen diese Aussage. Für die aktuelle Auswertung wurden in den Jahren 2009 und 2010 insgesamt 22.050 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt.
06.09.2012
Lungenkrebs-Patienten überleben nach der Behandlung länger, wenn sie verheiratet sind. Das ergab eine Studie der Universität von Maryland in Baltimore, USA, die aktuell auf einem Kongress zum Thema Krebsmedizin in Chicago vorgestellt wurde.
06.09.2012
Der Wirkstoff Rizatriptan könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche mit Migräne darstellen, meldet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie in einer Pressemitteilung. Sie bezieht sich darin auf eine US-amerikanische Studie, die in der Fachzeitschrift Cephalalgia veröffentlicht wurde.
06.09.2012
Fettreiches Essen macht dick. Ungerechterweise setzen Frauen aber mehr Bauchspeck an als Männer. US-amerikanische Forscher haben herausgefunden, warum, und ihre Ergebnisse online im Fachblatt "Diabetes" veröffentlicht.
06.09.2012
"Das ist eine ekelhafte, haarige, schwarze Riesenspinne und ich habe Angst vor ihr." So oder ähnlich könnten Menschen mit einer Spinnen-Phobie ihrer Angst verbal entgegentreten - und sie damit verringern. Zu dieser Erkenntnis kommen US-amerikanische Psychologen in einer aktuellen Studie.
06.09.2012
Menschen, die als Baby gestillt wurden, sind als Erwachsene weniger gefährdet, depressiv zu werden. Mit der Länge der Stillzeit habe dieser Effekt jedoch nichts zu tun, berichten deutsche Wissenschaftler im Fachmagazin Psychotherapie und Psychosomatics.
06.09.2012
Grüner Tee ist gut fürs Gedächtnis. Warum das so ist, haben chinesische Forscher untersucht. Sie fanden heraus, dass bestimmte Inhaltsstoffe von grünem Tee zur Bildung neuer Nervenzellen im Gehirn beitragen – und sich damit positiv auf Gedächtnis und räumliches Lernen auswirken.
05.09.2012
In Zukunft könnte es mit Hilfe von Wärmebildkameras möglich sein, Betrunkene zu entlarven, bevor sie in Kneipen, auf Flughäfen oder in öffentlichen Räumen Radau machen. Griechische Wissenschaftler entwickeln eine entsprechende Software, die für Alkoholgenuss typische Temperaturunterschiede im Gesicht erkennt.
05.09.2012
Macht starkes Übergewicht über kurz oder lang krank? Nicht jeden, haben Forscher im Rahmen einer Langzeitstudie herausgefunden. Wer trotz Übergewicht körperlich fit bleibt, habe kein größeres Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs als normalgewichtige Menschen, schreiben die Forscher online im Fachblatt European Heart Journal.
05.09.2012
Versteift sich die Wand der Hauptschlagader, Aorta, entwickelt sich eher Bluthochdruck, berichten Forscher aus den USA in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift JAMA. Sie hatten die Werte verschiedener Gefäßfunktionen in Zusammenhang zum Blutdruck untersucht.
04.09.2012
Die Apotheker in Baden-Württemberg machen ernst und starten die ersten größeren Protestaktionen: Heute Vormittag haben in einzelnen Regionen Warnstreiks begonnen, die der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) letzte Woche bereits angekündigt hatte.
04.09.2012
Ob Rezession, politische Instabilität, Erdbeben oder Wirbelstürme: In Krisenzeiten, so heißt es, rücken Menschen näher zusammen. Dass dies längst nicht für alle gilt, haben US-amerikanische Psychologen in einer aktuellen Studie herausgefunden.
04.09.2012
Belastete Erdbeeren. Pestizide auf Paprika. Viele Menschen greifen nach solchen Meldungen zu Bioprodukten, in der Hoffnung, sie seien gesünder. Ein Vergleich bisheriger Studien scheine jedoch darauf hinzudeuten, dass Bio-Lebensmittel nur wenig gesünder seien als andere, berichten US-amerikanische Forscher. Langzeitstudien fehlen jedoch noch.
04.09.2012
Ein Medikament, das gegen entzündliche Prozesse im Körper wirkt, eröffnet neue Hoffnung für Patienten mit schwer behandelbaren Depressionen, berichten US-amerikanische Forscher online im Fachblatt Archives of General Psychiatry. Dies gilt vor allem für Patienten mit hohen Entzündungswerten.
03.09.2012
Hygiene ist auch am gewöhnlichen Büroarbeitsplatz nicht zu vernachlässigen. Daran erinnert der TÜV Rheinland. Er empfiehlt, auch Tastaturen, Türklinken und Telefone regelmäßig zu reinigen.
03.09.2012
Kann Essen müde machen? Unter Umständen ja. Wer jedoch anhaltend müde ist, sollte einen Arzt aufsuchen, denn hinter Müdigkeit verbergen sich manchmal auch Krankheiten. Trotzdem können bestimmte Lebensmittel und die Art und Weise wie wir essen zum Müdigkeitsgefühl beitragen. Hier die 5 häufigsten Ursachen für Gähn-Attacken:
03.09.2012
Künstlich verdautes Kokosnussöl ist in der Lage Bakterien zu attackieren, die Karies verursachen. Das haben irische Wissenschaftler auf einer Mikrobiologen-Konferenz in Warwick, Großbritannien, berichtet. Als Zusatz in Zahnpasta oder Mundspülung könnte das Öl helfen, die Entstehung von Karies zu verhindern.
03.09.2012
Extremes Übergewicht hat nicht nur Folgen für die körperliche Gesundheit, es kann sich auch auf die geistigen Fähigkeiten auswirken, berichten US-amerikanische Forscher in der medizinischen Fachzeitschrift Pediatrics. Sie warnen, dass sogar Kinder und Jugendliche schon davon betroffen sein können.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.