Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.04.2015
Mit einer Sofort-Spende von 10.000 Euro unterstützt das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker die Hilfsorganisation action medeor bei ihrem Einsatz in Nepal. In einem Spendenaufruf hat der Vorsitzende des Hilfswerk, Fritz Becker, alle Apothekerinnen und Apotheker angesichts der immensen Opferzahlen und Schäden in Nepal zu weiteren Spenden aufgerufen.
30.04.2015
Am 10. Mai 2015 findet das WDR 4 WALKING in der einzigartigen Atmosphäre der Krefelder Rennbahn statt. Der Apothekerverband Nordrhein e.V. und die Apothekerkammer Nordrhein sind exklusive Kooperationspartner - mit der Unterstützung der Apotheker in Nordrhein wollen sie möglichst viele Menschen für eine gesundheitsfördernde sportliche Aktivität wie Walking motivieren.
30.04.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. Mai 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet "Schutz vor Zecken".
30.04.2015
Verheiratet zu sein, ist gut für die Gesundheit und ein langes Leben. Doch gilt dies auch noch für eine größere Anzahl an Ehefrauen? Dieser Frage gingen Forscher aus Saudi Arabien nach und fanden heraus: Polygamie erhöht das Risiko für Herzkrankheiten der Ehemänner um mehr als das Vierfache.
30.04.2015
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass zu viel Sitzen ungesund ist. Mit Bewegung ließe sich gegensteuern, doch nicht jeder kann oder will regelmäßig Sport treiben. Für all jene haben US-amerikanische Forscher, die nach Alternativen gesucht haben, jetzt eine gute und eine schlechte Nachricht.
30.04.2015
Wer sich ein Ziel setzt, könnte davon profitieren, die Zeit bis dahin in kürzere Einheiten einzuteilen – zum Beispiel in Tage statt in Jahre. Betrachte man die Zeit in kleineren Einheiten, fühle sich die Zukunft näher an und man werde eher aktiv, sagen US-amerikanische Psychologen.
30.04.2015
Immer wieder betonen Experten, dass die Ernährung das Darmkrebsrisiko beeinflussen kann. Darauf deutet auch eine aktuelle Studie hin: Ernährten sich Afrikaner zwei Wochen lang wie US-Amerikaner afrikanischer Abstammung und umgekehrt, tauschten sie nicht nur die Ernährungsweise aus, sondern offenbar auch ihr Darmkrebsrisiko.
30.04.2015
In Deutschland hat jeder Dritte über 50 Jahre mit den Folgen von Gehörverlust zu kämpfen. Teilweise steht das mit dem ausgeübten Beruf in Zusammenhang. Lesen Sie die Top 8 der Berufe mit der größten Lärmgefährdung gemessen in Dezibel (dB) als Maß für den Schalldruckpegel.
29.04.2015
Wer fährt, der trinkt nicht und wer trinkt, der fährt nicht. Dies muss auch für Fahrradfahrer gelten. Wer als Radler Alkohol trinkt, schiebt sein Fahrrad lieber nach Hause oder lässt es stehen, rät die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU). Denn Fahrradfahren sei eine sehr komplexe körperliche und psychomentale Leistung, die durch Alkohol stark beeinträchtigt werde.
29.04.2015
Fehlsichtigkeit kann man womöglich relativ einfach vorbeugen: Mehrere Studien haben ergeben, dass Kinder umso seltener eine Kurzsichtigkeit entwickeln, je häufiger und länger sie sich im Freien aufhalten.
29.04.2015
Laut einer Umfrage unter US-Amerikanerinnen wissen die meisten Frauen nicht, dass es zusätzlich zu den allgemeinen Risikofaktoren und Anzeichen eines Schlaganfalls auch solche gibt, die speziell für Frauen typisch sind. Eine Expertin von der Ohio State University in den USA beschreibt, welche Besonderheiten bei Frauen auftreten können.
29.04.2015
Prozeduren, mit denen Ärzte versuchen, den Ursachen nächtlicher Schnarch-Attacken und Atemaussetzer auf die Spur zu kommen, sind bislang nicht sehr bequem und auch nicht kostengünstig. Eine neu entwickelte App fürs Smartphone könnte hier in Zukunft Abhilfe schaffen.
28.04.2015
Obwohl viele Kinderärzte Fernsehen, Computer, Smartphones und Tablets für unter Zweijährige eher kritisch sehen, gehören mobile Medien offenbar schon für Babys und Kleinkinder zum Alltag. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler jetzt zeigen können.
28.04.2015
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal am 25. April versuchen auch deutsche Hilfskräfte den Menschen im Land beizustehen. Zwei Mitglieder der Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen (AoG) sind ins Land gereist und entscheiden, wo die Hilfsmannschaft der deutschen Pharmazeuten in den nächsten Tagen ihre Zelte aufschlagen wird, um dort Nothilfe zu leisten.
28.04.2015
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge ist exzessives Alkoholtrinken eine der häufigsten Ursachen einer Leberzirrhose. Neue Ergebnisse deuten darauf hin, dass nicht nur die Menge allein hierbei eine Rolle spielt, sondern vor allem auch, wie regelmäßig Alkohol getrunken wird.
28.04.2015
Eltern erhalten häufig den Rat, ihrem Nachwuchs schon früh vorzulesen, um so die Sprachentwicklung der Kleinen und ihre Liebe zu Büchern zu fördern. US-Forscher gingen jetzt der Frage nach, was genau frühes Vorlesen im Gehirn von jüngeren Kindern bewirkt.
27.04.2015
Hustenstillende Medikamente mit dem Wirkstoff Codein dürfen bei Kindern unter zwölf Jahren nicht mehr angewendet werden. Dasselbe gilt für Kinder zwischen zwölf und 18 Jahren, die unter Atembeschwerden leiden. Das hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) nach Prüfung durch ein Expertengremium entschieden.
27.04.2015
Rauchen schadet der Gesundheit - das gilt nicht nur für Zigaretten. Eine aktuelle Übersichtsarbeit zeigt: Wer meint, er könne die schädlichen Auswirkungen vermeiden, indem er Zigarren oder Zigarillos raucht, befindet sich auf dem Holzweg.
24.04.2015
Während die einen von Mückenstichen weitgehend verschont bleiben, scheinen andere auf der Leckerbissen-Skala der Blutsauger ganz oben zu rangieren. Der Unterschied liegt am Geruch - und dieser scheint auch genetisch bedingt, wie eine Studie mit ein- und zweieiigen Zwillingen zeigt.
24.04.2015
Buccaltablette, Pulverinhalator, Trockensaft: Etwa ein Drittel aller verordneten Medikamente (31 Prozent) erfordert – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen seiner Darreichungsform eine besondere Beratung des Patienten. Dies hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) mit Rezeptdaten von Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2014 ermittelt.
24.04.2015
Last-Minute-Schnäppchen verleiten Touristen oftmals dazu, auch spontan zu Fernreisezielen aufzubrechen. Dabei wird häufig vergessen, dass exotische Länder auch in puncto Gesundheit eine sorgfältige Reiseplanung erfordern. Wolf Kümmel, Vizepräsident des Landeapothekerverbandes Baden-Württemberg, verdeutlicht mit Blick auf den Welt-Malaria-Tag am 25. April die Risiken auch für Touristen.
24.04.2015
Feinstaub in der Luft kann langfristig dazu beitragen, dass sich das Gehirn in seiner Struktur verändert. Das kann die Denkleistung beeinträchtigen und Hirnschäden nach sich ziehen. Wissenschaftlern aus den USA zufolge entspricht dieser Effekt der Hirnalterung.
23.04.2015
Selbst wer erst im Alter über 60 mit dem Rauchen aufhört, senkt sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall bereits innerhalb weniger Jahre erheblich. Das bestätigten Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum jetzt mit Daten von insgesamt über einer halben Million Menschen aus Europa und den USA.
23.04.2015
Wer abnehmen will hat im Prinzip zwei Möglichkeiten: Weniger Kalorien zu sich nehmen oder mehr verbrennen. Britische Forscher sehen das etwas differenzierter. Ihnen zufolge ist es wichtig, woher die Kalorien kommen. Außerdem könne Sport schlechte Ernährungsgewohnheiten nicht ausgleichen.
23.04.2015
In Zeiten sozialer Netzwerke erscheinen Online-Diskussionsforen schon fast altmodisch. Zwei Forscherinnen aus Großbritannien und den USA konnten jedoch nachweisen, dass gerade solche Foren das persönliche Wohlbefinden und die Aktivität im realen Leben fördern können.
23.04.2015
Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, erinnert sich eher an Ereignisse, die gar nicht stattgefunden haben. Diesen Schluss legt eine spanische Studie nahe, in der Forscher erstmals demonstrieren konnten, dass bei Cannabis-Konsumenten eine Hirnregion gebremst wird, die für das Speichern von Erinnerungen entscheidend ist.
22.04.2015
Wer unter Typ-1-Diabetes leidet, muss ein Leben lang mehrmals täglich Insulin spritzen. Jetzt scheint ein internationales Forscherteam unter Leitung der TU Dresden die ersten Schritte hin zu einer Schluckimpfung gegen die Autoimmunkrankheit gemeistert zu haben.
22.04.2015
Ebola, Masern, Grippe: Gefahrenmeldungen verbreiten sich in der heutigen Zeit rasend schnell. Was mit einer Meldung passiert, wenn sie von Person zu Person weitergegeben wird und welche Informationen am Ende haften bleiben, haben deutsche Wissenschaftler in einem Stille-Post-Experiment untersucht.
22.04.2015
Obwohl viele Studien dagegen sprechen, hält sich bei Impfkritikern die Ansicht, dass zwischen der Masern-Mumps-Röteln-Impfung (MMR) und Autismus eine Verbindung besteht. Ergebnisse einer großen US-Studie deuten nun darauf hin, dass sich die Impfung selbst bei Kindern mit höherem Autismus-Risiko nicht negativ auswirkt.
21.04.2015
In Deutschland gab es im Jahr 2014 mehr Drogenkriminalität, Drogenkonsumenten und Drogentote als noch 2013. Das gab die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler (CDU) heute bekannt.
21.04.2015
Es gibt Zeiten, in denen man die Zügel schleifen lassen und einfach nur schlemmen möchte – im Urlaub zum Beispiel. US-Forscher fanden jetzt jedoch heraus, dass es sinnvoll sein kann, auch für kurze Zeit nicht zu viel gegrillten Schweinebauch, Pommes mit Mayo oder Sahneeis zu essen.
21.04.2015
Sonnenaufgang, Tageslicht, Abenddämmerung, Nacht: Der Gang der Sonne beeinflusst, wie unsere innere Uhr tickt. Dass diese sich eher an dem Blau der blauen Stunden und weniger an der Helligkeit orientiert, konnten britische Forscher zeigen, die Mäusen verschiedene Himmelsszenarien vorgegaukelt hatten.
21.04.2015
Ein Haustier bereichert das Leben vieler Menschen. In einer Studie, die im Fachblatt The Canadian Medical Association Journal veröffentlicht wurde, geben Forscher Tipps, wie Tierhalter das Risiko einer Krankheitsübertragung minimieren können.
20.04.2015
Vom 20. bis 25. April läuft die Europäischen Impfwoche. Aus diesem Anlass ruft Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe Menschen aller Altersgruppen dazu auf, ihren Impfschutz komplettieren zu lassen.
20.04.2015
Die Deutschen verreisen gerne, und die Saison startet gerade. Wer auf Medikamente angewiesen ist, nimmt diese natürlich mit. Folgende Regeln der Apothekerkammer Hamburg helfen, dass die Arzneimittel unterwegs unversehrt und wirksam bleiben.
17.04.2015
Regelmäßiges Spazierengehen kann Patienten nach einer Prostatakrebs-Behandlung helfen, negative Folgen der Therapie zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern. Drei Stunden pro Woche können dafür schon reichen, haben US-Forscher herausgefunden.
17.04.2015
Für alle, die nachts kein Auge zu bekommen, weil ihr Bettnachbar dauerschnarcht, könnte es eine einfache Lösung geben: Schlagen Sie ihrem Partner doch einmal Musikunterricht vor. Einer neuen Studie zufolge würde sich zum Beispiel eine Flöte eignen oder ein Saxophon, aber auch Blechblasinstrumente, ein Dudelsack oder Digeridoo wären denkbar.
17.04.2015
Mit zunehmendem Alter nehmen manche Gehirnleistungen ab. Schlechter wird zum Beispiel das Gedächtnis, das gilt nicht nur bei der Alzheimer-Krankheit. In der Zeitschrift Food Technology geben Forscher Tipps, welche Nährstoffe das Gehirn fit halten können.
16.04.2015
Kurz vor Beginn der Hauptsaison für Heuschnupfen gibt die "Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst" (PID) einen Überblick über den erwarteten Pollenflug. Obwohl sich die Birkenpollen insgesamt weiter ausbreiten, erwarten die Experten für 2015 eine eher geringe Belastung für Birkenpollen-Allergiker.
16.04.2015
Immer mehr Menschen werden immer älter, und damit nimmt auch die Häufigkeit von Demenz-Erkrankungen immer mehr zu. Weltweit suchen Forscher nach Behandlungsmöglichkeiten, aber auch nach Risikofaktoren, die die Entstehung der Krankheit begünstigen können. Hierzu gehören offenbar auch Diabetes und Depressionen, wie eine aktuelle Studie zeigt.
16.04.2015
Wer von einer Zecke gestochen wird, kann sich mit etwas Pech mit Borrelien, Erregern der Borreliose, auch Lyme-Krankheit genannt, infizieren. Befällt der Erreger Gehirn und Nervenbahnen, sprechen Ärzte von einer Neuro-Borreliose. Forscher fanden jetzt heraus, dass für diese Komplikation Entzündungen mit verantwortlich sind.
16.04.2015
Das knackende Geräusch, das bei manchen Menschen entsteht, wenn sie an ihren Fingern ziehen, jagt vielen unfreiwilligen Zuhörern ein Schaudern über den Rücken. Ein internationales Forscherteam hat jetzt das Rätsel gelöst, warum die Gelenke knacken.
15.04.2015
Nach einer Füllung müssen viele Zähne nach kurzer Zeit wieder therapiert werden. Das geht aus dem neuen Zahnreport der Krankenversicherung Barmer GEK hervor. So müssen die Zahnärzte fast jeden dritten Zahn innerhalb von vier Jahren nach einer Füllung erneut behandeln. Bei einer mangelhaften Füllung greift jedoch die gesetzlich verbriefte, zweijährige Gewährleistung.
15.04.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. April 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema nennt "10 goldene Regeln für gesunde Zähne".
15.04.2015
Viele Menschen wälzen, gerade wenn sie sich in einem Stimmungstief befinden, immer die gleichen negativen Gedanken. Forscher aus den Niederlanden fanden jetzt heraus, dass ein spezieller Bakterienmix dabei helfen könnte, sich nicht zur sehr auf negative Gefühle oder Erfahrungen der Vergangenheit zu fokussieren.
15.04.2015
Für die korrekte Einnahme von Medikamenten wirkt es sich positiv aus, wenn Patienten nicht nur von ihrem Arzt, sondern auch von ihrem Apotheker betreut werden. Zu diesem Schluss kommt eine US-Studie mit Patienten, die den Blutgerinnungshemmer Dabigatran verschrieben bekommen hatten.
15.04.2015
Das Schmerzmittel Paracetamol scheint nicht nur Schmerzen zu dämpfen, sondern auch Emotionen – und zwar positive wie negative. Diesem bislang unbekannten Nebeneffekt kamen US-amerikanische Psychologen auf die Spur.
14.04.2015
Rauchen schädigt die Gesundheit noch umfassender als bislang angenommen. Einer Studie in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine zufolge sind immerhin 17 Prozent der bei Rauchern erhöhten Sterberate auf Erkrankungen zurückzuführen, die bisher nicht mit dem blauen Dunst in Verbindung gebracht wurden.
14.04.2015
Ist es möglich, dass Hundebesitzer Krankheiten auf ihren Hund übertragen oder umgekehrt von dem Vierbeiner angesteckt werden? Im Fall von Magen-Darm-Infekten mit hochansteckenden Noroviren könnte dies zutreffen, wie eine neue Studie aus Großbritannien andeutet.
14.04.2015
Eine Studie aus Singapur deutet darauf hin, dass häufiges Essen im Restaurant den Blutdruck in die Höhe treiben kann. Damit zählt das Essengehen zu einer der Verhaltensweisen, die Personen, die auf ihren Blutdruck achten sollten, beeinflussen können.
14.04.2015
Übergewicht erhöht in vielerlei Hinsicht das Krankheitsrisiko. Im Fall von Demenz fanden britische Forscher allerdings jetzt eine Art Schutzeffekt. Demnach traten Demenzerkrankungen bei höherem Gewicht seltener auf. Stattdessen erhöhte zu geringes Gewicht das Risiko für Demenz.
13.04.2015
Selbst wenn Schmerzmittel ohne Rezept erhältlich sind, rät die Apothekerkammer Niedersachsen, diese nie bedenkenlos anzuwenden. In der Selbstbehandlung sollen die Präparate nicht länger als drei bis vier Tage hintereinander und an nicht mehr als zehn Tagen pro Monat eingenommen werden. Im Gespräch mit dem Apotheker lassen sich überdies gefährliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten erkennen und ausschließen.
13.04.2015
Die Asiatische Buschmücke breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Das haben Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums und der Goethe-Universität Frankfurt herausgefunden. Die Mückenart ist ein potentieller Überträger von Erregern für Infektionskrankheiten wie dem Denguefieber oder dem West Nil-Virus.
13.04.2015
Die Bundesregierung will auch in Ausnahmefällen keinen Eigenanbau von Cannabis als Medizin zulassen. Sie hält es "aus pharmazeutischer und medizinischer Sicht nicht für vertretbar", dass sich Patienten mit "im eigenen Umfeld selbst hergestellten Arzneimitteln unbekannter Qualität selbst therapieren". Darauf weist sie in ihrer Antwort auf eine Anfrage der Linken zu den angekündigten Erleichterungen bei der Behandlung mit Cannabis als Medizin hin.
13.04.2015
Noch müssen viele Männer hinnehmen, dass ihre Haarpracht nach und nach schwindet. Doch es gibt einen Lichtblick: Forscher haben eine neue Methode gefunden, die der Glatzenbildung entgegenwirken könnte: Statt die Restbestände zu hegen und zu pflegen, könnte es helfen, zugunsten neuer Haare einige alte zu opfern.
10.04.2015
Krebspatienten, die eine Chemotherapie erhalten, sind verzehren fetten Fisch und Fischöl-Produkte besser nur zurückhaltend. Zumindest an den Tagen unmittelbar vor und nach der Chemo sowie am Therapietag selbst. Das raten Forscher um Dr. Laura Daenen von der Universität Utrecht.
10.04.2015
Im Jahr 2014 haben die öffentlichen Apotheken 12 Millionen Rezepturen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen.
10.04.2015
Wenn Kindern in der Schule die Motivation zum Lernen fehlt, sind nicht zwingend ein fehlendes Engagement von Lehrern oder Eltern oder die Kinder selbst daran schuld. Vielmehr scheint die Lernunlust zum Teil im Erbgut zu liegen, wie ein Team internationaler Forscher jetzt in einer Studie mit Zwillingen nachweisen konnte.
10.04.2015
Zu viel Fast-Food, süße Getränke im Übermaß, zu wenig Bewegung: All dies trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen übergewichtig sind. Wie eine aktuelle Studie aus den USA jetzt zeigt, kann gerade bei Kindern auch Stress in der Familie hierbei eine Rolle spielen.
10.04.2015
Wer genau hinsieht, kann in seinem Leben vieles entdecken, das positiv ist. Forscher fanden jetzt heraus, dass es nicht nur der Seele, sondern auch der Herzgesundheit gut tut, die positiven Seiten des Lebens wahrzunehmen und dankbar dafür zu sein. Ein Glückstagebuch kann dabei helfen.
09.04.2015
Wer nach einem anstrengenden Ausdauertraining Lust verspürt, noch schnell einer der bekannten Fast-Food-Ketten einen Besuch abzustatten, sollte sich nicht davon abhalten lassen. Das zumindest deutet eine neue Studie an: Eine kleine Portion Fast Food kann danach nach dem Training genauso gut sein wie teure Sportgetränke, Eiweiß-Shakes oder Energieriegel.
09.04.2015
Gerade im Frühjahr geht man wieder gerne für Spaziergänge und Ausflüge nach draußen. Doch bei dem momentan strahlenden Wetter sind viele Pollen unterwegs, die bei Allergikern Symptome auslösen können. "Mit allergiegeplagten Familienmitgliedern sollte die Zeit im Freien begrenzt werden", erklärt Apothekerin Annkathrin Fischer, Pressesprecherin des Apothekerverbandes Rheinland-Pfalz.
09.04.2015
Eine Damm-Massage empfehlen viele Hebammen werdenden Müttern, um die Gefahr eines Dammrisses während der Geburt zu verringern. Die Vorzüge der Selbst-Akupressur gehen aber offenbar noch viel weiter. So scheint eine regelmäßige Massage des Damms bei Verstopfung zu helfen.
09.04.2015
Ein Riss des vorderen Kreuzbandes am Knie geschieht meist beim Sport – und kann sportliche Ambitionen beenden. Die Frage danach: Wird operiert oder nicht? In einer Studie haben US-Forscher jetzt ermittelt, dass insbesondere jüngere Menschen von einer OP profitieren können.
08.04.2015
Narzisstische Menschen sind extrem ich-zentriert, glauben, sie seien anderen überlegen, und halten sich für ungemein wichtig. Da wäre es nur logisch, wenn sie besonders häufig Worte wie "ich" und "mich" verwenden würden. Eine weit verbreitete Meinung, die Forscher jetzt widerlegen.
08.04.2015
Schweißnasse Hände, ein rasender Puls und hektische Flecken im Gesicht: Vor einem Bewerbungsgespräch sind viele Menschen extrem aufgeregt. Forscher fanden jetzt heraus, was wichtig ist, um nicht zu ängstlich zu wirken und sich so den Weg zum Job zu verbauen.
08.04.2015
Britische Rentner erkranken heute siebenmal häufiger an schwarzem Hautkrebs als noch vor 40 Jahren. Dies geht aus neuen Zahlen der britischen Krebsforschungs-Organsiation Cancer Research UK in London hervor.
08.04.2015
Aufstehen, gehen, greifen, sich drehen, anhalten – was bei gesunden Menschen ganz automatisch abläuft, ist für Parkinson-Patienten eine große Herausforderung. Wie die moderne Medizin Bewegungsstörungen bei Parkinson behandelt, ist das Thema des Lesertelefons am Welt-Parkinson-Tag: Donnerstag, den 9.4.2015.
07.04.2015
Wird der Lidstrich auf dem inneren Augenlid, also zwischen Wimpern und Auge, aufgetragen, können Fremdstoffe ins Auge gelangen und das Sehen behindern. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie aus Großbritannien und den USA.
07.04.2015
Es gibt Situationen, da sollte man sich das Schreiben von Textnachrichten besser verkneifen – unter der Dusche zum Beispiel, bei einer Beerdigung oder beim Sex. Viele Menschen machen es trotzdem. Der Frage nach dem Warum waren Psychologen der Pennsylvania State Universität in den USA nachgegangen.
07.04.2015
Es kann so entspannend sein: Sich einfach auf die Couch fallen lassen und den Fernseher einschalten. Doch jede Stunde am Tag, die vor dem Fernseh-Bildschirm verbracht wird, erhöht offenbar die Gefahr, an der Zuckerkrankheit Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das deutet eine aktuelle Studie aus den USA an.
02.04.2015
Mit einer besonderen Aktion ist eine bayerische Apotheke in Sachen Umweltschutz aktiv geworden. Martin Maisch, Inhaber der Stadt-Apotheke im unterfränkischen Gemünden, und sein Team empfanden es schon lange als unsinnig, jeden Tag um die hundert kleine Plastiktüten abzugeben, die vermutlich in den meisten Fällen noch am selben Tag im Müll landen. Die Stadt-Apotheke spendet deshalb seit gut drei Monaten für jede nicht abgegebene Tüte 5 Cent an eine Umweltorganisation.
01.04.2015
Kinder verbringen heutzutage einen großen Teil ihrer Freizeit mit Videospielen. Eltern sehen das oft nicht gern, besonders weil manche Spiele in dem Ruf stehen, problematische Verhaltensweisen zu fördern. Einer britischen Studie zufolge ist dafür aber nicht die Art des Spiels wichtig, sondern wie lange gespielt wird.
01.04.2015
Ein optimistischer Blick in den Spiegel und –ach – so alt sehen wir doch gar nicht aus. Oder doch? Wie chinesische Forscher jetzt herausfanden, lässt sich anhand der Gesichtszüge sehr wohl das Alter ablesen - und zwar nicht das reale, sondern das biologische.
01.04.2015
Arzt, Apotheke, Kaufmann: Für viele Senioren steht diese Runde mehrmals pro Woche fest auf dem Programm. Nicht unbedingt, weil sie schwer krank wären. Eine US-Studie filterte den sozialen Kontakt als Grund dafür heraus, dass ältere, einsame Menschen häufiger ihren Arzt aufsuchen.
01.04.2015
Den herzhaften Biss in ein Stück Paprika, eine Tomate oder eine Erdbeere könnte Männern mit Kinderwunsch eine neue Studie vermiesen. In dieser haben US-Forscher Hinweise darauf gefunden, dass Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Obst und Gemüse, sogenannte Pestizide, die Samenqualität von Männern verschlechtern.
01.04.2015
Für einige Humaninsuline werden Diabetespatienten ab heute in der Apotheke Aufzahlungen leisten müssen. Diese werden ihnen jedoch voraussichtlich von ihrer Krankenkasse erstattet, informiert der Hessische Apothekerverband.
01.04.2015
Festliche Gerichte, Schokohasen oder gehaltvolle Torten laden über die Osterfeiertage zum Schlemmen ein. Für die Blutgefäße kann das belastend sein. Moderater Sport im Vorfeld kann hier helfen. Noch besser wirken offenbar kurze, aber intensive Sporteinheiten.
01.04.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. April 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema ist das 10-seitige Spezial "Der große Krebs-Ratgeber".
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.