Die Nachrichten aus dem gewählten Monat:
30.11.2015
Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch treten bei Hunden und Katzen häufiger auf als man annehmen könnte. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass bei 80 Prozent der Hunde über drei Jahren und bei 70 Prozent der Katzen ab zwei Jahren bereits Probleme bei der Zahngesundheit auftreten.
30.11.2015
Apotheker arbeiten nicht nur in der Apotheke vor Ort. Häufig sind sie auch in Industrie, Wissenschaft oder Verwaltung tätig. Das muss auch die Definition des Berufs in der Bundesapothekerordnung zum Ausdruck bringen, fordert der Bundesrat.
30.11.2015
Auf Flügen kommt es immer wieder zu akuten gesundheitlichen Notfällen. Experten haben jetzt die wichtigsten davon aufgelistet.
27.11.2015
Während weltweit die Zahl der HIV-Infektionen zurückgeht und immer mehr Menschen Zugang zu einer antiretroviralen Therapie haben, verzeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Europa im Jahr 2014 einen traurigen Rekord: Noch nie gab es so viele neue HIV-Infizierte innerhalb eines Jahres.
27.11.2015
Laut Entwurf zum E-Health-Gesetz sollen Apotheker keine Medikationspläne für Patienten erstellen. Im Vorfeld der Verabschiedung dieses Gesetzes kämpfen Deutschlands Apotheker jedoch weiter für mehr Mitsprache. Sie weisen darauf hin, dass die mehr als 18.000 Rabattverträge der Krankenkassen jeden Medikationsplan von Millionen chronisch kranken Patienten untauglich machen können, wenn der Apotheker nicht von Anfang an in dessen Erstellung einbezogen wird.
27.11.2015
In einem Gespräch, einer Diskussion oder einem Streit spielt nicht nur das, was man sagt, eine Rolle, sondern auch wie man es sagt. US-Forscher fanden jetzt heraus, dass dieses Wie auch einen relativ guten Hinweis darauf geben kann, ob eine Paartherapie funktioniert oder scheitert.
27.11.2015
Jede zweite Frau litt mindestens schon einmal im Leben unter einer Blasenentzündung. Der Grund: Die Harnröhre der Frau ist wesentlich kürzer als die des Mannes, dadurch gelangen Bakterien leichter in die Harnblase. Die Entzündung ist in den meisten Fällen zwar lästig, aber harmlos. Was zu tun ist und wie vorgebeugt werden kann, erläutert die Apothekerkammer Bremen.
26.11.2015
Mit einer Grippe oder fiebrigen Erkältung setzen sich Autofahrer möglichst nicht ans Steuer, rät der der ADAC. Einerseits sorgt die Erkrankung selbst dafür, dass das Fahren schwerfällt, andererseits können Medikamente gegen Erkältung das noch verstärken.
26.11.2015
Bei Zahnersatz ist es oft nötig, dass der gesetzlich versicherte Patient einiges dazu bezahlen muss. Warum das so ist und mit welchen Kosten bei einer solchen Behandlung zu rechnen ist, erläutert ein neues Informationsangebot der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) im Internet.
26.11.2015
Eine altersbedingte Trübung der Augenlinse beim grauen Star kann zu Schwindel und einer erhöhten Sturzgefahr bei Betroffenen führen. Zwar bessert eine Operation das Sehen und sogar die Schwindelgefühle, doch die Sturzanfälligkeit nicht. Britische Augenspezialisten vermuten, dass Gleitsichtbrillen dafür verantwortlich sein könnten.
25.11.2015
Ob wir hungrig oder satt sind, galt bislang als eine sehr persönliche Wahrnehmung. Einer neuen Studie zufolge hat dies aber nicht nur mit uns zu tun: So senden die Bakterien in unserem Darm Signale an das Gehirn, wenn sie satt sind, und könnten damit steuern, wann und wie viel wir essen.
25.11.2015
Methylphenidat ist ein Wirkstoff, der in der Therapie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Obwohl sich schon viele Studien mit Nutzen und Risiken beschäftigt haben, ist die Datenlage unklar. Deshalb raten Wissenschaftler dazu, vorsichtig mit dem Verschreiben zu sein.
25.11.2015
Fehlt dem Kraftwerk Mensch Vitamin B1, fachsprachlich Thiamin genannt, läuft die Energiegewinnung für Muskel- und Nerventätigkeit nur noch auf Sparflamme. Denn das Vitamin ist für Stoffwechselvorgänge im zentralen und peripheren Nervensystem und den Kohlenhydratstoffwechsel unentbehrlich. Es fehlt viel häufiger als dem Organismus gut tut: Dank Fastfood, Stress und schwerer körperlicher Arbeit gilt Vitamin B1 auch in hiesigen Breiten nach wie vor als Mangelware.
25.11.2015
Von einem prämenstruellen Syndrom, kurz PMS, sprechen Gynäkologen, wenn Frauen in den Tagen vor ihrer Periode starke Beschwerden haben. Eine neue Studie deutet nun darauf hin, dass diese Beschwerden ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck später im Leben sein könnten.
25.11.2015
Hitze, Ozon, Infektionen: Die Folgen des Klimawandels werden künftig die Gesundheit der Bevölkerung beeinflussen. Das geht aus der sogenannten Vulnerabilitätsanalyse hervor – einer deutschlandweiten Studie, an der 16 Bundesbehörden u.a. das Umweltbundesamt, das Bundesumweltministerium und der Deutsche Wetterdienst beteiligt sind.
24.11.2015
Einsamkeit ist mehr als nur ein Gefühl. Wie eine neue Studie aus den USA jetzt belegt, führt Einsamkeit zu Veränderungen in Körperzellen, die tatsächlich krank machen können. Dies geht aus Untersuchungen an Menschen und Rhesusaffen hervor.
24.11.2015
Wer bisher noch keine Grippeschutzimpfung für diesen Winter bekommen hat, dem empfiehlt das Bundesministerium für Gesundheit, nicht länger damit zu warten. Das Ministerium und seine prominenten Vertreter gehen mit gutem Beispiel voran.
24.11.2015
Eine Handvoll Walnüsse pro Tag, kann zu einer gesünderen Ernährung beitragen und sich auf viele Gesundheitsfaktoren positiv auswirken. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler online im Fachblatt BMJ Open Diabetes Research & Care.
24.11.2015
Was sich zunächst anhört wie ein Schildbürgerstreich, könnte bald Realität werden. Mit einer veränderten Form der Anopheles-Mücke wollen US-Forscher dem Malariaüberträger zu Leibe rücken und damit die Krankheit, an der jährlich Millionen von Menschen erkranken, auf lange Sicht ausradieren.
23.11.2015
Schneefall und Kälte in Deutschland: Etwas verspätet, aber nicht unerwartet hält die kalte Jahreszeit Einzug. Jetzt fürchten sich viele vor einer anstehenden Erkältungswelle. Doch eigentlich ist die niedrige Temperatur gar nicht das Problem, sondern eher das Bedürfnis des Menschen nach Wärme und Behaglichkeit.
23.11.2015
Früh am Morgen zu frühstücken ist nicht jedermanns Sache, das gilt auch für Schüler. Einer neuen Studie zufolge haben Frühstücks-Apostel jedoch recht, wenn sie für die Morgenmahlzeit plädieren: Mit einem guten Frühstück sind Kinder besser für den Tag gewappnet und schneiden in der Schule besser ab.
20.11.2015
Im Rahmen eines Festaktes in Berlin wurde am 19. November 2015 erstmalig der Deutsche Apotheken-Award verliehen. Der Preis würdigt Projekte, durch die die Arbeit in Apotheken und die Versorgung der Patienten durch Apotheken optimiert werden können. Deutsche Apothekerverband (DAV) hat den Preis ins Leben gerufen.
20.11.2015
Nur weil etwas für den einen gesund ist, muss das für den anderen nicht ebenfalls gelten. Zu diesem Ergebnis kommen israelische Forscher, die herausgefunden haben, dass verschiedene Menschen die gleichen Nahrungsmittel zum Teil ganz unterschiedlich verarbeiten.
20.11.2015
Regelmäßig zu sporteln, bis man schwitzt, zählt zu den gesunden Lebensweisen, mit denen Männer aggressivem Prostatakrebs vorbeugen können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-amerikanische Studie, die Daten von mehr als 60.000 Männern aus über 20 Jahren auswertete.
20.11.2015
Ein einfacher Test mit einer Rosine könnte Eltern Auskunft darüber geben, wie gut sich ihr Nachwuchs im Alter von acht Jahren in der Schule schlagen wird. Den Test haben Psychologen der University of Warwick in England entwickelt und mit 20 Monate alten Kleinkindern erprobt.
20.11.2015
Für Asylsuchende ist in Deutschland vieles neu und ungewohnt. Ganz essenziell sind Fragen rund um die Gesundheit. Wer behandelt mich, wie bekomme ich Medikamente oder wer hilft mir bei einem Notfall? Die Redaktion von aponet.de gibt Antworten im Info-Portal für Flüchtlinge, das jetzt Beiträge in arabischer, englischer, persischer und deutscher Sprache enthält. Hier ein Überblick über die Themen.
19.11.2015
Wie viel Männer essen, hat offenbar weniger mit ihrem tatsächlichen Appetit zu tun als vielmehr mit ihren Tischnachbarn. Wie aus einer US-amerikanischen Studie hervorgeht, essen Männer in weiblicher Gesellschaft deutlich mehr.
19.11.2015
Aus medizinischer Sicht sind sie vollkommen harmlos. Gern gesehen sind sie trotzdem nicht: Schwangerschafts- oder Dehnungsstreifen. US-Forscher widmeten sich jetzt der Frage, was genau in der Haut passiert, wenn es zu den unschönen Streifen kommt. Ihre Ergebnisse wurden im British Journal of Dermatology veröffentlicht.
19.11.2015
Manche Kaffee- und Espressomaschinen setzen höhere Mengen an Blei frei als erwünscht. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), die elf Wasserkocher und acht Kaffeemaschinen, darunter drei Siebträger-Espressomaschinen, drei Kaffeepad- und zwei Kapselmaschinen, getestet hatten.
18.11.2015
Welche Mannschaft bekommt den ersten Freistoß oder welcher Spieler sieht als erster eine gelbe Karte? Gerade junge Männer setzen zum Beispiel in sogenannten „Live“-Wetten Geldeinsätze auf Ereignisse während des Spiels. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist das Risiko, in eine Spielsucht zu geraten, hier besonders hoch.
18.11.2015
Mehr Sex macht nicht immer glücklicher. Das geht aus einer neuen Studie kanadischer Psychologen hervor. Demnach sind Paare miteinander am glücklichsten, die durchschnittlich nur einmal pro Woche Sex haben.
18.11.2015
Eine neue Wirkstoff-Kombination könnte die Therapie von chronischer Hepatitis C einfacher und effizienter machen. Wie kanadische Forscher berichten, wirkt das Mittel gegen verschiedenste Varianten des Hepatitis-C-Virus, womit es zu einem Universalmittel gegen die Leberkrankheit werden könnte.
18.11.2015
Immer häufiger kommt es zu Infektionen durch resistente Bakterien, bei denen die klassischen Antibiotika nicht mehr wirken. „Durch eine verantwortungsvolle Anwendung von Antibiotika können Resistenzen vermieden werden“, sagt Karin Graf, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
17.11.2015
Zähneputzen senkt das Herzinfarktrisiko. Blinzeln hilft gegen trockene Augen. Und Küssen kurbelt den Stoffwechsel an. Erfahren Sie hier mehr über diese drei und weitere 97 Tipps für die Gesundheit.
17.11.2015
Sie beeinflussen Leber, Haut, Gehirn und andere Organe – unsere Untermieter im Darm. Jetzt fanden Mediziner aus der Schweiz heraus, dass die Darmflora offenbar auch an der Entstehung von Übergewicht beteiligt ist.
17.11.2015
Im Jahr 2060 werden in Deutschland geschätzt 4,52 Millionen Menschen gepflegt werden. Das sind 221.000 Pflegebedürftige mehr, als bisherige Prognosen vorausgesagt haben. Dies geht aus dem Pflegereport 2015 der Krankenkasse Barmer GEK hervor.
17.11.2015
Ein Kaffee am Morgen weckt die Lebensgeister, das können zahlreiche Morgenmuffel bestätigen. Dass das beliebte Getränk nicht nur eine belebende, sondern auch eine lebensverlängernde Wirkung hat, belegt jetzt eine neue Studie aus den USA.
17.11.2015
Früher nutzten Frauen Atropin, das unter anderem in der Tollkirsche enthalten ist, als Schönheitsmittel, um damit ihre Pupillen zu vergrößern. Auch heute machen sich Augenärzte diese Wirkung noch zunutze. Doch können Atropin-Augentropfen noch viel mehr: Einer neue Studie zufolge helfen sie auch bei Kurzsichtigkeit.
16.11.2015
Ärzte verordnen trotz der zunehmenden Resistenzen immer noch zu häufig Antibiotika. Lediglich bei Senioren und Kindern ist die Zahl gesunken. Sorgen bereitet Wissenschaftlern vor allem der gestiegene Einsatz eines Antibiotikums, das nur bei besonders schweren Infektionen verordnet werden sollte.
16.11.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. November 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet " Gelenke: Schützen, behandeln, operieren“.
13.11.2015
Fleisch ist das beste Gemüse – das würde so manch einer wohl sofort unterschreiben. Einer neuen Studie zufolge wäre es im Hinblick auf Prostatakrebs jedoch besser, darauf zu verzichten: Den Ergebnissen zufolge minimiert eine vegane Ernährung bei Männern das Krebsrisiko.
13.11.2015
Sie sind sexuell aktiv und verhüten gut. Das kennzeichnet die heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie aus einer aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hervorgeht. Widerlegt wird darin jedoch die Annahme, dass junge Menschen immer früher Sex haben.
13.11.2015
Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Tabletten vom Wirkstoff ab. „Um den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle", sagt Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2015.
13.11.2015
In der Diskussion über die Legalisierung von Cannabis wird die Grenze zwischen dem Genuss in Freizeit und der medizinischen Anwendung oft verwischt, kritisiert ein US-Pharmakologe. Er plädiert dafür, Cannabis wie jeden anderen Wirkstoff zu behandeln, bei dem einer Zulassung als Medikament handfeste Studien vorausgehen müssen, die Wirkung und mögliche Risiken zeigen.
12.11.2015
Wie das Bundesamt für Steuern mitteilt, tritt mit Beginn des Jahres 2016 eine neue Regelung für den Bezug von Kindergeld in Kraft. Die Familienkasse benötigt in Zukunft die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) der Anspruchsberechtigten, bevor sie das Geld auszahlt. Die Neuregelung soll Doppelzahlungen unterbinden. (Bitte beachten Sie auch den Nachtrag am Ende des Beitrags.)
12.11.2015
Würstchen, Aufschnitt und anderes verarbeitetes Fleisch sind nach Einschätzung der Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) krebserregend. Doch es scheint Rettung in Sicht: Wissenschaftler arbeiten derzeit an einer gesünderen Würstchen-Alternative. Das Projekt wird von der EU unterstützt.
12.11.2015
Schöne Gesichter ziehen häufig die Blicke anderer auf sich. Doch warum eigentlich? Norwegische Wissenschaftler nun haben in einer Studie ermittelt, was hübsche Gesichter beim Betrachter auslösen.
12.11.2015
Mit Verlassen der Arbeitsstelle sollte eigentlich die Zeit beginnen, in der man entspannt, sich der Familie widmet oder Freunde trifft. Häufig kreisen die Gedanken aber nach Feierabend noch immer um die Arbeit. Eine einfache Veränderung der Arbeitsroutine könnte dabei helfen, gedanklich loszulassen.
11.11.2015
An Gebärmutterhalskrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr laut Robert-Koch-Institut etwa 5.000 Frauen, fast 1.600 sterben daran. Für die meisten Krebsarten gibt es keine vorbeugende Impfung, das gilt jedoch nicht für Gebärmutterhalskrebs. Und je früher die Impfung erfolgt, desto besser ist der Schutz. Daher startet in diesem Schuljahr an hessischen Grundschulen ein Modellprojekt.
11.11.2015
Wer wissen will, wie gut es um die eigenen Abwehrkräfte bestellt ist, sollte sich am besten selbst befragen. Eine ehrliche Selbsteinschätzung der Gesundheit gibt einer neuen US-Studie zufolge einen guten Hinweis darauf, wie der Körper mit Erkältungsviren fertig wird.
11.11.2015
Ein neuer Impfstoff könnte dabei helfen, die Cholesterinwerte in Schach zu halten. Die Ergebnisse aus Tests mit Mäusen und Affen lassen hoffen, dass der Impfstoff eine Alternative zu cholesterinsenkenden Medikamenten wie den Statinen werden könnte. Das berichten US-Wissenschaftler im Fachblatt Vaccine.
11.11.2015
Gerade noch goldener Sonnenschein, dann Stürme, Kälte, Eis und Regen: Solche Wetterwechsel sind typisch für den Herbst – und wirken sich auf das Schlaganfallrisiko aus. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher des Universitätsklinikums Jena (UKJ).
10.11.2015
Im Jahr 2014 haben sich etwa 3200 Menschen in Deutschland mit HIV infiziert. Die Zahl bleibt damit gegenüber 2013 unverändert. Das ist das Ergebnis der aktuellen Schätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI), das nun im Epidemiologischen Bulletin 45/2015 veröffentlicht wurde.
09.11.2015
Essen beeinflusst die Laune, das kennt jeder aus eigener Erfahrung. Offenbar heben ein überraschender "Geschmacks-Kick" und bestimmte Geschmacksrichtungen die Stimmung noch zusätzlich. Das belegt eine kleine Studie, die im Fachjournal Food Research International veröffentlicht wurde.
09.11.2015
Die Arzneimittelversorgung von Flüchtlingen steht bei den meisten Apotheken bereits an der Tagesordnung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IHF) Köln. Probleme bereiten vor allem die Verständigung und die Abrechnung von Rezepten.
09.11.2015
Viele, die ihre Urlaubsbräune in die dunkle Jahreszeit retten möchten, tragen Selbstbräuner auf. Doch Medienberichte über Schadstoffe in den Präparaten verunsichern Verbraucher. Die aponet.de Hautexpertin Ursula Kindl erklärt, wie die Belastung einzuschätzen ist und wie man sicher mit Selbstbräuner umgeht.
09.11.2015
Jeder über 30 Jahre sollte seinen Blutdruck kennen und bei allen über 50-Jährigen sollte ein zu hoher Blutdruck richtig eingestellt sein, um im Alter von 80 Jahren Behinderungen durch Folgekrankheiten wie Schlaganfall oder Herzinfarkt zu vermeiden. Das ist der Kern der 30-50- 80-Regel der Deutschen Hochdruckliga (DHL), den US-Leitlinien jetzt bestätigen.
06.11.2015
Ohne Frage sind Schokoriegel und Cheeseburger, die mit einer Cola hinuntergespült werden, nicht gesund. Aber macht Fast Food auch dick? Eine neue Studie aus den USA lässt daran zweifeln.
06.11.2015
Wer auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause einen Unfall hat, erhält in vielen Fällen Hilfe von der gesetzlichen Unfallversicherung. Deren Schutz gilt grundsätzlich für die direkte Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. In bestimmten Fällen sind aber auch Umwege versichert. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hin.
06.11.2015
Sieben von zehn Bundesbürgern (69 Prozent) leiden zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Umfassende Beratung und mehrsprachiges Informationsmaterial dazu bieten Apotheker vor Ort und im Internet.
06.11.2015
Dass Vitamin C im Kampf gegen Krebs helfen könnte, ist eine verlockende Vorstellung – aber auch eine umstrittene. Klinische Studien kamen in dieser Hinsicht bislang zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Eine neue Darmkrebs-Studie zeigt nun, dass Vitamin C mutierte Krebszellen töten kann.
05.11.2015
Mittel gegen Schmerzen, Erkältung und zur Desinfektion gehören in jede Reiseapotheke. Aber was packt man ein, wenn die Reise zum Mars gehen soll? Auf jeden Fall auch Schlafmittel und eine Hautcreme, wie eine aktuelle Studie US-amerikanische Raumfahrtforscher jetzt zeigt.
05.11.2015
Als sich der Schauspieler Robin Williams im vergangenen Jahr das Leben nahm, wurden schnell Depressionen dafür verantwortlich gemacht. Wie seine Witwe Susan Williams jetzt in einem Fernseh-Interview berichtete, war der Schauspieler jedoch an einer weniger bekannten Demenz-Form erkrankt: der Lewy-Körperchen-Demenz.
05.11.2015
Manchen Menschen leben alleine, weil sie ihren Partner verloren haben, andere haben den Richtigen noch nicht gefunden oder wollen gar keinen festen Partner. Eines haben Singles einer großen Analyse zufolge aber gemeinsam: Gesunde Ernährung bleibt bei ihnen häufiger auf der Strecke.
04.11.2015
Es ist ein einschneidendes Ereignis: Wer einmal einen Herzinfarkt erlitten hat, muss viele Bereiche seines Lebens umkrempeln. Patienten, die einen Herzinfarkt überstanden haben, müssen sich neu in ihrem Alltag einrichten. Wie das klappt, lesen Sie im aktuellen Thema der Woche. Interessierte können in diesem Monat zudem die kostenfreien Herzwochen-Veranstaltungen der Deutschen Herzstiftung besuchen.
04.11.2015
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Tripper oder Infektionen mit Chlamydien sind seit einiger Zeit in Deutschland wieder auf dem Vormarsch. Britische Mediziner vermuten, dass die schnelle Partnersuche über Dating-Apps dafür mitverantwortlich sein könnte.
04.11.2015
Immer weniger Menschen in Deutschland rauchen, doch ist dieser Rückgang schwer erarbeitet und beileibe kein Selbstläufer. Das ist die Kernaussage des vom Deutschen Krebsforschungszentrum herausgegebenen deutschen Tabakatlasses 2015. Insgesamt raucht nach wie vor etwa ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland.
04.11.2015
Fettarme Ernährung bringt gegenüber anderen Diäten keinen Vorteil bei der Gewichtsreduzierung. Das ergab eine Analyse von 523 klinischen Studien mit über 68.000 Teilnehmern. Diese hatten eine fettreduzierende oder andere Diät mindestens ein Jahr lang eingehalten beziehungsweise ihre Ernährung nicht umgestellt.
04.11.2015
Bei einer Plasma-Waffe denken viele vermutlich direkt an Science-Fiction. Doch eine solche Waffe gibt es bereits: Dabei handelt es sich um einen Kamm, mit dem sich Kopfläuse wirksam bekämpfen lassen– und zwar ganz ohne den Einsatz von Chemie.
04.11.2015
Jährlich erkranken in Deutschland rund 1.800 Kinder an Krebs, am häufigsten an einer Leukämie oder einem Hirntumor. Die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt. Eine neue Studie aus der Schweiz deutet jetzt darauf hin, dass die Schadstoffbelastung an viel befahrenen Straßen eine Rolle spielen könnte.
03.11.2015
Nährstoffe aus Orangensaft werden erheblich besser vom Körper aufgenommen als aus der frischen Frucht. Das sagen Wissenschaftler der Universität Hohenheim nach Auswertung zweier Studien.
03.11.2015
Die Ärzte und Apotheker aus Westfalen-Lippe wollen in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. In einem gemeinsamen Positionspapier haben sich die Spitzen der Apotheker- und der Ärztekammern darauf verständigt, über gemeinsame Fortbildungen und Informationsveranstaltungen die Zusammenarbeit im Sinne der Patienten zu intensivieren.
03.11.2015
Bei der Frage, welche Qualitäten man sich bei seinem Traumpartner wünscht, wird oft die Intelligenz genannt. Doch Vorsicht: Manche Ideale gelten nur dann, wenn die Person uns nicht zu nahe kommt, wie eine US-amerikanische Studie jetzt zeigt.
03.11.2015
Der Sexualkundeunterricht in der Schule, Teenie-Magazine und der Blick ins Internet sorgen dafür, dass Jugendliche beim Thema Safer Sex gut informiert sind. Damit es trotzdem kein böses Erwachen gibt, ist aber vor allem das Gespräch mit den Eltern wichtig, wie eine US-Studie jetzt bestätigt.
03.11.2015
Die sogenannte Lyme-Borreliose ist eine tückische Krankheit, die von Zecken übertragen wird. Tückisch, weil sie zu massiven Gesundheitsproblemen führen kann, wenn sie unerkannt bleibt. Deshalb ist es wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und mit Antibiotika zu behandeln. Mediziner haben nun einen bislang unbeachteten Hinweis gefunden, der auf die Krankheit hindeuten kann.
02.11.2015
An diesem Donnerstag will der Bundestag das Hospiz- und Palliativgesetz für eine bessere Betreuung sterbender Menschen beschließen. Die Bertelsmann Stiftung hat im Vorfeld analysiert, welche Angebote an Palliativmedizin es derzeit gibt und wo noch Lücken bestehen.
02.11.2015
Verletzungen des Fuß- oder Sprunggelenks rangieren bei Sportverletzungen ganz weit vorn. Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen sind die Folge. Freizeitsportler können solche Blessuren im ersten Schritt gut selbst behandeln. Wie das am besten klappt, lesen Sie hier.
02.11.2015
Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 1. November 2015 liegt in vielen Apotheken bereit. Das Titelthema lautet "Den Schmerz besiegen“.
Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt 500 Euro und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.
Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.