Schilddrüsenpräparate am Morgen, Rheumamedikamente am Abend, Schmerzmittel mit dem Essen, einige Präparate gegen Sodbrennen zwei Stunden nach dem Essen: Um eine optimale Wirkung der Medikamente zu erzielen, ist es oft nicht egal, wann die einzelnen Präparate eingenommen werden.
"Der Körper verträgt einige Arzneimittel zu bestimmten Tageszeiten besser und auch die Nebenwirkungen können reduziert werden, wenn die Einnahme an den biologischen Rhythmus des Körpers angepasst wird", erklärt Apotheker Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Auch der genaue Einnahmezeitpunkt spielt für die optimale Wirkung eine entscheidende Rolle. "Während der Körper manche Arzneistoffe am besten im nüchternen Zustand aufnimmt, heißt es für andere, sie wegen ihrer magenreizenden Wirkung zusammen mit einer Mahlzeit zu schlucken", sagt Schmitt. Er empfiehlt, sich immer in der Apotheke über den richtigen Einnahmezeitpunkt und die richtige Einnahmeart in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen.
Allgemein gibt Schmitt fünf Tipps für die Einnahme von Tabletten:
BLAK/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.