Fettarme Ernährung ist nicht zwangsläufig gesünder. Das haben viele Studien bereits vor längerem gezeigt. Ganz im Gegenteil: Für manche Menschen sind fettreduzierte Produkte sogar gefährlicher als die fettreichen Varianten. Das Culinary Institute of America hat nun mit Wissenschaftlern der Harvard School of Public Health in Boston Muffin-Rezepte mit gesunden Fetten entwickelt, um mit dem Vorurteil "Fettarm-ist-gesünder" aufzuräumen.
Vielen fettreduzierten Produkten wurden zwar Fette entzogen, gesünder sind sie aber trotzdem nicht. So werden für das Herz eigentlich gesunde Pflanzenöle entfernt und durch viele schnell-verdauliche Kohlenhydrate wie Zucker oder Mehl ersetzt. Auch enthalten die fettärmeren Produkte oft mehr Salz. Die Folge: Die Produkte sind ähnlich kalorienreich wie die fettreichen Varianten, nur kommen die Kalorien eben nicht aus Fetten, sondern aus dem Zucker. Um Übergewicht und Diabetes zu vermeiden, helfen solche Produkte nicht.
Es ist Zeit, mit dem Mythos aufzuräumen, dass fettfreie Produkte gesünder sind, ohne dabei auf den Gehalt an Kohlenhydraten zu achten, so die Wissenschaftler der Harvard School of Public Health. Aus diesem Grund haben sie in Zusammenarbeit mit dem Culinary Institute of America fünf Rezepte für gesunde Muffins entwickelt. Dabei haben sie ein paar Regeln erstellt, mit denen man auch andere Produkte gesünder backen kann:
Ein normaler Blaubeer-Muffin aus dem Coffeeshop enthält etwa 450 Kilokalorien. Die meiste Energie kommt dabei aus Kohlenhydraten: Zucker und Mehl. Die fettfreien Varianten haben nicht bedeutend weniger Kalorien, dafür enthalten sie aber etwa 60 Prozent mehr Salz und deutlich mehr Zucker und Mehl. Der Blaubeer-Muffin der Wissenschaftler hat nur 130 Kilokalorien. Er wird aus Mehl, Vollkornmehl, Mandelmehl und Raps-Öl hergestellt, das als gesundes Fett gilt.
KK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern