Kaum zu glauben: Um Diabetes umfassend behandeln und Folgeschäden Einhalt gebieten zu können, braucht es fast zwei Hand voll medizinischer Experten. Die aktuelle Ausgabe der Neuen Apotheken Illustrierten vom 15. März 2013 listet die für Diabetiker wichtigen Fachleute auf.
So reichen Hausarzt und Apotheker längst nicht aus, um einen Diabetiker bestmöglich zu behandeln und zu versorgen. Er sollte sich möglichst immer von einem Diabetologen betreuen lassen. Dazu kommen Herz-, Nieren und Nervenspezialisten, medizinische Fußpfleger, Augenärzte, Zahnärzte und Psychologen, die in regelmäßigen Abständen den Gesundheitszustand des Patienten überprüfen sollten.
Wichtig ist, dass die Experten der genannten Fachrichtungen Hand in Hand arbeiten. Sie sich also über die Ergebnisse in der Therapie des Patienten austauschen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wenn es gesundheitliche Probleme gibt.
Dem Hausarzt kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Er entscheidet, wann einer der Fachärzte zu Rate gezogen werden muss, und bekommt von jenem wiederum alle Untersuchungs-Ergebnisse. Ein Hausarzt kann Allgemeinmediziner und/oder Arzt für innere Medizin und/oder Diabetologe sein. Je nachdem, wie bewandert ein Allgemeinmediziner im Bereich Diabetes ist, therapiert er Typ-2-Diabetiker selbst oder schickt sie für die Behandlung des Diabetes eben an einen Diabetologen weiter.
NAI
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.