Sport hält jung und gesund – so viel ist gewiss. Aber nicht jede Sportart eignet sich für alle.
Machen Sie sich daher vor dem Beginn zuerst Ihr Ziel klar. Was wollen Sie erreichen? Stress abbauen, Ihre Beweglichkeit verbessern, Übergewicht loswerden, sich einfach nur wohler fühlen, Schmerzen vermindern? Aus den Beweggründen und den Zielen resultieren unterschiedliche mögliche Bewegungsformen.
Einige Beispiele: Für einen Menschen, der zur Ruhe kommen möchte, eignen sich möglicherweise Yoga, Tai-Chi oder/und Wandertouren. Übergewicht bekämpft man hingegen am besten mit Hilfe von Ausdauersportarten, kombiniert mit einer veränderten Ernährung. Die Ausdauer fördern Walking, Jogging, Radfahren und Skilanglauf. Bei Schmerzen in den Gelenken helfen gezielte krankengymnastische Übungen, die Beschwerden zu lindern.
Über diesen Überlegungen steht natürlich Ihre persönliche Vorliebe: Welche Sportart wollten Sie schon immer mal lernen? Welchen Sport können Sie auf Grund Ihres Körperbaus wahrscheinlich am besten? Feingliedrige, aber muskulöse, eher große Menschen wählen oft Leichtathletik, zierliche, kleinere Menschen zum Beispiel Turnen; wer breiter gebaut ist, dem fällt es vielleicht leichter, Gewichte zu stemmen.
Wer Sport ernsthaft in sein Leben integrieren will, sollte sich diese Fragen möglichst ehrlich und ohne falsche Eitelkeit beantworten. Denn nur, wem es gelingt, die eigenen Fähigkeiten richtig einzuschätzen, der wird auf Dauer glücklich mit "seinem" Sport.
Die Entscheidung ist gefallen. Nun kommt ein Teil, der Spaß macht, weil er außer dem Girokonto noch nichts weiter strapaziert: die richtige Ausrüstung kaufen. "Ja, brauche ich den Schnickschnack überhaupt?", fragt sich hier wohl mancher. Ja! Denn funktionelle Sportbekleidung bietet eindeutig Vorteile gegenüber dem Baumwoll-T-Shirt. Sie schwitzen nicht so heftig, weil Feuchtigkeit leicht nach außen abgegeben wird, und das selbst in einer winddichten Jacke. Folglich erkälten Sie sich bei einer im Freien betriebenen Sportart auch nicht so rasch. Was für regelmäßig Sporttreibende wichtig ist, denn jeder Infekt hebelt das Programm für mindestens eine Woche aus. Die Sportsachen trocknen schneller, so dass Sie nur wenig davon brauchen, weil alles nach der Wäsche bald wieder einsatzbereit ist.
Jetzt sind Sie startklar, oder? Nein, Stopp! Wenn Sie unter einer der folgenden Krankheiten leiden, fragen Sie Ihren Arzt nach Vorsichtsmaßnahmen, die für Sie beim Sporttreiben gelten:
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Smartwatches messen den Puls ununterbrochen. So können Abweichungen frühzeitig erkannt werden.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern