ArzneimittelGesundheitSeniorenBaby & Familie
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA warnt vor schweren Herzproblemen, die bei Einnahme zu hoher Dosen des bekannten Durchfallwirkstoffs Loperamid auftreten können. Nach gewollter oder unbeabsichtigter Überdosierung könne es zu Herzrhythmusstörungen kommen, die unter Umständen tödlich verlaufen.
Der Behörde sei seit der Zulassung des Wirkstoffs im Jahr 1976 von 48 solchen Fällen berichtet worden, mehr als die Hälfte davon habe sich in den vergangenen sechs Jahren ereignet. Man gehe davon aus, dass die tatsächliche Anzahl höher sei als die gemeldete, so die FDA in einer Mitteilung. Von den 48 Patienten mussten 31 aufgrund der Herzprobleme stationär behandelt werden, zehn starben. Mögliche Herzprobleme durch Loperamid-Überdosis sind verschiedene Arten von Rhythmusstörungen und Herzstillstand.
Patienten oder Angehörige sollten sofort den Notarzt rufen, wenn es unter der Einnahme von Loperamid zu Ohnmacht, Herzrasen, unregelmäßigem Herzrhythmus oder starker Benommenheit komme.
Loperamid gibt es in den USA wie auch in Deutschland sowohl rezeptfrei als auch als verschreibungspflichtige Variante. Die meisten Patienten, die nach Loperamid-Einnahme unter Herzproblemen litten, hatten laut FDA sehr viel höhere Dosen als die maximal empfohlenen eingenommen.
Andere hatten sich zwar an die Maximaldosis gehalten, zusätzlich aber Medikamente eingenommen, die die Wirkung des Loperamids verstärken. Dazu zählen laut FDA magensäurehemmende Mittel wie Cimetidin und Ranitidin, die Antibiotika Clarithromycin und Erythromycin, den Fettsenker Gemfibrozil, die Anti-Pilz-Mittel Itraconazol und Ketoconazol, das AIDS-Medikament Ritonavir, das Herzmittel Chinidin sowie der krampflösende Arzneistoff Chinin, der auch gegen Malaria eingesetzt wird.
am/PZ/RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern