E-Zigaretten sollen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch das funktioniert nur selten, wie eine Befragung der IFT-Gesundheitsförderung München zeigt. Diese zeigt, dass Nutzer der E-Zigarette nach einem Jahr seltener rauchfrei sind als die übrigen Kursteilnehmenden.
Warum steigen Menschen auf E-Zigaretten um? Das zeigt eine Untersuchung des Zentrums für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg (ZIS) mit über 3.300 E-Zigaretten-Konsumenten. Am häufigsten wurde der Wunsch benannt, das Rauchen von Tabakprodukten zu beenden oder eine Alternative zum Rauchen zu haben. Doch zum Rauchstopp trägt die E-Zigarette offenbar nicht unbedingt bei, wie eine Befragung unter Teilnehmern des Tabakentwöhnungsprogramms "Das Rauchfrei Programm" nahe legt. Im Ergebnis hatte die E-Zigarette einen deutlich negativen Einfluss auf die Abstinenz. Wer die E-Zigarette nutzte, war nach einem Jahr seltener rauchfrei (20 Prozent) als die übrigen Kursteilnehmenden (39 Prozent).
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erklärt dazu: "Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. Es ist ein Erfolg, dass der Tabakkonsum bei den Jugendlichen in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist: Seit 2001 sank der Anteil der Raucherinnen und Raucher unter den 12- bis 17-Jährigen von 27 Prozent auf 8 Prozent im vergangenen Jahr.“ Dieser erfreuliche Trend dürfe durch neue Produkte nicht gefährdet werden. Daher müsse die Entwicklungen bei E-Zigaretten und ähnlichen Inhalationsprodukten weiterhin aufmerksam beobachtet werden. Dazu gehöre auch, dass die Neuregelung im Jugendschutzgesetz, nach dem auch die Abgabe von E-Zigaretten an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren verboten ist, konsequent umgesetzt werde.
BMG/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.