Unter einer Fettleber versteht man eine tröpfchenförmige Verfettung der Leberzellen. Fette aus verschiedenen Quellen werden dabei in die Leberzellen aufgenommen und dort gespeichert.
Wie wird es noch genannt? - Andere Bezeichnungen
Wie kommt es dazu? - Mögliche Ursachen
Vielfältige Ursachen kommen in Frage für die Entstehung einer Fettleber:
Die Leber kann aber auch verfetten im Rahmen einer:
Wie macht es sich bemerkbar? - Symptome
Leberverfettung oder Fettleber machen keine Beschwerden. Erst wenn es im Verlauf zu einer Fettleberhepatititis kommt, können meist unspezifische Symptomen wie Oberbauchbeschwerden, Müdigkeit oder Leistungsminderung auftreten.
Wie geht es weiter? - Verlauf und Komplikationen
Jede Entzündung der Leber schadet dem Organ. Dadurch kann es abhängig von zusätzlichen Faktoren zu Leberzirrhose (einem knotigen, nicht rückgängig zu machenden Umbau des Lebergewebes)oder zum Absterben von Lebergewebe kommen.
Was kann noch dahinter stecken? - Krankheitsbilder mit ähnlichen Symptomen
Symptome einer Lebererkrankung können für sich alleine für eine Vielzahl von Erkrankungen sprechen. Aufgrund einzelner Symtome lässt sich noch keine Diagnose stellen. Erst in der Zusammenschau mit klinischen Untersuchungen lässt sich eine Diagnose sichern oder ausschließen. In jedem Fall sollten Sie einen Arzt um Rat fragen, wenn Sie unter den oben angegeben Symtomen leiden.
Verhaltenstipps
Bearbeitungsstand: 27.07.2012
Quellenangaben:
Brunkhorst, Schölmerich, Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie, Elsevier (Urban & Fischer), (2010), 1. Auflage - Herold, Innere Medizin, Herold, (2011)
Die Information liefert nur eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Sie sollte keinesfalls eine Grundlage sein, um selbst ein Krankheitsbild zu erkennen oder zu behandeln. Sollten bei Ihnen die beschriebenen Beschwerden auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.