Baby & FamilieSenioren

Fluorchinolone: Schwere Nebenwirkungen möglich

09.10.2018

Der Einsatz von Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone soll wegen der schweren und langanhaltenden Nebenwirkungen weiter eingeschränkt werden. Das empfiehlt der Pharmakovigilanz-Ausschuss PRAC der Europäischen Arzneimittelagentur EMA. Die Medikamente können unter anderem zu unerwünschten Wirkungen an Muskeln, Sehen und Knochen führen und in seltenen Fällen zu dauerhaften Behinderungen.

Antibiotika aus der Gruppe der Fluorchinolone sollen nur noch eingeschränkt verwendet werden.
Gewisse Antibiotika können schwere Nebenwirkungen verursachen und sollten nur noch sehr eingeschränkt zum Einsatz kommen.
© deagreez - stock.adobe.com

In Deutschland zugelassene Wirkstoffe dieser Antibiotika-Gruppe sind <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis ciprofloxacin.html>Ciprofloxacin, <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis levofloxacin.html>Levofloxacin, <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis moxifloxacin.html>Moxifloxacin, <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis norfloxacin.html>Norfloxacin und <link https: www.aponet.de wissen arzneimitteldatenbank suchergebnis ofloxacin.html>Ofloxacin. Die Empfehlung bezieht sich auf fluorchinolonhaltige Medikamente, die über den Mund eingenommen, injiziert oder inhaliert werden. Sie sollen in Zukunft nicht mehr bei Infektionen eingesetzt werden, die sich häufig auch ohne Behandlung bessern oder nicht schwerwiegend sind, zum Beispiel bei Halsinfektionen. Sie dürfen auch nicht mehr zur Vorbeugung von Reisedurchfall oder wiederkehrenden Blasenentzündungen verordnet werden. Auch Patienten, bei denen bei einer früheren Behandlung mit Fluorchinolonen schwere Nebenwirkungen aufgetreten sind, dürfen die Wirkstoffe nicht mehr einnehmen. Generell sollen Fluorchinolone nicht bei leichten bis mittelschweren Infektionen wie einer Blasenentzündung, Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung oder Mittelohrentzündung zum Einsatz kommen. Einzige Ausnahme ist, wenn Antibiotika, die üblicherweise zur Behandlung dieser Infektionen empfohlen werden, nicht angewendet werden können.

Mit Vorsicht angewendet werden sollten die Antibiotika laut PRAC speziell bei älteren Patienten, bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen, Patienten, die eine Organtransplantation hatten oder Patienten, die mit systemisch anzuwendenden Kortikosteroiden behandelt werden. Der PRAC hat außerdem empfohlen, dass Patienten nach Rücksprache mit ihrem Arzt die Behandlung mit einem fluorchinolonhaltigen Antibiotikum beenden sollen, wenn erste Anzeichen von Nebenwirkungen auftreten.

Die Nebenwirkungen reichen zum Beispiel von Entzündungen oder Rissen der Sehnen, Muskelschmerzen oder -schlaffheit über Gelenkschmerzen und Schwellungen bis hin zu Kribbeln, Müdigkeit, Depression, Verwirrtheit, Suizidgedanken, Schlafstörungen, Problemen beim Sehen oder Hören und einem veränderten Geschmacks- oder Geruchssinn.

NK

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Mann, der ein Fenster zum Lüften geöffnet hat uns aus dem Fenster hinausblickt.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Radon in Wohnräumen - Risiken und Vorsorge

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen, was auf…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden