Baby & FamilieSeniorenGesundheit
Am morgigen Dienstag, den 8. Juli 2014, stehen sich Deutschland und Brasilien im Halbfinale der Fußball-WM gegenüber. Ginge es bei diesem Duell nicht ums Kicken, sondern um den Jubel der Fans, stünde der Sieger schon fest: Er hieße Brasilien! Das Gastgeberland hat einer Untersuchung zufolge die lautesten Fans. Deutschland bildet hingegen das Schlusslicht aller acht untersuchten Viertelfinalteilnehmer.
Um die Lautstärke der Anhänger zu messen, hatte sich ein Hörforscher bei allen vier Viertelfinalspielen auf dem Public Viewing in São Paulo am 4. und 5. Juli mit einem Schallpegelmessgerät unter die Menge gemischt. Jedes Mal, wenn eine Fan-Nation für ihre Mannschaft mit über 90 Dezibel (dB) jubelte, wurde der entsprechende Schallpegel notiert. Am Ende errechnete sich daraus die durchschnittliche Lautstärke, mit der jede Mannschaft angefeuert wurde.
Zur ausgelassenen Stimmung gehört ein gewisser Lärmpegel einfach dazu. Dennoch sollten die Fans im Hinterkopf behalten, dass ab einer Lärmeinwirkung von 90 dB bereits Hörschäden auftreten können. Wer sich einem Schallpegel von 100 dB aussetzt, riskiert bereits nach 15 Minuten eine Hörschädigung. Mit den folgenden drei Tipps kann man sein Gehör beim Fußball jedoch schützen:
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.