Dass Sonnenlicht die Stimmung hebt und die Gesundheit fördert, ist bekannt. Dass bestimmte Medikamente die Haut lichtempfindlich machen können, ist vielen Patienten jedoch nicht bewusst. Apotheker aus Hamburg und Bremen erklären, welche Arzneien in Verbindung mit Sonnenlicht reagieren und wie sich Betroffene optimal vor schmerzhaften Hautirritationen schützen können.
Bei rund 300 Medikamenten können sogenannte photoallergische oder phototoxische Effekte beobachtet werden. Dazu zählen beispielsweise Antibiotika wie Tetracycline und Gyrasehemmer, z.B. das Ciprofloxacin. Bei den schmerzstillenden Mitteln ist besonders Piroxicam für seine phototoxischen Eigenschaften bekannt. Bei der Anwendung von Ketoprofen-haltigen Salben auf der Haut ist ebenfalls Vorsicht geboten. "In der Gruppe der Psychopharmaka sollte man bei manchen verschreibungspflichtigen Arzneistoffen und insbesondere bei der Selbstmedikation mit Johanniskraut aufpassen", sagt Isabel Justus, Geschäftsführerin der Apothekerkammer Bremen.
Unter den nicht rezeptpflichtigen Arzneien können einige Schlaftabletten und Mittel gegen Reiseübelkeit die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Genaue Hinweise finden Patienten bei allen Arzneien auf dem jeweiligen Beipackzettel unter der Überschrift „Nebenwirkungen“. Wer ein neu verordnetes Medikament erhält, kann sich immer in der Apotheke beraten lassen, inwiefern das Risiko einer erhöhten Lichtempfindlichkeit besteht.
Beide Formen der Lichtempfindlichkeit werden durch UVA-Strahlung verursacht. Die Apothekerkammer Hamburg nennt einige Regeln, um die Haut zuverlässig vor den UVA-Strahlen zu schützen:
AK HH/BR
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.