Covid-19 und andere Atemwegsinfekte werden häufig von quälendem Husten begleitet. Mit pflanzlichen Medikamenten, deren Wirksamkeit auch in Studien belegt ist, lassen sich die Beschwerden gut lindern, berichtet Prof. Dr. Robert Fürst auf dem Internationalen Fortbildungskongress pharmacon in Meran, Südtirol.
Husten tritt häufig gegen Ende eines Atemwegsinfekts auf und hält manchmal auch noch an, wenn andere Symptome wie Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen schon längst abgeklungen sind. „Die gute Nachricht ist, dass alle Symptome einer Erkältung, auch Husten, in der Regel von allein wieder verschwinden. Mit pflanzlichen Medikamenten lassen sich die Symptome aber lindern und die Krankheitstage verkürzen“, berichtet Prof. Dr. Robert Fürst vom Institut für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Für bestimmte pflanzliche Medikamente ist die Wirksamkeit bei akutem Husten in Studien sogar besser nachgewiesen als für synthetische Mittel, heißt es in der Leitlinie „Husten“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Dazu gehören Präparate mit folgenden pflanzlichen Inhaltsstoffen:
„Für all diese pflanzlichen Wirkstoffe und Kombinationen gibt es gute Studien, die zeigen, dass sie die Zahl der Krankheitstage mit Husten im Vergleich zu einem Placebo reduzieren können, und zwar um zwei bis vier Tage“, erklärt Fürst. Die Apotheke vor Ort berät zu passenden rezeptfreien Präparaten, viele davon sind auch für Kinder zugelassen. Hält der Husten nach einer Erkältung länger als vier Wochen an oder kommt es zu Begleiterscheinungen wie blutigem Auswurf, Atemnot oder Fieber, ist jedoch ein Arztbesuch angezeigt.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern