Baby & FamilieSeniorenArzneimittelGesundheit
Für einige Humaninsuline werden Diabetespatienten ab heute in der Apotheke Aufzahlungen leisten müssen. Diese werden ihnen jedoch voraussichtlich von ihrer Krankenkasse erstattet, informiert der Hessische Apothekerverband.
Seit seit 1.4.2015 sind die Festbeträge für Humaninsuline abgesenkt worden. Für einzelne Insuline des Unternehmens Sanofi-Aventis Deutschland GmbH ist dadurch eine Aufzahlung vom Patienten zu leisten. Das Unternehmen senkte zwar die Preise seiner Humaninsuline, veröffentlichte diese jedoch verspätet. Somit ist die Berücksichtigung der niedrigeren Preise in den Apotheken erst ab dem 15. April möglich.
Das Unternehmen bemüht sich in Gesprächen mit den Krankenkassen um eine Lösung, die die Erstattung der Aufzahlung durch die Krankenkassen und deren Ausgleich durch das Unternehmen vorsieht. Die Patienten sollten daher ihre Aufzahlungsquittungen aufbewahren. Die Kosten von Arzneimitteln werden von den Krankenkassen bis zu den jeweils geltenden Festbeträgen erstattet. Verlangt ein Hersteller einen über dem Festbetrag liegenden Preis für sein Arzneimittel, müssen die Patienten den Differenzbetrag aufzahlen.
Mehr über Zu- und Aufzahlungen lesen Sie im Beitrag Zuzahlungsbefreiung: eine Wissenschaft für sich auf aponet.de.
HAV
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.