Jeder dritte Erwachsene zwischen 18 und 79 Jahren in Deutschland hat Bluthochdruck oder hypertone Blutdruckwerte: Dies sind 20 Millionen Erwachsene. Das schreiben Experten des Robert-Koch-Instituts (RKI) im aktuellen Heft zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes.
Die Wissenschaftler haben dafür Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2008 bis 2011 im Vergleich zu Erhebungen von 1997 bis 1999 ausgewertet. Nur ein Drittel der erfassten Altersgruppe habe nach Schätzungen unbehandelt einen optimalen Blutdruck, das heißt Werte unter 120/80 mmHg, schreiben die Forscher vom RKI. Ein weiteres Drittel hat eine Hypertonie und ist unter Behandlung gut eingestellt, aber teils auch unkontrolliert. Weniger beachtet werde, dass ein weiteres Drittel der Erwachsenen zwar noch keine Hypertonie, aber auch keine optimalen Werte hat, also einen systolischen Blutdruck zwischen 120 und 139 mmHg oder diastolisch zwischen 80 und 89 mmHg. Die ärztliche Diagnose einer Hypertonie wird bei einer dauerhaften Erhöhung des Blutdrucks in Ruhe systolisch ab 140 mmHg oder diastolisch ab 90 mmHg gestellt.
Bekanntheits-, Behandlungs- und Kontrollgrad der Hypertonie hätten in den letzten Jahren deutlich zugenommen, heißt es in der Publikation. So sei der Anteil der Frauen und Männer, die Arzneimittel mit blutdrucksenkender Hauptwirkung einnehmen, deutlich angestiegen. Die Studie zeige zwar eine deutliche Verbesserung der Blutdrucksituation in Deutschland. Das Präventionspotenzial sei aber weiterhin hoch, so die Autoren.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.