Wer seine Nahrung besser kaut, nimmt weniger Kalorien zu sich. Was Großmütter schon immer wussten, hat sich jetzt durch eine wissenschaftliche Studie aus Amerika bestätigt.
30 junge männliche Freiwillige wurden beim Essen mit Videokameras überwacht. Die Übergewichtigen unter ihnen nahmen zwar keine größeren Bissen vom Brot, kauten aber weniger und aßen dadurch schneller. Die Nahrungsmenge und damit die Kalorienmenge pro Mahlzeit war größer, wenn auch die Zeit für die Mahlzeit die gleiche war wie bei der Vergleichsgruppe. Die normalgewichtigen Vergleichsmänner kauten länger, aßen dadurch weniger.
Untersucht wurde auch, woran es liegen könnte, dass weniger Kauen mehr Kalorienaufnahme nach sich zieht. Man fand heraus: Das gründliche Kauen führte zu einer Abnahme eines appetitanregenden Hormons im Körper. Die Studienautoren empfehlen deshalb, zur Gewichtskontrolle jeden Bissen 40-mal zu kauen, man könne damit rund 12 Prozent an Kalorien sparen.
JPL
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.