In einer aktuellen Studie bevorzugten Teenager Koffein-haltige Getränke gegenüber Getränken ohne Koffein. Die Beeinflussung geschah allerdings unbewusst, da die Jugendlichen nicht wussten, welche der Getränke Koffein enthielten.
US-amerikanische Forscher um Dr. Jennifer Temple von der School of Public Health and Health Professions in Buffalo hatten den Einfluss von Koffein in zucker- und kohlesäurehaltigen Getränken untersucht. Die Testpersonen waren zwischen 12 und 17 Jahren alt und bekamen an mehreren Tagen zahlreiche ihnen unbekannte Limonaden vorgesetzt. Einige waren Koffein-frei, die anderen enthielten unterschiedliche Dosierungen an Koffein.
Temple fand heraus, dass die Menge an Koffein in einem unbekannten Getränk darüber entschied, wie sehr die Teenager die Brause mochten. Je höher die Koffeindosis, desto lieber tranken sie den Mix. Bei den Getränken ohne Koffein entwickelten die Teenager hingegen keine Vorliebe für eine der Brausen. Koffein scheint also die Geschmacks-Vorliebe zu beeinflussen.
Laut Temple behaupten Limonaden-Hersteller, Koffein einzusetzen, um den Geschmack der Limonaden zu verstärken. Die Mehrheit der Menschen erkenne jedoch keinen geschmacklichen Unterschied zwischen Koffein-haltigen und Koffein-freien Getränken. Daher vermuten Temple und ihre Kollegen, dass es zugesetzt werde, damit Jugendliche eine Brause mit Koffein bevorzugen.
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.